Kratzer auf ner DVD entfernen

Mike R

New member
Themenstarter
Registriert
11 Feb. 2007
Beiträge
80
Hi Forum,

ein Bekannter von mir hat nen ziemlich tiefen Kratzer in ner DVD.
Vor einiger Zeit gab es hier im Forum mal ne "Diskussion" ,dass man
so was evtl rauspolieren kann.Leider hab ich trotz "Sufu" den Beitrag
nicht gefunden.Wäre euch echt dankbar,wenn ihr mir evtl weiterhelfen
könnt.

Viele Grüße
Michael
 
Hallo,

ich hatte das Prob vor kurzem mit meiner XP-CD. Radial mit Zahnpasta polieren- und wenn dann immer noch Lesefehler auftreten mit Unstoppable Copier auslesen / Kopie erstellen.

Gruß
Dieter
 
@ Think_o_mat

ist ja super,genau deine Probs habe ich gemeint.
Hat es echt geklappt?
Und hast du evt noch nen Link zu deinem Thread?

Viele Grüße und Danke
Michael
 
In Zahnpasta ist Schlämmkreide, die poliert halt. Aber das hat auch Grenzen. Such mal bei der c't im Archiv, da gab es auch was dazu IIRC.
G.
 
hey,ihr seid ja super :)

um diese Uhrzeit noch Tipps,werde sie noch per Mail weiterleiten.

vielen Dank !!!
 
Man kann mit Zahnpasta übrigens auch ganz hervoragend Autos Polieren. Für grobe Lackfehler die für extra Weiße Zähne nehmen....
 
Zusatzfrage Reflexionsschicht

In diesem Zusammenhang habe ich noch eine Frage:
Ich habe mir vor einiger Zeit in der Bucht recovery CDs
gekauft. Der erste Eindruck von den CDs war eher
bescheiden, da die silberne Reflexionsschicht teilweise
abgeblättert war. Habe daher zunächst Kopien gezogen,
um zu prüfen, ob Nero das lesen kann. Es gab dabei keine
Fehlermeldungen. Die Installation von XP auf meinem
Thinkpad funktionierte ebenfalls. (Allerdings habe ich wohl
durch Umkopieren mit dem Paragon Festplatten Manager
die Service Partion verloren). Trotzdem bin ich natürlich
immer noch misstrauisch, ob ich nicht ein paar bits verloren
habe.

Meine Frage: Kann eine CD funktionieren, obwohl die
silberne Schicht sich verabschiedet hat? Wie sind Eure
Erfahrungen?
 
RE: Zusatzfrage Reflexionsschicht

Also das wundert mich. Ist die silberne Schicht ab, ist Schicht im Schacht.

G.
 
Goonie hat da leider recht.
Die Daten werden schließlich auf dieser Schicht gespeichert. Der Rest dient vielmehr dem Schutz der Silberschicht. Wenn du eine CD/DVD unbrauchbar machen willst, kratz einfach das Label auf der Oberseite ab.
 
Danke für diese Info :D

Zum Thema:

Vielleicht war die CD nicht ganz bis an den Rand beschrieben, und nur dort abgeblättert?

Dreamwalker
 
CDs/DVDs werden von innen nach außen beschrieben. Die File Tables liegen alle innen. Insofern hat man meistens noch Glück.

Und so zerstöre ich meine Rohlinge/Datensicherungen: Mit der Schere einen Kratzer von oben reinmachen, einen Streifen Paketklebeband drüber, kräftig abziehen und Schluss ist mit Lesbarkeit.

Ich kenn das nur zu gut noch aus den 80ern, wo wir die ersten Audio-CDs mit Aufklebern gekennzeichnet haben. Das böse Erwachen kam beim Weiterverkauf... 8o

G.
 
Tip:

Bedruckbare CD/DVD (z.b. von Verbatim) kaufen, die weiße bedruckbare
Schicht lässt sich nur extrem schwer entfernen (bzw. die weiße Schicht
hat sich bei mir noch nicht bei einem Rohling gelöst) wohingegen sich bei
Feinkost Albrecht und co CD/DVDs die silberne Schicht schon löst
wenn sie mal etwas Sonne bekommen haben :)
 
Verbatim rulez, echt. Noch nie einen Ausfall gehabt. Allerdings muss man inzwischen wohl auch auf die Quelle achten: Es soll gefälschte Verbatims geben... xiexie zhong guo ren (Danke, Chinamann)

G.
 
BTW: Wenn man eine große Sauerrei haben will, einfach eine Schere nehmen und wie wild auf der silbernen Label-Seite auf der Oberseite herumkratzen. Das gibt einen schönen Haufen Silberspäne, die sich überall festsetzen und schön an der Haut kleben. :D Da hilft meist nur der Staubsauger weiter, um das wieder aus dem Teppich zu bekommen. 8)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben