Hallo zusammen!
Ich wollte mal eure Meinung bezüglich der Geräuschkulisse der Z-Serie hören. Ich habe seit einen Monat das Z61m Modell und vorher eine alte R-Serie.
Für mich war ein entscheidendes Kaufkriterium, dass der Laptop sehr leise ist, da ich ihn zum wissenschaftlichen Arbeiten im Büro und in der Bibliothek benutze. Ich habe lange an einem Acer vs. Thinkpad überlegt und mich schließlich für das Thinkpad entschieden, da mir einige Features wichtig. Im Internet hatte ich mir vorher einige Reviews durchgelesen und dabei nie besondere Hinweise wegen Lüftergeräusche etc entdeckt. Deswegen hab ich mich auf die Thinkpad-Qualität verlassen und das Z61m bestellt.
Leider muss ich sagen, dass für den Preis bzw. für ein Thinkpad die Betriebsgeräusche im normalen Betrieb recht laut sind. Sollte man kein eigenes Profil anlegen, in dem man die Leistung runterdreht und somit die Lüftergeräusche drückt, wäre der Laptop zum Arbeiten in der Bibliothek ungeeignet. Selbst bei niedrigster Leistungseinstellung steck ich mir was in die Ohren, wenn ich den Laptop nebenbei laufen lasse und lernen will. Daher bin ich etwas enttäuscht. Insbesondere im Vergleich zu meiner (5 Jahre alten) R-Serie...
Leider hab ich keine Erfahrung mit Programmen wie NHC. Gibt es eine Möglichkeit, die Geräusche etwas in den Griff zu bekommen?
Ich wollte mal eure Meinung bezüglich der Geräuschkulisse der Z-Serie hören. Ich habe seit einen Monat das Z61m Modell und vorher eine alte R-Serie.
Für mich war ein entscheidendes Kaufkriterium, dass der Laptop sehr leise ist, da ich ihn zum wissenschaftlichen Arbeiten im Büro und in der Bibliothek benutze. Ich habe lange an einem Acer vs. Thinkpad überlegt und mich schließlich für das Thinkpad entschieden, da mir einige Features wichtig. Im Internet hatte ich mir vorher einige Reviews durchgelesen und dabei nie besondere Hinweise wegen Lüftergeräusche etc entdeckt. Deswegen hab ich mich auf die Thinkpad-Qualität verlassen und das Z61m bestellt.
Leider muss ich sagen, dass für den Preis bzw. für ein Thinkpad die Betriebsgeräusche im normalen Betrieb recht laut sind. Sollte man kein eigenes Profil anlegen, in dem man die Leistung runterdreht und somit die Lüftergeräusche drückt, wäre der Laptop zum Arbeiten in der Bibliothek ungeeignet. Selbst bei niedrigster Leistungseinstellung steck ich mir was in die Ohren, wenn ich den Laptop nebenbei laufen lasse und lernen will. Daher bin ich etwas enttäuscht. Insbesondere im Vergleich zu meiner (5 Jahre alten) R-Serie...
Leider hab ich keine Erfahrung mit Programmen wie NHC. Gibt es eine Möglichkeit, die Geräusche etwas in den Griff zu bekommen?