Kubuntu auf einem x220

Ivxy

New member
Themenstarter
Registriert
30 Juli 2013
Beiträge
33
Hey Leute, ich bins wieder.
Ich wollte mal frage zu Kubuntu 13.04, und zwar simuliere ich gerade Linux Distributionen Oracle VM VirtualBox 4.3, und ich finde keine Seite die mir helfen Kubuntu anzupassen. So bekomme ich es nicht hin die Sprache auf Deutsch zu ändern?
Weiter bin ich gerade nicht gekommen, da ich einfach nichts finde wie ich german/deutsch in den Country/Refion & Language -System Setting hinzufügen kann und diese dann auch System weit ändert. Gib es den bei Kubuntu ähnlich wie bei Ubuntu sowas wie ein Softwarecenter? Womit ich einige Programme finden könnte? Oder Gibt es Seiten/Forumen welche ich durchstöbern kann?
Lade mir gerade auch Kubuntu 13.10 runter, vielleicht geht es ja dort, aber will erst einmal 13.04 angucken..


Mit freundlichen Grüßen

Ivxy

[Edit]

Habe gerade Muon Software Center gefunden...
 
Zuletzt bearbeitet:
du kannst doch auch sicher per konsole nachinstallieren
Code:
sudo apt.get update
, dann
Code:
sudo apt-get upgrade
an die Konsole kommst du ganz leicht mit Alt+F2, dann "Konsole" ohne die "" eingeben
 
Bei Kubuntu wirst du doch bereits beim Start des Livesystemes nach der Sprache gefragt - bei der Installation kommt dann nochmals ne Frage nach der Sprache.

Nach der Installation dann als erstes ein Vollupdate machen
Code:
sudo apt-get update && sudo apt-get dist-upgrade
bringt dann den Rest.

Aber wie gesagt, eigentlich solltest du bereits im Livesystem (Kubuntu testen) auf deutsch unterwegs sein - mehr dazu → http://thinkwiki.de/Ubuntu_Schnelleinstieg
 
Bei meinen letzten Versuchen mit *ubuntu Livemedien waren die immer in einem Mischmasch aus Deutsch und English gewesen. Die komplette Lokalisierung wird erst bei einer richtigen Installation und da auch nur bei bestehender Internetverbindung installiert. Sollte die Installation ohne Internetverbindung ablaufen muss die nachträgliche Lokaliesierung manuel angestoßen werden. Das normale Systemupdate ignoriert den Sprachmischmasch.
 
Ich glaube nicht, dass man mit "sudo apt-get update" [mit Bindestrich!] fehlende Sprachpakete nachinstallieren kann
Klar kann man das – wenn man weiß wie die Pakete heißen. Besser und einfacher ist es jedoch die von dir verlinkte Anleitung zu verwenden :D.

@sigur: nicht um das ob sondern um das wie ging es dem TE, siehe Link von sonne.
 
Also bei der Installation von Kubuntu 13.10 hat er das System auf Deutsch gestellt, bei dem selben durchführen von 13.04 auf Englisch, warum auch immer.
Habe es auch soweit angepasst wie es mir gefallen könnte, nur wollte ich fragen ob es noch einige Programme gibt:
Und zwar würde ich gerne die Auslastung von der CPU- und Netzwerkauslastung, Bei ubuntu gab es dort, ich glaube soetwas wie system-infos, was mir hierbei wichtig wäre, ist das ich die Auslastungen in der Tastleiste/oder wie sie auch heißt angezeigt wird.
Des weiteren würde ich gerne auch die Temperatur und Ghz anzeige der CPU haben, ähnlich wie Core Temp in Windows, kennt jemand da ein Programm (allgemein) für Linus/Kubuntu? Keine Angst, ich werde auch noch andere Distributionen von Linux testen, also werdet ihr noch von mir hören, nicht nur über Kubuntu ;)

[Edit]
Gibt es eigentlich eine einfachere Methode die Konsole zu öffnen als über Alt+F2 und dann Konsole (oder nur ein teil davon) einzugeben? Also so ähnlich wie bei Ubuntu mit Strg+Alt+T ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und zwar würde ich gerne die Auslastung von der CPU- und Netzwerkauslastung, Bei ubuntu gab es dort, ich glaube soetwas wie system-infos, was mir hierbei wichtig wäre, ist das ich die Auslastungen in der Tastleiste/oder wie sie auch heißt angezeigt wird.
Des weiteren würde ich gerne auch die Temperatur und Ghz anzeige der CPU haben, ähnlich wie Core Temp in Windows, kennt jemand da ein Programm (allgemein) für Linus/Kubuntu? Keine Angst, ich werde auch noch andere Distributionen von Linux testen, also werdet ihr noch von mir hören, nicht nur über Kubuntu ;)

Sieh dir halt mal die Mini-Programme an, die du in die Arbeitsfläche oder in eine Kontrolleiste einbetten kannst. Ich benutze den "Überwachungsmonitor für Prozessoren" und "Hardwaretemperatur". Sieh dir die Miniprogramm-Kategorie "Systeminformation" an.
Was ich darüberhinaus gerne benutze ist das ältere Mini-Programm "Schnellzugriff (plasma-widget-quickaccess)", was man aber einzeln nachinstallieren muß.

Übrigens brauchte ich hier auf dem PC noch "lmsensors", damit das Programm auf die Sensorwerte zugreifen kann. Eventuell brauchst du für dein x220 noch etwas, auf meinem T60 sehe ich da nur nichtssagende Bezeichnungen für die Sensoren.

Guido
 
Programme in Taskleiste: Auf gelbe Nuss klicken, + Miniprogramme hinzufügen, siehe: http://wiki.ubuntuusers.de/Plasma/KDE-Arbeitsfläche?redirect=no
Konsole öffnen: Bei K-Menu - Systemeinstellungen - Kurzbefehle und Gestensteuerung - kannst du festlegen, wie Programme geöffnet werden können.
Oder du installierst Yakuake (Aufklappterminal F12) / htop für Systemüberwachung in Konsole.
Die Möglichkeiten Kde zu konfigurieren sind sehr vielfältig.
 
Ja danke für die Programme, und für die Beschreibungen dazu. Würde ich es nicht besser wissen, würde ich fast glauben ihr könnt zaubern ;) Apropo Konfigurationen, kann ich in der Kde auch die Tastleiste an den rechten oder linken Rand verschieben? Und wo gibt es mehr vorgefertigte Design, habt ihr Lieblingsdesign?
 
klick bei der taskleiste rechts auf die cashew, dann verschieb die leiste per drag'n'drop auf der taste bildschirmkante an die gewünschte seite.
geh in den systemeinstellungen auf erscheinungsbild der arbeitsfläche. die unterpunkte haben einen button mit nem gelben stern drauf. darüber kannst du neue designs herunterladen. die quelle ist afaik http://kde-look.org/
 
.... kann ich in der Kde auch die Tastleiste an den rechten oder linken Rand verschieben?

aber sicher doch:

rechtsklick auf die Leiste → Einstellungen für Kontrollleiste → Kontrollleisteneinstellungen → am "Kreuzsymbol" mit der Maus schnappen und an die Seite deiner Wahl ziehen

edit//

hat yatpu ja schon erklärt - ist wohl noch etwas früh am Tag :rolleyes:
 
Hey ich bins wieder, nun habe ich wieder ein paar Fragen, ob es solle Programme gibt und bei einem wie man dieses installiert?

Tor Browser, würde ich gerne wissen ob man dieses Installieren kann, den alle Anleitungen welche ich finde funktionieren nicht.
Ein Programm das die Brandbreite des Internetzuganges begrenzt. 3 Personen die in Internet wollen, bei Windows habe ich NetLimiter 3 gefunden, gibt es so etwas ähnliches unter Kubuntu?
Ein Sicherungsprogramm, Backup aber mit allen Einstellungen, Programmen etc. Möchte gerne eine saubere Installation festhalten/saven und später einfach nur noch bei bedarf drauf spielen. Vielleicht sogar aus der VM auf Laptop, wenn es geht.

Bin angetan von Kubuntu, gefällt mir besser als Ubuntu ^^...
 
lade den torbrowser beim tor-project runter, entpacke ihn in ein beliebiges verzeichnis in deinem user-verzeichnis und mach einen klick bzw doppelklick (je nach einstellung) auf die datei start-tor-browser. fertig
 
zur Datensicherung kann man doch auch prima eine sichere Cloud nutzen, ich empfehle da Wuala. 5 GB sind kostenlos, und der ganze kram ist verschlüsselt.

Prgrammeinstellungen bleiben doch auch, wenn man die /home als eigene Partition anlegt. Dann kann man nach Belieben das System neu drauf machen, und fast alles ist wie vorher.
 
Hey danke, habe mir die Datensicherung angeschaut und soweit auch für redo backup entschieden.
Halte nicht so viel von Clouds...

ABER mal zwei andere Fragen, hörten sich jetzt bestimmt komisch an ist aber so.
Erstens suche ich ein Limitierer für Kubuntu für meine Internetverbindung, WG mit mehreren Personen. Gibt es so ein Programm?
Zweitens, ich schaffe es nicht eine Verknüpfung von einer Datei zu erstellen. Habe es in einer VM geschafft. Jedoch mit den Befehl nicht genauer angeschaut, da ich dachte ich bekomme eine Verknüpfung schon hin :facepalm: ... Es geht darum das ich Tor Browser einfach entpackt habe und gerne eine Verknüpfung auf dem Desktop haben wollte.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben