LÜFTER - Mögliche Lösung?

  • Ersteller Ersteller MacGyver
  • Erstellt am Erstellt am
M

MacGyver

Guest
Themenstarter
:idea: Nach all den LÜFTER-Fragen zum T43 mal eine Idee - ob es technisch funktioniert kann ich allerdings nicht beschwören, aber ich denke das sollte sich mit Rücksprache mit IBM/Lenovo klären lassen...

:arrow: Kann man denn nicht einen Lüfter von einem anderen Thinkpad (T41, T41p, T42, T42p, T43p, R-Reihe, X-Reihe) ins T43 einbauen ??? :roll:
 
was soll das bringen?
nicht der lüfter als mechanisches teil ist das "problem", sondern die lüftersteuerung.
 
Original von tüte

was soll das bringen?
nicht der lüfter als mechanisches teil ist das "problem", sondern die lüftersteuerung.
Ok und wo liegt das Problem das man dies nicht mit einem Softwareupdate behoben kriegt? :?
 
das kann ich dir nicht sagen, ich habe die lüftersteuerung nicht programmiert.

es scheint aber nunmal so zu sein das die implementierung der neuen intel-sonoma plattforum deutlich komplizierter als der "alte" 855er chipsatz ist. da sieht man schon daran das sich ALLE hersteller mit ihren sonoma-notebooks auf die nase gelegt haben (ständig laufender lüfter, höhere abwärme, kurzere akkulaufzeiten).

es kann natürlich auch sein das die sonoma´s schlicht einen bug haben.
das glaube ich allerdings nicht, da die hersteller langsam fortschritte machen und die probleme langsam in den griff bekommen (zumindest bei neuentwicklungen).


ich kann dir nur den dringenden rat geben:
lerne mit dem lüfter zu leben oder verkauf das notebook.
auf absehbare zeit wird weder ibm, noch eine findige bastleranleitung das "problem" beheben können. dazu hilft auch nicht alle 2 wochen ein neuer thread zu dem thema hier im forum.

nur so als konstruktiver rat :wink:



alternativ habe ich hier noch einen M10 longfan liegen, den kannst du gerne haben und das ausprobieren (unter verlust deiner garantie versteht sich). das soll der leiseste thinkpad-lüfter (rein mechanisch gesehen) sein den es gibt.
 
Wie tief vergraben ist denn die Lüftersteuerung, dass es einfach niemand auf der Welt gibt, der die aushebeln und den Bedürfnissen der TP User etwas mehr anspassen kann?
Ich mag mein ThinkPad über alles, aber der Lüfter.... :roll:
 
ziemlich tief. die wird ja nicht aus windows oder so gesteuert.

da wird ein hobbyprogrammierer ohne unterstützung durch lenovo wohl kaum drankommen.
 
Bye Bye

Ich ziehe mich hiermit offiziell zurueck...

Hauptgrund liegt darin, dass es praktisch unmoeglich ist mit der Forenleitung zu kommunizieren - ganz zu schweigen von dem Problem, dass ich nach einer eingereichten Beschwerde gegen den Moderator gesperrt wurde (die Beschwerde wurde in keinster Weise beantwortet).

Vielleicht hilft dies, die Verantwortlichen zum Ueberlegen anzuregen.

Gruss, Nik
P.S.: Ich werde mir nicht selber R.I.P. auf meinen Grabstein schreiben ;)
 
Original von namenik

doch, wer auf Linux setzt, hat die Moeglichkeit den Luefter per Hand zu Steurn
Jetzt ohne Witz? Kann man den damit auch ganz ausschalten ;) Ne jetzt mal im Ernst... wie sehen die Einstellungsmöglichkeiten aus? Evtl. wechsel ich dann auch auf Linux!
 
Bye Bye

Ich ziehe mich hiermit offiziell zurueck...

Hauptgrund liegt darin, dass es praktisch unmoeglich ist mit der Forenleitung zu kommunizieren - ganz zu schweigen von dem Problem, dass ich nach einer eingereichten Beschwerde gegen den Moderator gesperrt wurde (die Beschwerde wurde in keinster Weise beantwortet).

Vielleicht hilft dies, die Verantwortlichen zum Ueberlegen anzuregen.

Gruss, Nik
P.S.: Ich werde mir nicht selber R.I.P. auf meinen Grabstein schreiben ;)
 
Hallo!
Wenn ihr Glück habt funktioniert eventuell Speedfan.
Kann es noch nicht testen, aber auf meinem Epox Board liefs.
 
Original von namenik

mit "echo 0 > /pfad/zum/luefter" kannst du den Luefter "echt" ausschalten (ist aber nicht zu empfehlen :) )

Warum ist das nicht zu empfehlen? Bei mir läufts jetzt seit mehreren Monaten erstklassig (siehe dazu Thread im Linux-Bereich). Solange man nur dafür sorgt, dass der Lüfter wieder rechtzeitig angeht, sehe ich da kein Problem. Ich finde, das kann schon ein Grund sein, zumindest für Büroarbeiten auf Linux umzusteigen. Das neue OpenOffice wird wohl richtig klasse. Und dank absoluter Stille (zumindest von Notebookseite) kann man sich auch noch auf die Arbeit konzentrieren.

Gruß, Mario
 
Bye Bye

Ich ziehe mich hiermit offiziell zurueck...

Hauptgrund liegt darin, dass es praktisch unmoeglich ist mit der Forenleitung zu kommunizieren - ganz zu schweigen von dem Problem, dass ich nach einer eingereichten Beschwerde gegen den Moderator gesperrt wurde (die Beschwerde wurde in keinster Weise beantwortet).

Vielleicht hilft dies, die Verantwortlichen zum Ueberlegen anzuregen.

Gruss, Nik
P.S.: Ich werde mir nicht selber R.I.P. auf meinen Grabstein schreiben ;)
 
Hab heute einen Rückruf von IBM aus England erhalten bezüglich lüfter und die meinte außer BIOS/EC-Update könne man nichts weiter machen. Aber die Ingenieure von IBM würden wohl unter Hochdruck an einer Software-Problemlösung arbeiten. Also warten wir einfach mal das nächste BIOS/EC-Update ab. Aber mal ehrlich... im vergleich zu manch anderen Läppi ist unser TP schon sehr leise - und wann arbeitet man schon in einem totenstillen Raum? Lieber ein leises Dauerrauschen als ständig ein Hoch und runter :roll:
 
Original von MacGyver

Aber die Ingenieure von IBM würden wohl unter Hochdruck an einer Software-Problemlösung arbeiten.



:lol: :lol: :lol:

1. die ingenieure von ibm wohl kaum... eher die von lenovo.

2. die hoffnung stirbt zuletzt, gelle?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben