kworker

dirkk

Active member
Themenstarter
Registriert
15 Apr. 2006
Beiträge
1.507
Mir ist gestern mal zufällig aufgefallen, dass bei mir auf Mint 11 (= Ubuntu 11.04), Kernel 2.6.38-8 ganz viele Prozesse desselben Namens laufen.

Z. B. kworker, so meist um die 12-mal, aber auch ksoftirqd, migration.

Kann mir jemand erkären, was das ist, und ob die (in der hohen Anzahl) normal sind? Man findet häufig Berichte von Leuten, bei denen kworker die CPU stark beschäftigt. Das ist bei mir nicht der Fall. Bei top meist nur im 0% Bereich, nur selten mal etwas höher, bei powertop so im 2-5% Bereich als Grund zum Aufwachen. Es gibt bei mir da also kein Problem. Dennoch die Frage, denn unter Ubuntu 10.10 und Fedora 14 tritt kworker überhaupt nicht in Erscheinung. Ein neues Feature?
 
kworkerm ksoftirqd und migration sind kernel-prozesse.
ksoftirqd kümmert sich dem namen nach um soft interrupt-handling. kworker war glaub ich so ein generisches ding für allerlei sachen wie interrupts, I/Os, etc. was im kernel also so anfällt. migration kann ich dir leider grad aus dem kopf nicht mehr sagen.

Aufjedenfall: Alles Kernel-interna, an denen du nicht viel schrauben kannst. Solange sie nicht zuviel CPU-Zeit fressen (ohne dass du größere Aktionen wie Datenschaufeln etc. machst) oder Wakeups produzieren kannst du die getrost ignorieren. Auch die Anzahl ist in der du sie hast ist nicht unnormal. Also keine Panik ;-)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben