Hallo Thorsten,
natürlich habe ich das so rausgesucht, daß da minimal viele Balken angezeigt werden (zwei). Trotzdem ist das Ding laut.
Welche Grafikkarte hast Du denn drin? Meine ist die x1400.
Ich habe TPFancontrol installiert.
Learnings:
- im Betrieb ohne jegliche Last und ohne besondere Hintergrundprogramme beträgt die GPU-Temperatur fast immer ~69°C.
Lüfter dabei fast immer >3.500U/min.
In vier Wochen habe ich erst 1x registriert, daß er von selbst aus geht.
- Wenn ich die Sache mit TPFancontrol selbst in die Hand nehme, stellt sich heraus, daß bei Reduzierung der Lüftergeschwindigkeit von >3.500 auf ~2.xxx die Temperaturen ÜBERHAUPT NICHT, auch nicht nach Minutenlangem warten, steigen. GPU-Temperatur ist aber wie gesagt von Haus aus sehr hoch.
Learnings:
- Lüfter scheint sehr hoch zu drehen, weil die GPU sehr heiss wird; bekommt sie aber nicht runter.
- Wenn man ihn manuell runterschaltet, wird die Lautstärke erträglich (alles unter 2.800 U/min finde ich vom Geräusch her akzeptabel, darüber aber definitiv nicht.)
--> Frage: Wie kann man ein System so designen, daß die GPU komplett ohne besodnere Last schon ~69°C hat? Oder darf ich das als 'normal' ansehen?
--> Warum baut man dann die Lüftung offenbar noch so ungeeignet ein, daß auch bei hoher Drehzahl kaum eine Änderung der Temperatur erfolgt?
Macht auf mich den Eindruck, als ob der Läfter die GPU garnicht richtig mitkühlt.
--> Wenn die GPU-Temperatur so unwichtig zu sein scheint, warum dann den Lüfter nicht abregeln, wenns eh wurscht ist?
Ach, was weiss ich, mir geht das Thema langsam wirklich auf die Nerven, jeden Tagm wenn ich am Schreibtisch sitze und in Ruhe was arbeiten will, nervt mich das, ich weiss auch nicht mehr, was ich machen soll.
Beim Support habe ich schon angerufen, aber natürlich keine brauchbare Hilfe bekommen.