Möchte auch mal meinen Senf zum T60 und den Lüfter geben. Ich hatte das Vergnügen 2 T60 für ein paar Tage zu testen. Ein 14" Modell mit Intel Grafik und ein 15" Modell mit IPS Panel und Ati X1300.
Zum ersten möchte ich sagen, dass ich angenehm über die Verarbeitung überrascht war. Die T60 wirken tatsächlich etwas stabilder und robuster als die T4x Serie (Vergleich mein T41p und ein T42 15").
Ich hatte auch div. Bilder der neuen T60 gesehen und muss zugeben, dass sie auf Fotos tatsächlich etwas "schlicht" und nicht so stylisch wie die T4x Geräte aussahen. Aber in "echt" sehen die irgendwie besser aus, als auf den Fotos. Und wirken trotz der Änderungen am Design recht "hübsch".
Die Tastaturen stehen der im T41p in nichts nach. (ich weiß allerdings nicht, um welche es sich handelt (Hersteller).
beim Tippen konnte ich keinen Unterschied feststellen.
Zum Lüfter: Beide Geräte sind absolut leise (haben aber auch eine leise 5400u/min HDD drin). Mein T41p ist auch schon sehr leise, aber die T60 sind nach meinem Empfinden noch leiser. Auch unter Last (3DMark) ist das T60 mit X1300 Grafikkarte leiser als mein T41p unter Last. Ich kann also das gejammer um einen angeblich lauten Lüfter (erneut ) nicht verstehen! :lol:
Die Drehzahlen habe ich zwar nicht ausgelesen, aber beim 3DMark2003, welches die CPU und die GPU gleichermaßen auslastet war der Lüfter stehts leise und "niederfrequent". Der Lüfter im T41p ist da etwas besser wahrnehmbar, wobei er aber auch nicht stört.
Auch die Qualität des IPS (FlexView) Panels im 15" T60 wirkte auf mich deutlich besser. Ein T42 mit IPS Panel sah im Vergleich zu diesem (beide sind aber IPS Panels) etwas blass aus. Die Farben des T60 TFTs waren deutlich kräftiger und brillianter.
Die Performance der X1300 ist auch OK (bei 3DMark 2003) und besser als die der Radeon FireGL T2 im T41p.
Die X1300 kommt (in den Standardeinstellungen, also mitgelieferte Treiber ohne Änderung der Qualitätseinstellung) auf: 3177 Punkte. Die GLT2 auf 2600 Punkte.
Für mich gibt es aber dennoch keinen Grund zu wechseln, da mein T41p meinen Anforderungen voll und ganz reicht und auch die Kosten für Zubehör, welches ich benötige zu hoch sind.
mein! Fazit: Lenovo hat ganze Arbeit geleistet und mit dem T60 einen würdigen Nachfolger der T4x Serie geliefert.
(zur Info: Ich arbeite nicht bei Lenovo.) :lol:
evtl. mache ich noch Bilder der beiden 14" Modelle und der beiden 15" Modelle.
Zum ersten möchte ich sagen, dass ich angenehm über die Verarbeitung überrascht war. Die T60 wirken tatsächlich etwas stabilder und robuster als die T4x Serie (Vergleich mein T41p und ein T42 15").
Ich hatte auch div. Bilder der neuen T60 gesehen und muss zugeben, dass sie auf Fotos tatsächlich etwas "schlicht" und nicht so stylisch wie die T4x Geräte aussahen. Aber in "echt" sehen die irgendwie besser aus, als auf den Fotos. Und wirken trotz der Änderungen am Design recht "hübsch".
Die Tastaturen stehen der im T41p in nichts nach. (ich weiß allerdings nicht, um welche es sich handelt (Hersteller).
beim Tippen konnte ich keinen Unterschied feststellen.
Zum Lüfter: Beide Geräte sind absolut leise (haben aber auch eine leise 5400u/min HDD drin). Mein T41p ist auch schon sehr leise, aber die T60 sind nach meinem Empfinden noch leiser. Auch unter Last (3DMark) ist das T60 mit X1300 Grafikkarte leiser als mein T41p unter Last. Ich kann also das gejammer um einen angeblich lauten Lüfter (erneut ) nicht verstehen! :lol:
Die Drehzahlen habe ich zwar nicht ausgelesen, aber beim 3DMark2003, welches die CPU und die GPU gleichermaßen auslastet war der Lüfter stehts leise und "niederfrequent". Der Lüfter im T41p ist da etwas besser wahrnehmbar, wobei er aber auch nicht stört.
Auch die Qualität des IPS (FlexView) Panels im 15" T60 wirkte auf mich deutlich besser. Ein T42 mit IPS Panel sah im Vergleich zu diesem (beide sind aber IPS Panels) etwas blass aus. Die Farben des T60 TFTs waren deutlich kräftiger und brillianter.
Die Performance der X1300 ist auch OK (bei 3DMark 2003) und besser als die der Radeon FireGL T2 im T41p.
Die X1300 kommt (in den Standardeinstellungen, also mitgelieferte Treiber ohne Änderung der Qualitätseinstellung) auf: 3177 Punkte. Die GLT2 auf 2600 Punkte.
Für mich gibt es aber dennoch keinen Grund zu wechseln, da mein T41p meinen Anforderungen voll und ganz reicht und auch die Kosten für Zubehör, welches ich benötige zu hoch sind.
mein! Fazit: Lenovo hat ganze Arbeit geleistet und mit dem T60 einen würdigen Nachfolger der T4x Serie geliefert.
(zur Info: Ich arbeite nicht bei Lenovo.) :lol:
evtl. mache ich noch Bilder der beiden 14" Modelle und der beiden 15" Modelle.