Lüfterfiepen durch PWM-Lüfterregelung

krischan

New member
Themenstarter
Registriert
8 Okt. 2006
Beiträge
219
Hallo,

nachdem das Fiepen des Lüfters ein topaktuelles Thema ist, wollte ich mich mal ein bisschen über Lösungsansätze dafür austauschen. Soweit ich das mitbekommen habe, kommt das Fiepen des Lüfters durch die PWM-Regelung zustande. Offensichtlich wurde die Frequenz im hörbaren Bereich gewählt.

1. Was genau erzeugt dieses Signal? Wäre eine Änderung der Firmware (durch den User/durch IBM) denkbar?
2. Könnte man das PWM-Signal durch eine Kapazität parallel zum Lüfter glätten um so die Schwingungen des Lüfters zu reduzieren?



Gruß, Christian
 
Hi,

cooles Thema. Also, fangen wir mit 2º an:

- Nein. Geht nicht. Erstens, weil ein Kumpel es sschon bei einem T43 macht, zweitens weil ich vermute dass es mehrere Steuerungszyklen versagen, nicht nur eine kleine Diskontinuität, bestimmt könnte man dieses nicht hören.

- Mit einem Pupsspannungsmesser, hatte er gesehen, das bei dem Ping, 90% der Male, einen Spannungssprung von 0.07 V oder so gab (auf 2).

- Ich habe eine Theorie: bei der Vermessung der Drehzahl stimmt was nicht. BEstimmt muss der Kontroller was ablesen und vielleicht lässt er den Lüfter 5-6 Zyklen ohne zu laufen... Komischerweise jede 5 s passiert, was gut zu Aktualisierungsfrequenz passen würde.

Heisst, JA, es sollte durch die BIOS behoben werden können. Diese Leute sollten es sich ansschauen, ansonsten, BIOS freigeben, ich würde mich damit einen Monat beschÄftigen, echt. MIr egal, aber weg mit dem Scheiss Fiepen!
 
hej krischan!

bist du mit deinem nagelneuen T60 2007-4CG vom fiepen störend betroffen?
ich dachte das fiepen stört laut einigen threads hier im forum nur bei einer
"ohr am lüfter benutzung" und fällt nur in absolut stillen umgebungen auf.
 
Original von aggrosludgecore
hej krischan!

bist du mit deinem nagelneuen T60 2007-4CG vom fiepen störend betroffen?
ich dachte das fiepen stört laut einigen threads hier im forum nur bei einer
"ohr am lüfter benutzung" und fällt nur in absolut stillen umgebungen auf.
Jain. Wenn es absolut still ist, dann hört man es. Normalerweise ist es nicht störend, außer wenn ich mich wirklich konzentrieren muss und sowieso schon genervt bin oder sowas (denke die Situation kennt jeder). Dann regts mich echt auf :evil:
Aber ok: Mit Tp Fancontrol lässt sich das beheben. Der Lüfter selbst, bzw das Rauschen des laufenden Lüfters ist überhaupt nicht störend, auch wenn es ruhig ist. Ist halt dieser hohe Oberton, der stört teilweise. Sobald Musik oder Tv (auch leise) im Hintergrund läuft, ist das ThinkPad nicht mehr hörbar.

Einfach ärgerlich: Wenn das nicht wäre, dann wäre das Notebook schon fast perfekt.




ThinkPaul, sprechen wir wirklich von ein und dem selben Piepen? Habe irgendwie den Eindruck, dass du von dem "Sonarping" redest. Den macht mein ThinkPad aber zum Glück garnicht. Ich meine das leise, kontinuierliche Fiepen immer wenn der Lüfter läuft. Dieses ist auch hauptsächlich bei langsamen Drehzahlen zu hören, was die These, dass das mit der PWM-Frequenz zutun hat noch bekräftigen (dann bekommt der Lüfter nahezu die Volle Spannung, bzw die "Totphasen" sind nur sehr kurz). Ich habe aber leider auch keine tiefgreifenden Kenntnisse von der PWM-Technik...
 
@krischan

hast du das schon probiert:





Ich habe heute, nachdem ich auf das Fiepen des T60 im Batteriemodus angesprochen wurde bemerkt, dass mein Laptop seit dem BIOS-Update auf Version 2.01 nicht mehr fiept! Geilomat! Hier gibts das BIOS. Ich empfehle den Weg über die bootbare CD. Fragt sich, ob Lenovo einfach per BIOS dem Prozessor verbietet, in die ACPI power states C3 und C4 zu fallen, welche ja ursächlich für das fiepen sind. Dann würde natürlich die Batterielaufzeit ziemlich leiden. Ich hab bisher aber keinen erhöhten Strombedarf bemerkt.

siehe auch:
http://forum.vis.ethz.ch/thread.php?threadid=7960&page=2&sid=
 
Original von aggrosludgecore
@krischan

hast du das schon probiert:





Ich habe heute, nachdem ich auf das Fiepen des T60 im Batteriemodus angesprochen wurde bemerkt, dass mein Laptop seit dem BIOS-Update auf Version 2.01 nicht mehr fiept! Geilomat! Hier gibts das BIOS. Ich empfehle den Weg über die bootbare CD. Fragt sich, ob Lenovo einfach per BIOS dem Prozessor verbietet, in die ACPI power states C3 und C4 zu fallen, welche ja ursächlich für das fiepen sind. Dann würde natürlich die Batterielaufzeit ziemlich leiden. Ich hab bisher aber keinen erhöhten Strombedarf bemerkt.

siehe auch:
http://forum.vis.ethz.ch/thread.php?threadid=7960&page=2&sid=

Nein, aber da wird ja auch explizit das Fiepen im Akkubetrieb angesprochen... Soweit ich weiß ist das auch was anderes, kommt nämlich nicht vom Lüfter (wie das was mich stört), sondern aus irgendwelchen Drosseln in der Elektronik...

Hab auch ehrlichgesagt kein so große Lust auf ein Bios Update. Never touch a running system... Außerdem steht auch nichts in der Changelog über Änderungen an der Lüftersteuerung.
 
mir wird schon ganz angst und bange ;(
ursprünglich hab ich mich ja auf mein bestelltes T60 sehr gefreut.
aber die ganzen fieps-probleme verringern meine vorfreude jetzt doch wieder drastisch, zumal ich auf gefiepse sehr empfindlich reagiere :(
 
Tue es man,

heute habe ich es geschickt (T60). Es ist die perfekte Maschine baer für Leute die taub sind. Das sind die defekte. Unglaublich dass es so ist.

Ja, ich höre bei niedrigen Drehzahlen die Geschichte des Pings. Aber auch das pfeifen. Es nervt schon, vor allem wenn in 45º zum Luftausgangs bist (mehr oder weniger, habe es nicht mit Zirkel gemessen...)

IDEEN?
 
Das Problem mit den Fiepsenden T60 Geräten haben nicht alle Besitzer. Aber du wirst hier kaum mehrere Threads finden in denen über das Phänomen "nicht fiepsender Lüfter und was weis ich was" diskutiert wird. Da muss man nicht drüber reden, es reicht ja wenn man sich dann freut ;)
 
HI,

würde mich riesig freuen falls es so wÄre, weil dann würde ich vor IBM Zentrale zelten bis ich einen nicht-fiependen T60 bekommen würde.

Die Frage ist: bist du dir sicher dass es nicht fiept? Nutzt du es immer in nicht ruhigen Umgebungen? Kannst du gut hören? Könntest du dein Ohr auf den Schlitz legen um es versuchen zu hören?

Deine Freude könnte RIEEEESIG anderen Benutzern helfen. Bitte alle die zufriedende Benutzer eines T60's sich unbedinngt melden!!!

Danke
 
Wenn Das Fiepen des Lüfters durch diePWM-Frequenz angeregt wird, dann Fiepen ALLE ThinkPads, wenn der Füfter läuft. Punkt!

Es sei denn, es wurden unterschiedliche Lüfter verbaut, deren Spulen unterschiedlich stark zum Schwingen angeregt werden ?(
 
Genau!

Wie ich in einem anderen Thread verwiesen habe, anscheinend beschleunigen die Lüfter des Thinkpads den Lüfter jede 5s, aus ???? Gründen.

Das ist was man hören kann.

Sorry, habe E-Technik gemacht, und so keline Spulen sind nicht SO zu hören... Einfach ein Grösse-GEsetzt. Es ist selbst der Lüfter wegen einer fehlerhaften und krankenhaften Steuerung
 
Original von ThinkPaul
Genau!
Wie ich in einem anderen Thread verwiesen habe, anscheinend beschleunigen die Lüfter des Thinkpads den Lüfter jede 5s, aus ???? Gründen.
hi,

habt ihr TPFancontrol oder ähnliche Programme auf dem Notebook, dieses liest nämlich standardmäßig alle 5 Sekunden die aktuellen Temperaturen aus und passt die Lüftergeschwindigkeit an ?

grüsse
Tom
 
Ummm...

Ja, ich habe es schon mal probiert, intensiv. Also, ich denke mir dass die Sache bis zum Embedded controller geht, deswegen egal ob TPfanControl oder anderes, der Controller wird diese Sch@·/beschleunigung immer ducrchführen...

Ideen? Was habt ihr für Embeddedcontroller Versionen???
 
DAnke @TomW

Mist! Jetzt muss ich warten, bis mein Laptop wieder zurück ist. So bald ich ihn in den Händen habe, gebe ich dann Bescheid von meiner Version
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben