Lösung für einen LKW hallö? antworten erbeten!!!!

BLACKCHESTER

New member
Themenstarter
Registriert
19 März 2007
Beiträge
19
Moin moin,

Ich bin schon länger hier angemeldet und dachte mir, stelle ich hier mal die Frage:

Was würdet ihr mir für folgendes Problem vorschlagen? :

Da ich mich selbstsändig gemacht habe und nun einen LKW inkl. Fahrer "besitze" ;), stellt sich für mich folgendes Problem.

Es gibt durchaus Situationen, in denen mein Fahrer neue Aufträge von mir bekommen muss, während er auf Tour ist. Nun ist es aber so, dass sich schnell Übertragungsfehler per Telefon einschleichen und ich dachte mir, das muss doch auch anders zu schaffen sein.
Was gibt es für Möglichkeiten, in einem LKW ein System zu installieren, welches ein Navi, ein Telefon und eine Windows Oberfäche bietet, um mit diesem Gerät dann ein Faxgerät zu versorgen.

MDA, XDA...?
 
Würde was von Deiner Seite gegen ein ThinkPad mit UMTS-Flatrate (z. B. Base oder Vodafone), Navisoftware und Bluetooth GPS-Maus sprechen?
 
die frage ist, ist der Preis deines Vorschlages mit dem Preis eines XDA`s o.ä. Konkurrenzfähig?
 
Aah, für mich als Telematiker ist das natürlich eine tolle Aufgabe :D
Um es kurz zu machen, es gibt keine vorgefertigten Lösungen. Wenn es wirklich nur darum geht neue Lieferinformationen an einen PDA zu senden, dann wird GPRS oder WAP volllommen reichen, es sei denn, du willst irgendwelche binären Dokumente mit übertragen. Deine Faher könnten z.B. in einem WAP oder sogar HTML Dokument Lieferinformationen abfragen und auch Eingaben machen, um zu melden, dass sie etwas abgeliefert haben o.Ä.
Ein Komilitone hat vielleich ein vergleichbares System gebaut für Holztransorte. Die Lösung basierte auf PHP aber das interessiert den Browser recht wenig. Der Spediteur konnte natürlich über ein Webinterface auch eingreifen und steuern. Der automatische Abgleich mit ERP- oder sonstigen Liefersystemen ist auch möglich. Es ist lediglich eine Frage des Zeitaufwandes und der Programmierer, die ein solches System bauen sollen.
Wenn man genug Zeit hat, dann kann man sehr viele Sachen machen und gleich Barcodescanner und RFID integrieren, um mehr Effizienz hinein zu bekommen. Vor Windows Mobile muss ich allerdings warnen, denn vor einiger Zeit hatten wir mit einigen Geräten zu tun, die wirklich nur Stress in den Projekten gemacht hatten. Webbasierte Lösungen sind immer eleganter, kosten aber etwas mehr Kommunikationsaufwand (bei WAP Flats egal). Java ist auch eine schicke Sache aber leider sind die Installationen auf den meisten Geräten propprietär und erfordern daher meist Anpassungen X(
Lange Rede kurzer Sinn, ein komplettes Notebook würde ich einem Lieferfahrer niemals in die Hand drücken. Ein robuster PDA mit einer Webbasierten Lösung ist schon eleganter.

@GPS, benötigst du das wirklich? Das benötigt man nur zur Positionsbestimmung und ich persönlich zweifele den Nutzen eher an. Das erzeugt auch Kosten, wenn du es genau wissen willst, denn du willst die Positionsdaten sicherlich bei dir in der Zentrale haben.
Außerdem hat ein größerer LKW doch schon GPS in der OBU, die man hoffentlich anzapfen kann für solche Zwecke. Da weiß ich jetzt aber nicht so genau Bescheid. An den CAN Bus würde ich mich jetzt nicht so ohne weiteres Trauen, denn ich habe mal gesehen, wo das enden kann... in einer Millionenklage: großer Konzern vs. Mittelständler, der dank MS Technologie den CAN Bus des Brummis unter bestimmten Umständen lahm gelegt hatte, AUTSCH!
 
Und dann ist alles schön eingebaut und der Fahrer geht auf dem Rastplatz pinkeln oder eine Brühwurst essen und kommt zu einem aufgeknackten Führerhaus zurück... (nichts gegen LKW-Fahrer, jedoch man sollte es einfach gestalten) - lieber die vorhandenen Lösungen bei UPS, GLS o.ä. mal herausforschen und dann ähnliches adaptieren- die wissen schon was vernünftig ist...
 
UPS, DHL und wie sie alle heißen haben eigens entwickelte Lösungen oder zumindest im Auftrag entwickeln lassen. Wie gesagt, es gibt keine vorgefertigten Lösungen. Ich würde bei einer Implementierung aber schon jetzt auf Schnittstellen und offene Standards setzen, denn wenn man sich einmal in die Lebenszyklusfalle eines Herstellers begibt, dann komt man nur sehr schwer wieder heraus aus der Kiste.
Zudem bietet der Ansatz die Möglichkeit immer mehr Systeme in die Geschäftsprozesse zu integrieren und möglichst viel zu automatisieren. Man muss ja auch immer bei bestimmten Produkten die Lieferkette nachvollziehen können und dahingehend sollte die Lösung schon anpassbar sein.
 
na ja, das Faxgerät könnte man in der Schlafkabine fest installieren...
Und das PDA bzw. XDA kann man ja mobil bewegen, sprich bei Abwesenheit des Fahrers irgendwo reinlegen...stecken o.ä.

Sprich, es gibt die Möglichkeit, z.B. über einen PDA Dokumente zu empfangen, zu senden, ein Faxgerät zu füttern und zu navigieren?

Es wär nett, wenn ihr mir mal ein paar Beispiele nennen könntet ( Geräte ) mit denen das funktionieren würde.
Und, in welchem Preisrahmen würde sich das bewegen, ich mein, ein TomTom Europe kostet auch schon 350 Onken....
 
Original von ThunderBolt
Außerdem hat ein größerer LKW doch schon GPS in der OBU, die man hoffentlich anzapfen kann für solche Zwecke. Da weiß ich jetzt aber nicht so genau Bescheid.

Anzapfen ist sehr schwierig, darf man aber definitiv nicht. War eine Zeitlang bei der Toll Collect und da gab es immer wieder diese Anfragen von diversen Spediteuren...
 
Natürlich können PDA´s ohne weiteres Daten empfangen via UMTS/GPRS.
Außerdem eignen sich PDA´s hervorrangend zur Navigation.
Ich selbst habe einen Dell X50 V (624 MHZ) und einen MDA.
Der MDA ist m.E. zum Navigieren gerade in einem großen LKW etwas klein.
Der Dell hingehen kann mit seinem VGA Display das ganze schon viel besser Darstellen.

Du könntest z.b. einen Dell mit UMTS Flatrate ausstatten und die Daten via eMail Push dienst auf dem PDA Empfangen.
Die Navidaten (Adresse usw) können ganz einfach in ein Navigationssystem (z.b. Navigon) importiert werden.

Ich Betreibe nebenbei noch eine PDA Info Seite, wenn du einmal schauen magst:

PocketPC-Blog.de

Ein sehr geniales Forum zum Thema PDA findest du u.a. HIER

Wenn ich noch irgendwo helfen kann, melde dich.
 
also:

Einen PDA... welche Europe Software würdest du mir empfehlen und wo bekomme ich dir? ( ? ??? )

und per PDA dann das Faxgerät versorgen...
 
Wozu genau das Faxgerät?

Das geht eigentlich auch per Mail direkt auf den PDA.

Als Software würde ich Navigon Empfehlen.
Navigon kann Daten aus den Kontaten des PDA direkt importieren mit einem Klick.
Ich persönlich mag iGo lieber, leider fehlt diesem System die importmöglichkeit zur Zeit noch, das könnte sich aber die nächsten Tage sogar schon ändern.

Wieviele LKW´s betrifft es?

Die Europa Version von Navigon beläuft sich auf 179 ?
Ein z.b. Dell PDA bekommt man für etwa 200 ? Gebraucht oder
ca. 300 ? neu.

Lass mir meine deine Telefonnummer zukommen per pn, vielleicht fällt mir noch was ein.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben