Lüfterproblem beim T60???

Slider

New member
Themenstarter
Registriert
16 Sep. 2006
Beiträge
20
Hi Leute,

ich bin seit einigen Monaten ein stolzer Besitzer eines T60 :P

Ich bin mit dem Gerät sehr zufrieden, da ich nicht gerade der Zocker bin und eher wert auf Akku und allgemeine Qualität gelegt habe. Allerdings habe ich vor ein paar Tagen bemerkt wie der Laptop doch sich stark erwärmt hat in der oben linkeren Ecke unter der Tastatur. Und wenn man ein wenig Ruhe hat, kann man einen ständigen hohen Pfeifton warnehmen, welcher vom Lüfter zu sein scheint, daher die Frage, wie kann ich feststellen ob mein Lüfter einwandfrei läuft bzw. was sollte ich tun, oder woran kann es liegen?

Ich danke der Community im vorraus :P

MfG

Slider

/edit ich bin mir sicher das dieser Pfeifton vorher nicht von Anfang an war! Weil die nervige Art wäre mir schnell aufgefallen :(
 
herzlich willkommen,

wie ich das verfolgt habe, scheinen viele Benutzer des T60(p) das von Dir besprochene Problem zu haben. Die Berichte gehen alle in die von Dir geschilderte Richtung.

Suche mal nach t60 und Erfahrungsbericht.
 
ich denke mal, dass wenn dieses Geräusch plötzlich auftritt, ist es vielleicht auch etwas anderes...wenn es vorher nicht da war?

Wenn Du im Batteriebetrieb bist, sollte der Lüfter langsamer drehen und damit auch leiser werden. Evtl. auch mal (gleichzeitig zum Batteriebetrieb) die CPU runtertakten.

und willkommen hier.
 
UT063GE is mein Modell ^^

Also im Akkubetrieb ist es auf jedenfall leiser, aber es ist teilweise zum verrückt werden!

Mein Netzteil ist aber nicht zu hören und keine Pixelfehler gefunden, bis auf die Softwarepixelfehler die aber immer verschwinden ... ka was es damit auf sich hat!

Und ein Dank an Alle für das herzliche Willkommen heißen :P

/edit, der laptop ist definitiv am wärmsten da wo der Lüfter ist! Und meiner Meinung nach hatte ich vorher nie diese Hitzeentwicklung...

Hat evtl. jemand ein Programm womit man ziemlich genau die Temperaturen etc auslesen kann? Weil ich habe bereits über GPU Problemen gelesen..
thx
 
Na immerhin bin ich hier in DE nicht der einzige der das hört ;)
(bzw. gehört hat, habe die zwei T60 zurückgegeben bei denen ich das hatte)

Brauchst noch nichtmal die Suche zu bemühen - in direkter Nachbarschaft gibts noch zwei Threads in denen das angesprochen wird...
(UT0FSGE Erfahrungsbericht und Kratzgeräusche ;) )

Edit:
Temperaturen auslesen und Lüfter steuern:
TPFancontrol! ( http://www.thinkpad-forum.de/viewtopic.php?t=8036 )
 
CPU 63°C (0x78)
APS 45°C (0x79)
PCM 40°C (0x7a)
GPU 82°C (0x7b)
BAT 37°C (0x7c)
BAT 35°C (0x7e)
BUS 44°C (0xc0)
PCI 53°C (0xc1)
PWR 54°C (0xc2)

Alter Schwede, das ist doch nicht normal oder?

Wohl gemerkt, dass ich nur surfe!
Also nix mache was ihn derzeit belasten sollte!
 
Hast Du Powerplay aktiviert?
Das müsste deine GPU eigentlich auf 209MHz runtertakten.

Aber 82° ist sicher nicht normal - echt keine 3d Sachen gemacht?

82° hat die X1400 bei mir im UT0FSGE nur bei 3d Belastung erreicht. Im normalen Office Betrieb waren es so um die 70° - je nach umgebungstemperatur auch mal 73°...

Spitzenwert bei 3dMark03 übrigens 91°...
 
CPU 42°C (0x78)
APS 41°C (0x79)
PCM 32°C (0x7a)
GPU 46°C (0x7b)
BAT 33°C (0x7c)
BAT 30°C (0x7e)
BUS 0°C (0xc0)
PCI 0°C (0xc1)
PWR 0°C (0xc2)

T42p. Powerplay aktiviert. TPFancontroll nur zum Temperaturauslesen benutzt.

Läuft seit 6 Std. Nur Surfen, Word und kleine Filme geguckt!

Gruß,
BOB
 
Rechtsklick auf dem Desktop - Eigenschaften von Anzeige - Einstellungen - Erweitert - PowerPlay
 
Hab mal im Catalyst Control Center von ATI ein wenig mich umgeschaut und siehe da, PowerPlay ist aktiviert, sollte ich mir jetzt richtig sorgen machen?

CPU 55°C (0x78)
APS 40°C (0x79)
PCM 38°C (0x7a)
GPU 77°C (0x7b)
BAT 33°C (0x7c)
BAT 32°C (0x7e)
BUS 40°C (0xc0)
PCI 48°C (0xc1)
PWR 48°C (0xc2)

schon wenig abgekühlt...
 
Wie lange läuft das TP denn schon?

Du musst mal beobachten wie sich die Temperaturen so entwickeln wenn Du das TP gerade erst eingeschaltet hast - also z.B. erstmal ne Stunde abkühlen lassen oder gleich morgen früh testen wie es innerhalb der ersten 2h so verläuft.

"normal" ist: Gleich nach dem Einschalten über 60°, oft sogar 65°.
Nach ner Stunde isses dann 70° oder mehr.
Nach 2h oder mehr pendelt es sich bei etwa 71 bis 73° ein.
Der Lüfter läuft dabei auf ca. 3250 RPM.

Mehr Werte gibts in dem Thread hier:
http://www.thinkpad-forum.de/ftopic8191.html
 
Ich danke allen hier für die schnellen und guten Antworten :P
Habt mir sehr geholfen, ich werde die Temperaturen weiter beobachten und dann morgen hier nochmal berichten!
 
Mein Temps sehen wie folgt aus... Der Rechner ist seit gut 12 Stunden an... Office und Inet

Es handelt sich um ein T60p - 83G, also das 14 Zoll Model

CPU 51°C (0x78)
APS 40°C (0x79)
PCM 34°C (0x7a)
GPU 64°C (0x7b)
BAT 32°C (0x7c)
BAT 30°C (0x7e)
BUS 39°C (0xc0)
PCI 49°C (0xc1)
PWR 44°C (0xc2)

Toki
 
bei mir siehts so aus

CPU 42°C (0x78)
APS 32°C (0x79)
PCM 36°C (0x7a)
GPU 51°C (0x7b)
BAT 50°C (0x7c)
BAT 29°C (0x7e)
BUS 35°C (0xc0)
PCI 40°C (0xc1)
PWR 41°C (0xc2)


CPU und GPU sehen ja ganz gut aus allerdings mache ich mir wegen der 1. Batterie anzeige sorgen die ist immer bei 50 Grad :shock:
 
CPU 39°C (0x78)
APS 26°C (0x79)
PCM 25°C (0x7a)
GPU 62°C (0x7b)
BAT 23°C (0x7c)
BAT 23°C (0x7e)
BUS 25°C (0xc0)
PCI 28°C (0xc1)
PWR 30°C (0xc2)


So, das war nachdem ich ihn heute morgen aus dem Standby geholt habe...
finde ich die GPU ganz schön hoch ^^

Benutzt ihr Smart Fan controlling oder Bios (Thinkpad controlling) um euren Lüfter zu steuern?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben