Hallo,
ich bin kuz davor mir ein L450 zu kaufen. Ich bin mir aber noch nicht schlüssig welche Version ich nehme. Eigentlich ist mein Budget max. 600 Euro gewesen, aber man bekommt einfach so verdammt viel bei dem L450 für den Preis.
- Momentan tendiere ich zu dieser hier für (i3-5005U, 8gb ram, 256 SSD - 639€): http://www.campuspoint.de/lenovo-campus-thinkpad-l450-20dss00c00-set.html
- Oder dieser hier (i3-5005U, 8gb ram, 128 m2 SSD +500gb HDD - 639€) http://www.campuspoint.de/lenovo-campus-thinkpad-l450-20dss00c00-set-m2.html
- Die Version hier wäre auch noch eine Überlegung - aber nur wenn es unbedingt der i5 sein soll- ist eigentlich schon zu weit über dem Budget und hat nur eine sshd (i5-5200U+ shdd 500 gb - 678€): http://www.nofost.de/dozenten-studenten-notebook-lenovo-thinkpad-l450-modell-20ds-s00b
Genutzt werden soll es zu um Uni-Betrieb zum Programmieren/InDesign/Photoshop. Toll wäre natürlich auch, wenn eine Linux VM (VMWare) auch mit GUI flüssig darin laufen würde. Ich weiß aber nicht ob das mit dem i3-5005U reichen würde. Letzlich geht es um folgende Fragen:
Frage a): i3-5005U oder i5-5200U? Differenz wären 110 Euro. Wie ich das bisher sehe, bringt der i5 5200U 20% mehr Leistung im Turbo mode. In Angesicht dessen, das ich ein Preis/Leistungs-Gerät suche und mein Budget eh schon etwas überziehe, lohnt das nicht, denke ich. Wenn was mit dem i3 nicht gut läuft, wird es mit dem i5 auch schon Probleme geben. HT kann der i3 jetzt ja sogar auch, wenn ich das richtig gelesen habe. VT-x für die VM auch (das braucht man dafür doch?).
Die HD5500 scheint beiden ja auch fast gleich (23 shader vs 24 shader / 850 MHZ vs 900 mhz max.). Wie seht ihr das?
http://www.heise.de/newsticker/meld...ation-der-Core-i-Prozessoren-ein-2507992.html
Frage b): 256gb SSD oder 128gb SSD (m2) und 500gb HDD. Kostet das gleiche. Ich tendiere eigentlich zu der 256gb Version, da:
* stromsparender und leiser (nur eine SSD)
* nur eine SDD = Unempfindlich gegen Erschütterungen (beim herumtragen etc. im geöffneten laufenden Zustand)
* und 128gb für das OS+diverser Programme + VM Container eigentlich ein bisschen knapp sind, gerade da man bei der SSD ja immer noch genügt freien Platz lassen soll.
Bin gespannt über eure Meinungen.
ich bin kuz davor mir ein L450 zu kaufen. Ich bin mir aber noch nicht schlüssig welche Version ich nehme. Eigentlich ist mein Budget max. 600 Euro gewesen, aber man bekommt einfach so verdammt viel bei dem L450 für den Preis.
- Momentan tendiere ich zu dieser hier für (i3-5005U, 8gb ram, 256 SSD - 639€): http://www.campuspoint.de/lenovo-campus-thinkpad-l450-20dss00c00-set.html
- Oder dieser hier (i3-5005U, 8gb ram, 128 m2 SSD +500gb HDD - 639€) http://www.campuspoint.de/lenovo-campus-thinkpad-l450-20dss00c00-set-m2.html
- Die Version hier wäre auch noch eine Überlegung - aber nur wenn es unbedingt der i5 sein soll- ist eigentlich schon zu weit über dem Budget und hat nur eine sshd (i5-5200U+ shdd 500 gb - 678€): http://www.nofost.de/dozenten-studenten-notebook-lenovo-thinkpad-l450-modell-20ds-s00b
Genutzt werden soll es zu um Uni-Betrieb zum Programmieren/InDesign/Photoshop. Toll wäre natürlich auch, wenn eine Linux VM (VMWare) auch mit GUI flüssig darin laufen würde. Ich weiß aber nicht ob das mit dem i3-5005U reichen würde. Letzlich geht es um folgende Fragen:
Frage a): i3-5005U oder i5-5200U? Differenz wären 110 Euro. Wie ich das bisher sehe, bringt der i5 5200U 20% mehr Leistung im Turbo mode. In Angesicht dessen, das ich ein Preis/Leistungs-Gerät suche und mein Budget eh schon etwas überziehe, lohnt das nicht, denke ich. Wenn was mit dem i3 nicht gut läuft, wird es mit dem i5 auch schon Probleme geben. HT kann der i3 jetzt ja sogar auch, wenn ich das richtig gelesen habe. VT-x für die VM auch (das braucht man dafür doch?).
Die HD5500 scheint beiden ja auch fast gleich (23 shader vs 24 shader / 850 MHZ vs 900 mhz max.). Wie seht ihr das?
http://www.heise.de/newsticker/meld...ation-der-Core-i-Prozessoren-ein-2507992.html
Frage b): 256gb SSD oder 128gb SSD (m2) und 500gb HDD. Kostet das gleiche. Ich tendiere eigentlich zu der 256gb Version, da:
* stromsparender und leiser (nur eine SSD)
* nur eine SDD = Unempfindlich gegen Erschütterungen (beim herumtragen etc. im geöffneten laufenden Zustand)
* und 128gb für das OS+diverser Programme + VM Container eigentlich ein bisschen knapp sind, gerade da man bei der SSD ja immer noch genügt freien Platz lassen soll.
Bin gespannt über eure Meinungen.
Zuletzt bearbeitet: