Lüfter X200 - ich krieg' 'ne Krise...

rumo

Active member
Themenstarter
Registriert
18 März 2006
Beiträge
1.386
Hej Leute.
Seit August 2010 habe ich nun mein X200 und bin eigentlich ziemlich begeistert. Es hat mein X31 abgelöst und ich hatte mir vor allem aufgrund zahlreicher guten Reviews und positiven Kritiken und Erfahrungsberichten einen Zuwachs an Qualität und Zufriedenheit erhofft. Leider hat sich dies nicht so ganz eingestellt.

Und zwar verhält es sich so, dass der Lüfter meines Laptops einfach nicht ruhig bleibt. Ich kann verstehen, dass wenn ich eine Weile youtube-Videos schaue der Lüfter hochdreht, ebenso bei HD-Videos oder CPU-intensiven Arbeiten (filezille up-/download z.B.).
Aber ich verstehe nicht, warum der Lüfter auf 3800rpm geht, wenn ich lediglich LibreOffice Writer oder Impress offen habe und damit arbeite, mp3's mit banshee höre oder einfach nur schlichte websites mit Firefox besurfe oder lese (adblock installiert, auch auf Seiten ohne flash z.b. blog.fefe.de) oder in Thunderbird emails schreibe.

Wie ist mein Rechner konfiguriert?
P8600 mit 2,4 Ghz, 4GB Ram, 5100er Wlan, Ericsson UMTS, BT, 6-cell Akku, LCD.

Das Problem trat auf unter Ubuntu 10.04, Debian Squeeze, Arch Linux und auch jetzt unter Ubuntu 11.10 (ich habe meine Lieblingsdistro noch nicht ganz gefunden... , denke aber ich kehre bald wieder zu Arch zurück).

TLP ist installiert und so konfiguriert dass:
- Wlan powersave aktiviert ist,
- BT und WWAN grundsätzlich aus ist
- SATA alpm komplett auf min_power ist
- Intel graphics powersave aktiviert ist
- audio powersave on ist
- der Akku ab 75% und bis 90% lädt

Es ist kein PHC Kernel installiert und somit läuft das Ding auch mit den "normalen" Volteinstellungen.

Es ist egal ob das X200 in einer warmen oder kälteren Umgebung steht. Es ist unabhängig davon ob ein Netzteil angesteckt ist oder es im Akkubetrieb läuft. Auch wenn ich manuell auf 'tlp bat' umstelle ändert sich nichts.

Zu Beginn ist der Lüfter aus. Nach einer Weile geht er an wenn ich den Laptop benutze, auch wenn ich wie oben beschrieben Dinge mache, bei denen der Lüfter eigentlich ausbleiben sollte (oder zumindest unhörbar bei 2000rpm drehen sollte...).

Auch habe ich beobachtet, dass der Lüfter auf die nervige 3400/3800 rpm hochdreht, wenn der Akku lädt, speziell wenn es die letzten % sind (sowohl wenn er bis 100% lädt, aber auch wenn ich nur bis 90% laden lasse).

Jetzt gerade z.B. habe ich den Laptop vor 10 minuten angemacht, Thunderbird ist offen, Firefox ist offen mit 2 Tabs (google und tp-forum, der Akku ist bei 49% und lädt und die Temperaturen sind bei:

/proc/acpi/ibm/thermal = temperatures: 39 46 -128 41 42 -128 35 -128 45 39 -128

der Lüfter dreht bei 3400rpm und ist LAUT.

Was kann ich tun?

Der Lüfter wurde letztens erst von mir gereinigt (vom Staub) und nein, ich bin nicht extrem Geräuschempfindlich...

Vielen lieben Dank...
 
Zuletzt bearbeitet:
@ TheMIC: Heißt das, du kennst das Problem so wie ich es beschreibe? Und ja, sehr gerne bitte schick mir das tpfand-Profil. Du kannst es auch hier in den Thread stellen - vllt. freut es ja andere auch oder es gibt noch Anregungen dazu.
Mich würde auch deine rc.conf interessieren, kannst du mir diese auch zukommen lassen? Danke!

@ alle anderen X200 Nutzer: Ihr schreibt immer, euer X200 sei so enorm leise. Lügt ihr ;) ? Was mache ich falsch?
 
Darf ich mal fragen, wie aufwendig die Lüfterreinigung bei einem X200 ist?
 
Also mein x200 ist sehr Leise. Ab und zu dreht der Lüfter auf 3800 hoch, wohl mehr aus Spaß weil eh nur fühlbar kalte Luft rauskommt. Dann dreht er wieder runter. Selten bleibt er auf der hohen Stufe, das ist mir auch aufgefallen, aber das ganz ganz selten, wenn ich die ganze Zeit was gemacht habe und eigtl fertig bin (Film schauen, photoshop, auch Word oder eclipse)
Sitze hier auch schon seit 15 min dran und der Lüfter ist aus. Dabei quäle ich den x200 weil er auf der Matraze liegt - sprich erstickt.

tpfc draufinstallieren und gut ist ;)

----

edith meint:

meiner dreht seit paar minuten auf ich schätze der zweiten Stufe rum, eben weil er erstickt.... ich nimm ihn mal weg, sonst verstaubt und vermilbt er mir hier :D :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Darf ich mal fragen, wie aufwendig die Lüfterreinigung bei einem X200 ist?

Nicht sehr, Tastatur ab (4 Schrauben) und dann einmal reinpusten und vorsochtig mit einem Pinsel mit groben und feinen Borsten durchputzen, dann nochmal reinpusten (ggf statt reinpusten Druckluft, habe sowas aber nicht) oder ganz vorsichig mit dem Staubsauger auf niedrigster Stufe und einem dünnen Aufsatz (eigenbau evtl) dranhalten aber den Lüfter nicht übermäßig drehen lassen, das vertragen die Lager nicht!!!
 
Hi,

das Lüfterverhalten liegt beim X200 meist an den Sensoren 9 und 10 (vermutlich WLAN, WWAN oder Chipsatz), die mit der Zeit oft deutlich wärmer werden als die CPU. Auffallend warm ist bei dir Sensor 2, imho ist das die HDD. Nach meinen Erfahrungen sind herkömmliche Stromsparmaßnahmen völlig wirkungslos, da sie hautpsächlich die CPU betreffen und diese beim X200 eh schön kühl bleibt.

Du kannst es mit tpfanco versuchen, indem Du im Profil die betreffenden Sensoren niedriger bewertest. Auch thinkfan bietet eine Möglichkeit Offsets zu vergeben, die in /etc/thinkfan.conf erklärt ist. In deinem Fall wäre das z.B.:
Code:
sensor /proc/acpi/ibm/thermal (0, -5, 0, 0, 0, 0, 0, 0, -5, -5)
Achte aber darauf, daß die HDD nicht zu warm wird.

Bei der HDD könntest Du auch im Netzbetrieb einen niedrigen APM-Level versuchen. In /etc/default/tlp:
Code:
DISK_APM_LEVEL_ON_AC="128"

Manchmal beruhigt sich der Lüfter auch wieder, wenn Du kurz das Netzteil absteckst.
 
Zuletzt bearbeitet:
@rumo Ich kenne das Problem mit dem Lüfter im X200. Allerdings habe ich dieses Problem nur in einem meiner beiden X200 Thinkpads. Bei mir verhält sich es so, dass der Lüfter nach einer gewissen Zeit anspringt und dann nicht mehr aus geht. Ich denke das liegt an der WLAN Karte die warm wird und einen Schwellenwert überschreitet.

Das Profil folgt heute abend... In der rc.conf steht nichts besonderes. Auf was willst du hinaus?
 
Ich meine mich übrigens zu erinnern, dass es gewissen BIOS-Versionen gab, die den Lüfter nach einmaligem Anschalten nicht mehr runtergefahren haben.

Ist das neuste BIOS drauf?

Gruß

Sebastian
*derdreileiseX200(s)hat*
 
Hier meine tpfand.conf. Mit dieser läuft mein X200 mit PHC-Intel-Kernel beim normalen Arbeiten lautlos.

Code:
# tp-fancontrol configuration file
#
# Options:
# enabled = [True / False]
# override_profile = [True / False]
# hysteresis = [hysteresis temperature difference]
# interval_speed = [fan speed for interval mode]
# interval_duration = [duration of fan rotation in interval mode]
# interval_delay = [delay between fan rotations in interval mode]
#
# Trigger point syntax:
# [sensor-id]. [human readable sensor name] = [temperature]:[fan level] ...
# [fan level] = 0: fan off
# [fan level] = 1: interval cooling mode
# [fan level] = 255: hardware controlled cooling mode
# default rule is used for all unspecified sensors
#
# override_profile = True has to be specified before profile parameters
# or trigger points are changed in the configuration file.
# tpfand may regenerate this file at any time. Custom comments will be lost.
#

enabled = True
override_profile = True

0. CPU = 0:0 50:3 55:4 58:255
1. Mini PCI = 0:0 40:2 52:3 62:5 65:255
2. Sensor 2 = 0:255
3. GPU = 0:0 43:2 50:3 62:5 60:255
4. Bat0 = 0:0 35:2 40:3 45:255
5. Sensor 5 = 0:255
6. Bat1 = 0:0 35:2 40:3 45:255
7. Sensor 7 = 0:255 
8. MB? = 0:0 45:2 53:3 60:255
9. MB? = 0:0 45:2 53:3 60:255

hysteresis = 2
interval_speed = 2
interval_duration = 500.000000
interval_delay = 5000.000000

Gruß Maik
 
Vielen Dank erstmal.

Ich werde, wenn ich wieder zu Hause bin, wieder auf Arch umsiedeln und tpfand konfigurieren.

@Linrunner: Der zweite Sensor soll die HDD sein? laut tlp stat liegt der S.M.A.R.T Wert der HDD Temperatur bei mir gerade bei 30° - Der 2. Sensor liegt bei 42° - es scheint, als wäre eher der 7. Sensor die HDD.
 
@rumo: Sensor 2 könnte auch WLAN sein. Leider gibt es kaum belastbare Daten zu den Sensoren. Definitiv sicher bei allen ThinkPads sind nur 1 = CPU, 5+7 = Hauptakku (einfach mal entfernen dann siehst Du es), 6+8 = Ultrabay- bzw. Sliceakku.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben