- Registriert
- 8 Apr. 2016
- Beiträge
- 11
Hallo liebe Thinkpad-Gemeinde,
ich hab mir gerade als neues Uni-Arbeitsnotebook ein T460 bestellt, dass ich mit Kubuntu 16.04 betreiben werde, welches ja bald rauskommt. Ich nutze Linux an sich schon seit bald 10 Jahren, da dies aber mein erstes Mal ist, dass ich Linux auf einem Thinkpad mit UEFI installieren will (hatte bisher nur "Uralt-Hardware" noch ohne UEFI), wollte ich wissen, ob es irgendwelche Fallstricke gibt, die ich dabei beachten sollte. Die allgemeinen Einführungen zu UEFI bspw. auf ubuntuusers und im Thinkpadwiki hab ich schon gelesen.
Dabei sind aber folgende Fragen für mich offen geblieben, die ich auch im Netz nicht wirklich für mich beantworten konnte:
(1) Sollte secure boot aktiviert werden oder nicht? Welche Vor-/Nachteile bringt es neben der (für mich unnötigen) zusätzlichen Sicherheit? Bei der T*40er Reihe soll das ja mitverantwortlich gewesen sein für das unbeabsichtigte Bricken bei Linux.
(2) Gleiches mit der OS-Optimierung, die es in neueren Thinkpads gibt: an oder aus?
(3) Gibt es sonst irgendwelche Thinkpad-spezifischen UEFI-Einstellungen, die man vornehmen sollte?
Besten Dank!
Barbarossa91
ich hab mir gerade als neues Uni-Arbeitsnotebook ein T460 bestellt, dass ich mit Kubuntu 16.04 betreiben werde, welches ja bald rauskommt. Ich nutze Linux an sich schon seit bald 10 Jahren, da dies aber mein erstes Mal ist, dass ich Linux auf einem Thinkpad mit UEFI installieren will (hatte bisher nur "Uralt-Hardware" noch ohne UEFI), wollte ich wissen, ob es irgendwelche Fallstricke gibt, die ich dabei beachten sollte. Die allgemeinen Einführungen zu UEFI bspw. auf ubuntuusers und im Thinkpadwiki hab ich schon gelesen.
Dabei sind aber folgende Fragen für mich offen geblieben, die ich auch im Netz nicht wirklich für mich beantworten konnte:
(1) Sollte secure boot aktiviert werden oder nicht? Welche Vor-/Nachteile bringt es neben der (für mich unnötigen) zusätzlichen Sicherheit? Bei der T*40er Reihe soll das ja mitverantwortlich gewesen sein für das unbeabsichtigte Bricken bei Linux.
(2) Gleiches mit der OS-Optimierung, die es in neueren Thinkpads gibt: an oder aus?
(3) Gibt es sonst irgendwelche Thinkpad-spezifischen UEFI-Einstellungen, die man vornehmen sollte?
Besten Dank!
Barbarossa91