Kundendienst: Wenige Notebook-Hersteller sind gut > Lenovo auf dem vorletzten Platz

asc

Member
Themenstarter
Registriert
26 Jan. 2008
Beiträge
649
Service-Test-Notebook-Hersteller-1290784231.jpg


mehr dazu lesen bei winfuture nur Packard Bell war noch schlechter :wacko:


Edit: ...
die "Tester" kennen Servion nicht. Hatte vor kurzem wieder eine Kleinigkeit, super Abwicklung wie immer. :thumbsup:

Ja stimmt das läuft prima, da Servion nicht weit ist kann man da auch darauf warten bis der Thinkpad Patient mit der Behandlung fertig ist.
 
...die "Tester" kennen Servion nicht. Hatte vor kurzem wieder eine Kleinigkeit, super Abwicklung wie immer. :thumbsup:

Grüßle
 
In dem Winfuture Artikel steht gar nicht drin wonach genau getestet worden seil soll bzw. was die Ergebnisse aussagen.
Ist der Technische Support gemeint? Software Hotline, Kundenreklamation, Info Hotline?
In welchem Zeitraum wurde die Statistik erhoben, wie viele Fälle wurden einbezogen.

Irgendwie nichtssagend.
 
Moin,

ich denke mal das der Test in der ct wesentlich mehr nachvollziehen kann. Und dort hat Dell Lenovo überholt.

Soweit ich den Text verstehe würde hier nur der Telefon- und E-Mail-Service getestet.

Gruß
 
Allein das die A-Marken vor Lenovo ist, lässt an der Seriösität zweifeln :thumbsup:
 
Immer dieses Acer gebashe :thumbdown: .

Meine Acer Travelmate hat in 5 Jahren nicht einen Defekt gehabt. Es gab für wirklich jedes Bauteil Treiber, zwar nicht auf der AcerSeite, aber da Standard Teile beim Hersteller.

Wenn ich da mein Lenovo anschaue: Unter XP nie richtig zum laufen bekommen, unter 7 ist es besser, Displaytreiber stürzen immer nach dem Standby ab, keine Lösung. PM hat für mich nicht nachvollziebare Macken.

Und der VOS ist die reine Katastrophe (Termine werden nicht eingehlaten, Wartezeiten), von 8 Reparaturen waren die Hälfte die reine Katastrophe ... die Typen können nicht mal einen Laptop auseinandernehmen ohne das danach mehr kaputt ist wie vorher ...

... und die Hotline ist unverschämt - will man mir allen ERnstes erzählen es sei Stand der Technik, das mein 3000€ Thinkpad einfriert wenn man USB Geräte einsteckt, Lenov garantiere nicht das USB Geräte von Fremdherstellern unterstürtzt werden ...
 
flugbaerle' schrieb:
...die "Tester" kennen Servion nicht. Hatte vor kurzem wieder eine Kleinigkeit, super Abwicklung wie immer. :thumbsup:

Grüßle

Ich fürchte nur, daß Servion irgendwann Probleme mit Lenovo bekommt, da sie scheinbar weit besser arbeiten als Heppenheim. Demensprechend kostet das Lenovo wahrscheinlich mehr Geld als ihnen lieb ist.
 
Ich fürchte nur, daß Servion irgendwann Probleme mit Lenovo bekommt, da sie scheinbar weit besser arbeiten als Heppenheim. Demensprechend kostet das Lenovo wahrscheinlich mehr Geld als ihnen lieb ist.

genau den auch bei Lenovo gilt der Spruch: Es gibt nicht auf dieser Welt das man nicht noch ein bischen billiger und damit noch ein bischen schlechter machen kann :wacko:

Hoffen wir daß es so nicht kommt ............Wobei wenn man schon auf dem vorletzten Platz ist kann man viel schlechter nicht mehr werden :thumbdown:
 
Schnitzel2k8' schrieb:
Ich fürchte nur, daß Servion irgendwann Probleme mit Lenovo bekommt, da sie scheinbar weit besser arbeiten als Heppenheim. Demensprechend kostet das Lenovo wahrscheinlich mehr Geld als ihnen lieb ist.
Diese Befürchtung habe ich auch...
Aber ich bin der Überzeugung, dass Servion schon genau abwägt, was man vor Lenovo vertreten kann und was nicht. Eine detaillierte Begründung eines nicht im Rahmen der Garantie behobenen Schadens seitens Servion ist mir tausend mal lieber, als ein "ist nicht abgedeckt - PUNKT" anderer für Lenovo arbeitende Repaircenter. Man merkt dann auch gleich, dass Servion sich bei der Fehleranalyse auch Gedanken um die Ursachen macht und dies (zumindest auf zeitnahe Nachfrage) auch kommuniziert.
Soll der Red Bull F1 - Rennwagen ruhig weiter durch Heppenheim rasen - der von der Straße abgedrängte Paketdienst-Wagen hat eh kein Paket von mir an Bord :whistling:

Den oben verlinkten Heise-Artikel sollte man ins englische übersetzen und ins Lenovo-Forum posten :D
 
Wobei man sagen muss das Heppenheim doch wesentlich komunikativer ist als Servion. Geodis setzt einen halbwegs Zeitnah in Kenntnis ob das TP da ist, wie es mit der Reparatur ausschaut. Servion hüllt sich da etwas zu sehr in Schweigen für meinen Geschmack.
 
Naja Servion hat eine Telefonnummer, da kannst du zu Geschäftszeiten auch einfach mal kurz anrufen..
 
Servion ist auch nur EIN Servicepartner und nicht DIE Firma Lenovo, wobei ich mit Servion in 2 von 2 Fällen auch nicht zufrieden war, jetzt lasse ich wieder den Techniker vor Ort anreisen.

Aber der Test zeigt schon, wohin die Richtung bei Lenovo in Sachen Service geht.
 
Flory' schrieb:
In dem Winfuture Artikel steht gar nicht drin wonach genau getestet worden seil soll bzw. was die Ergebnisse aussagen.
Ist der Technische Support gemeint? Software Hotline, Kundenreklamation, Info Hotline?
In welchem Zeitraum wurde die Statistik erhoben, wie viele Fälle wurden einbezogen.

Irgendwie nichtssagend.
Wird wohl gemischt sein. Du hast ein Problem mit Deinem Notebook (Restore geht nicht, Bios wie geht das richtig, oder Leertaste ist tot) und rufst bei der Lenovo Hotline an. Da landest du dann beim Kundenservice. Und das wird beurteilt.

Servion/Heppenheim kommt da nicht vor, oder erst sehr viel später. Wenn ich bei Lenovo anrufe, habe ich des öfteren auch eine nette, junge Dame dran gehabt. Die wäre bei der Glücksspirale sicherlich besser aufgehoben gewesen.
Das beste war ja vor ein paar Jahren, als ich zum ersten mal den Mist names Restore & recovery benutzen wollte. Hatte natürlich nicht funktioniert, die Dame hat mich dann zu dem betreffenden Directory gelotst. Dort waren dann viele Dateien, unter anderem ein Icon mit einer grünen Schlange. Da war dann sofort klar, dass dies nichts seriöses sein kann und mein Rechner virusverseucht sei und ich die betreffenden Dateien sofort löschen sollte.

Danach ging gar nichts mehr. Eine eigene Recherche im Internet brachte mir dann die Erkenntnis, dass R&R auf der scriptbasierten Phyton Software basierte (daher das Icon mit der grünen Schlange) und auch deswegen so langsam war.
Seitdem habe ich nie mehr bei der Hotline angerufen.

Noch was: eine Umfrage (Forbes, Fortune) mit ca. 80.000 Kunden in USA zum Kundenservice brachte Apple und Dell auf die Top Plätze. Lenovo war irgendwo unteres Mittelfeld, kurz vor Tabellenende. Vor allem als IdeaPad Besitzer bist Du völlig wertlos für die und kannst Dir gleich die Kugel geben. Servion bedient IdeaPads ja auch nicht.
IdeaPads haben also den gleichen Stellenwert wie ein Gericom oder FSC Amilo, nämlich keinen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben