Kubuntu 16.04 - KDE Neon - Debian KDE Testing

willibald

Member
Themenstarter
Registriert
31 Mai 2015
Beiträge
34
Kubuntu 16.04 - KDE Neon - Debian KDE Testing

Ich überlege mir nach 2 Jahren Kubuntu 14.04 auf den schönen modernen Plasma 5 Desktop umzusteigen.
Nur welche der 3 Releases ist die Richtige?

Kubuntu 16.04, ich denk mal das Kubuntu auf der aktuellen KDE Version stehen bleiben wird, irgendwie schade weil ja viel daran gearbeitet wird.
KDE Neon, kann ich irgendwie nicht einschätzen, wie Zukunftssicher wird es sein bzw. verschwindet es bald wieder wie so viele andere auch? Wird die Developer Edition dauerhaft ein rolling Release?
Debian KDE Testing, vielleicht die beste Alternative, bin stark am Überlegen auf den "ruhigen Hafen" Debian umzusteigen ...

Wie ist euer Eindruck, habt ihr schon Erfahrungen damit und was haltet ihr von den Dreien?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den Umstieg auf dem Kde5 bereut. Auf dem ersten Blick stabil, nach und nach zeigen sich immer mehr Instabilitäten. Insbesondere im Dual-Monitor-Betrieb ist es unerträglich. Das soll sich teilweise besser, wenn qt5.6 kommt. Das ist veröffentlicht, aber für Xenial gibt es noch keine Pakete. Was in Xenial ebenfalls noch fehlt sind angepasste Firefox/Thunderbird-Pakete. Also ich würde noch ein bisschen warten, bis Xenial gereift ist. Zu Neon habe ich keine Erfahrung, aber auch Neon hat noch kein qt5.6
 
Hallo Samba,
vielen Dank!
Was mich auch noch unsicher macht: Kubuntu 16.04 soll nur noch 3 Jahr unterstützung (14.04 5 Jahre) haben.
Hab so das Gefühl man will sich so langsam von Kubuntu verabschieden wenn Alternativen wie Neon greifen ...
 
Das ist nicht das erste Mal, dass Kubuntu "nur" 3 Jahre Unterstützung bekommt, war damals bei 10.04 (da war KDE 4 noch relativ frisch) auch so.
 
Ubuntu Gnome 16.04 bekommt auch nur 3 Jahre Support. Die Ubuntu-Varianten werden halt nicht federführend von Canonical gepflegt, deshalb weichen die einzelnen Teams schonmal von der Canonicallinie ab. Ein grundsätzliches drohendes Ende würde ich da aber nicht rauslesen.
Bei KDE Neon würde ich erstmal die Entwicklung abwarten. Ich habe das nicht genau verfolgt, aber war nicht die Idee eine Distribution als Spielwiese für KDE-Neuerungen zu haben? Oder habe ich das falsch im Kopf? Dann wäre ich auf meinem Arbeitsrechner nur ungern early adopter ;)
 
Wenn ich "Debian testing" installiere bleib ich dann nächstes Jahr auch nach dem Release von Debian 9 Stretch auf "testing" oder wechselt meine Installation zu dem "stable" Debian 9?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kommt drauf an, was in deiner sources.list eingetragen ist. Steht dort "testing", dann bleibt es dabei; steht dort "stretch", dann wird dein System am Releasedatum stable.
 
Hallo willibald,

meine Empfehlung bei Debian für den Desktop ist "testing", wenn "testing" stable wird, einige Monate "stable" verwenden.
"unstable" rückt beim Releasedatum von "stable" vollständig nach "testing", das führt oft zu Problemen.


MfG

xsid
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben