Lüfter

mitt

New member
Themenstarter
Registriert
28 Feb. 2007
Beiträge
28
Ja, ich weiss, es gibt schon 500 Threads zum Thema Lüfter. Aber gerade das heisst auch, dass man schon nicht mehr leicht findet, was man sucht. Ich las nun diverse Postings, fand jedoch noch keinen Bezug zu meiner Frage, daher stelle ich diese nun direkt:

Habe ein T60 mit Vista. Der Lüfter läuft ständig und ist somit hörbar. Er läuft nicht auf höchsten Touren, doch wirklich erwartet kam dies nicht. Ich ging davon aus, dass das Gerät sich im Desktop-Betrieb (Mails lesen/schreiben, Webseiten lesen, vielleicht Musik hören) so weit runtertakten kann, dass die Lüfter auch mal zwischendurch aus gehen könnten. Oder ist das völlig illusorisch?
Natürlich probierte ich schon etwas aus, mit den Energiesparoptionen der ThinkVantage-Tools, aber auch mit den Vista-Optionen. Ist es mit diesen möglich den Lüfter dazu zu bewegen ab und zu aus zu gehen? Oder geht sowas tatsächlich nur mit diesem "FanControl"?
Ich sehe das etwas skeptisch - wieso sollte Lenovo nicht bemerkt haben, dass der Lüfter ständig läuft? Die müssten das doch gesehen haben und dann in ihre Software schon Lösungen eingebaut haben - so sehe ich das intuitiv.
 
Original von mitt

Ich sehe das etwas skeptisch - wieso sollte Lenovo nicht bemerkt haben, dass der Lüfter ständig läuft? Die müssten das doch gesehen haben und dann in ihre Software schon Lösungen eingebaut haben - so sehe ich das intuitiv.

Natuerlich haben die das gesehen und geplant.
Die FAN's sind keine CPU/GPU Kuehler sondern SYSTEM Kuehler
 
Original von mitt

Ich sehe das etwas skeptisch - wieso sollte Lenovo nicht bemerkt haben, dass der Lüfter ständig läuft? Die müssten das doch gesehen haben und dann in ihre Software schon Lösungen eingebaut haben - so sehe ich das intuitiv.

Die wissen ja auch, dass die x6n - Serien piepsen.
Aber eine Lösung haben die dafür auch noch nicht gefunden bzw. veröffentlicht.

Hast Du alle Vista Updates drauf?

Bei mein T42 hier mit VISTA, alle Updates sind drauf, läuft der Lüfter auch mehr
als bei XP. Habe zur Zeit 53 Grad CPU Temperatur. 3.570 U/Min macht der Lüfter
auch schon seit einiger Zeit. VISTA fordert schon sehr die Hardware.

Aber für einen exakten Vergleich muss mal hier jemand antworten mit der
gleichen Hardware arbeitet wie Du.

Gruß Flexibel
 
Mit dem entsprechenden Programm ist nun weit mehr Ruhe eingekehrt. Ich stellte es so ein, dass es bei 50 Grad den Systemlüfter (danke für den Hinweis dream) aktiviert und dann auf 40 Grad runter kühlt.
Ich müsste vielleicht mal Intel befragen wieviel Grad so ein Core 2 Duo T7600 (2,33 GHz) aushält. Das muss ja einen Grund haben, warum Lenovo die eigene Steuerung so eingestellt hat, dass der Lüfter erst bei unter 35°C ausgeht. Die Langlebigkeit wird dadurch sicher unterstütz. Nun ist so ein T60p ein Hochleistungssystem und das heisst bei heutiger Technik, dass man da eben auch Abstriche an anderer Stelle machen muss, was ich auch einsehe.

Im Desktop-Betrieb müsste ich mich daher mal einem geeigneten Verhältnis für das Fan-Kontroll-Programm annähern. Mit der Einstellung bei 50°C loszulegen und bei 37 Grad aufzuhören hieß: 16 Minuten Nutzung, 5 Minuten Lüftung, also ca. ein Verhältnis von 3:1. Mit anderen Werten könnte ich es vielleicht hinkriegen, dass ich noch weniger Zeit mit Lüfung verbringe - das ginge dann aber auf Kosten der Hardware insofern, dass aufgrund der Einstellungen mehr Zeit mit wärmeren Komponenten verbracht werden würde.
Bemängeln möchte ich, dass Lenovo nicht standardmäßig ein Lüfter-System liefert, welches eine granularere Stufung der Drehzahl ermöglicht - etwa von 500 bis 6000. Dann könnte ich die ganze Zeit den Lüfter mit 500-1000 Drehungen laufen lassen und würde somit ständig Wärme abführen, könnte jedoch trotzdem fast gar nichts hören. Möglicherweise kann man solche Lüfter aber nachrüsten.

Nun stellte sich jedoch heraus, dass wenn die Lüfter ausgeschaltet sind, ich nun die 7200er Festplatte hören kann :rolleyes:
Dabei meine ich das Laufgeräusch. Ich vermute, dass dieses wohl nicht wirklich gut beseitigt werden kann? Dieses Geräusch ist natürlich nun leiser als der Lüfter auf leisester Stufe (2800 Umdrehungen so ca.), doch da es das Einzige ist was ich höre liegt da auch entsprechend Aufmerksamkeit drauf. Da hülfe dann wohl nur ein Austausch gegen ein langsameres (und damit) leiseres Modell.

Andererseits könnte man hier von speziellen vielleicht profitieren, wenn es sie nur gäbe. Bei Anwendern mit mindestens 2GB Ram könnte das Betriebsystem eine Reihe von Programmen im Speicher halten und man könnte vielleicht einen USB-Stick noch zusätzlich einschieben. Die Festplatte würde runtergefahren werden und jegliche Daten kämen auf den USB-Stick, bis dieser voll ist. In diesem Fall führe die Platte wieder hoch, würde 1-4 GB vom Stick laden und übertragen und dabei den Stick leeren, und danach wieder runterfahren. Um einen 4GB Stick zu füllen müsste schon so einiges passieren. Damit die Platte ausgeschaltet bleiben kann müssten häufig genutzte Daten und Programme im Ram verweilen. Bei eingeschränkter Arbeit (Webseiten lesen, Solitär spielen, Mails, Chatten) könnte man theoretisch Stunden mit nicht aktivierter Platte verbringen. Lediglich der Lüfter ginge ab und zu an um das Gröbste an Wärme aus dem System zu befördern.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben