X280 Kopieren Netzwerk übers Wlan extrem langsam

kordesh

Active member
Registriert
19 Okt. 2012
Beiträge
180
Moin!
Ich wollte gerade mehrere, große Dateien von meinem Synology NAS per WLAN auf mein X280 ziehen und dabei ist mir aufgefallen, wie langsam das Ganze ist. Ich komme per SMB nicht über 4,2MB/sek und per FTP nicht über ca. 10MB/sek - das ist natürlich mega lahm.
Ich habe das Gerät erst 4 Wochen oder so und kann gar nicht sagen, ob das schon immer so gewesen ist. Ich habe noch keine dicken Dateien vom NAS kopiert.
Einen Adapter für den Anschluss über ein Kabel habe ich leider nicht hier.

X280 mit Linux Mint 21.3

Ich habe schon folgendes probiert:
- Neustart NAS, Router und Rechner
- An einem anderen (Windows)-Rechner übers WLAN die selben Dateien kopiert. Da wurde mit knapp über 100Mb/sek kopiert.
- über den Browser ins NAS eingeloggt und über den Browser heruntergeladen. Keine Besserung.

Es lässt also vermuten, dass das Problem von meinem Laptop her rührt.
Hat jemand eine Idee, was ich probieren könnte, ob ich das Ganze schneller bekomme?
 
Was sagt denn das Betriebssystem in den Eigenschaften der Verbindung, welche Geschwindigkeit diese hat? Ist die Verbindung ins Internet auch so langsam (speedtest.net probieren).
 
Was sagt denn das Betriebssystem in den Eigenschaften der Verbindung, welche Geschwindigkeit diese hat?

Die Eigenschaften zeigen 115MB/sek an.

Bildschirmfoto vom 2024-05-19 14-56-49.png


Was sagt denn das Betriebssystem in den Eigenschaften der Verbindung, welche Geschwindigkeit diese hat? Ist die Verbindung ins Internet auch so langsam (speedtest.net probieren).

Die Geschwindigkeit ins Netz ist normal. - Der Speedtest passt!
 
Works as designed:
Bei 100 MBit geht halt maximal 10 MB pro Sekunde...
 
  • Like
Reaktionen: mtu
Works as designed:
Bei 100 MBit geht halt maximal 10 MB pro Sekunde...

Oh ha... Ich bin da nicht so drin im Thema und wohl auf Mbit zu Megabyte auf den Leim gegangen?! 🙈

Dann brauche ich eine neue WLAN Karte... 10MB/sek geht nicht...

Dank dir!

Edit. Moment. In dem Screenshot steh ja was von 115MB/sek. Oder sind MB = Mbit und nicht Megabyte?
 
In deinem Screenshot steht Mb/s
Das sind Mega Bit..

Bei MB sind es Mega Byte
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Kläre uns bitte auch noch auf mit welchem WLAN AP du dich verbindest. Was kann der denn so für Geschwindigkeiten unterstützen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
In deinem Screenshot steht Mb/s
Das sind Mega Bit..

Bei MB sind es Mega Byte

Ach ok.

Jetzt habe ich mal nachgeguckt, was die maximale Geschwindigkeit der Karte (Intel Wireless 8265 / 8275) sein sollte:

Bildschirmfoto vom 2024-05-19 15-21-03.png

Wenn die maximal 867 Mb/pro sekunde machen soll, passt ja mit meinem maximal 10MB dann trotzdem irgendwie etwas nicht, oder übersehe ich schon wieder etwas?
 
Karte gut und schön... Aber was kann der WLAN AP ?

Und dann hängt die maximale erreichbare Geschwindigkeit ja auch von der Entfernung vom AP ab
 
Karte gut und schön... Aber was kann der WLAN AP ?

Das ist eine Fritzbox 7490, die lt. Handbuch 1.300 Mbit/sek macht. Mit einem anderen Rechner hatte ich via WLAN ja auch schon mit 100MB/sek kopiert.

Edit: Ich habe mich gerade einmal direkt neben den Router gestellt. Da lade ich mit 35MB/sek.
Liegt es tatsächlich an der Entfernung zum Router? Vom ersten Standort, von wo ich das Kopieren versucht habe, wurde mir neben dem WLAN eine Empfangsstärke (??) von 78% angezeigt
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls Du im urbanen Umfeld bist, solltest Du berücksichtigen, dass Deine Nachbarn auch Bandbreite kosten. Eventuell siehst Du mit einem Wifi Analyzer Optimierungsmöglichkeiten
 
Falls Du im urbanen Umfeld bist, solltest Du berücksichtigen, dass Deine Nachbarn auch Bandbreite kosten. Eventuell siehst Du mit einem Wifi Analyzer Optimierungsmöglichkeiten

Bin ich, aber ich verstehe nicht, was das mit meinen Nachbar zu tun hat. Zum Zeitpunkt des Kopierens waren 2 Geräte im WLAN. Mein Laptop und mein Handy. Wie können die Nachbar Bandbreite kosten?
Ich muss jetzt los. Probiere das Tool nachher mal aus, wenn ich nach dem Essen und n paar Bierchen noch Lust dazu habe. :unsure:
Ansonsten morgen.
 
Moin,

wenn Du schon Linux benutzt:
Code:
nmcli device wifi list

und schauen, wie viele WLANs es in der Nähe in welcher Stärke und auf welchen Kanälen gibt. Die Fritzbox versucht schon immer alle Nachbarn und Dich unter einen Hut zu bringen, das hat aber alles Grenzen. Auch das 5 GHz Netz ist längst kein Geheimtipp mehr, hier tummeln sich bald genauso viele Nachbarn wie im 2,4 GHz Netz.
 
Dann brauche ich eine neue WLAN Karte... 10MB/sek geht nicht...
Vorsicht, das Gerät hat eine BIOS-Whitelist, d.h. du kannst nur einige bestimmte Karten einbauen und diese müssen von Lenovo stammen (FRU-Angabe). Aber vielleicht kann noch jemand etwas dazu sagen, der stärker in dem Thema ist.
 
Moin,

wenn Du schon Linux benutzt:
Code:
nmcli device wifi list

und schauen, wie viele WLANs es in der Nähe in welcher Stärke und auf welchen Kanälen gibt. Die Fritzbox versucht schon immer alle Nachbarn und Dich unter einen Hut zu bringen, das hat aber alles Grenzen. Auch das 5 GHz Netz ist längst kein Geheimtipp mehr, hier tummeln sich bald genauso viele Nachbarn wie im 2,4 GHz Netz.

Bildschirmfoto vom 2024-05-20 11-37-27.png

So richtig viel ist es nicht.
Steht unter "Rate" die maximal mögliche Geschwindikeit? Das würde dann weder bei meinem 2,4Ghz noch bei meinem 5Ghz (Could not Connect) Netz zur Angabe vom Handbuch der Frtizbox passen

Vorsicht, das Gerät hat eine BIOS-Whitelist, d.h. du kannst nur einige bestimmte Karten einbauen und diese müssen von Lenovo stammen (FRU-Angabe). Aber vielleicht kann noch jemand etwas dazu sagen, der stärker in dem Thema ist.

Ok. Guter Hinweis. Dank dir.

Hab vor paar Tagen eine Intel Wi-Fi 6E AX210 eingebaut, völlig problemlos.

Bedankt!
Ist auf beobachten!
 
Moin,

Dank meiner eigenen FritzBox 7490 ist es etwas einfacher zu vergleichen:
Ich habe für 2,4 GHz und 5 GHz die gleichen Verbindungsgeschwindigkeiten, unabhängig vom Notebook (T480 und T16 G2 AMD) und unabhängig von der Entfernung zur Fritzbox. Da die effektive Geschwindigkeit maximal der Hälfte des Werbezettels entspricht, passen die ungeschönten Werte aber soweit, würde ich sagen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Da mein T16 bereits eine Wi-Fi 6E Karte verbaut hat, kann ich Dir auch sagen: Spar Dir das Geld, zumindest in Kombination mit der 7490.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist eine Fritzbox 7490, die lt. Handbuch 1.300 Mbit/sek macht. Mit einem anderen Rechner hatte ich via WLAN ja auch schon mit 100MB/sek kopiert.

Edit: Ich habe mich gerade einmal direkt neben den Router gestellt. Da lade ich mit 35MB/sek.
Liegt es tatsächlich an der Entfernung zum Router? Vom ersten Standort, von wo ich das Kopieren versucht habe, wurde mir neben dem WLAN eine Empfangsstärke (??) von 78% angezeigt
Ist LAN keine Ausweichmöglichkeit für dich?
 
Moin,

Dank meiner eigenen FritzBox 7490 ist es etwas einfacher zu vergleichen:
Ich habe für 2,4 GHz und 5 GHz die gleichen Verbindungsgeschwindigkeiten, unabhängig vom Notebook (T480 und T16 G2 AMD) und unabhängig von der Entfernung zur Fritzbox. Da die effektive Geschwindigkeit maximal der Hälfte des Werbezettels entspricht, passen die ungeschönten Werte aber soweit, würde ich sagen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Da mein T16 bereits eine Wi-Fi 6E Karte verbaut hat, kann ich Dir auch sagen: Spar Dir das Geld, zumindest in Kombination mit der 7490.

Ok. Das ist gut zu wissen.
Dann spare ich mir das dann tatsächlich, wenn der Eibau am Ergebnis nichts ändern würde

Die nutzen halt die gleichen Frequenzen. Wenn Du im Restaurant sitzt und sich um Dich herum 50 Leute unterhalten, musst Du auch an Deinem eigenen Tisch lauter und deutlicher reden.

Danke für die Erklärung!
Das muss ich mir nochmal weiter nachlesen, wie das Ganze funktioniert. Nicht, weil ich dir nicht glaube, sondern weil ich wissen will, was dahintersteckt.

Ist LAN keine Ausweichmöglichkeit für dich?

Nope. Das ist es absolut nicht.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben