Hallo,
ich hatte die Gelegenheit, bei meinem alten Toshiba Laptop, die Temperatur (CPU) zu messen. Die betrug ... 65ºC !!! Das ist die "übliche"!!! Der Lüfter fÄngt dann mit 71º oder so. Ich habe den Laptop genau Februar 2004 erhalten... Das sind zwei und halb Jahre, tägliche Nutzung. Nichts ist passiert und es läuft fast wie am Anfang (mein Windows will bald in Rente!!!).
Die CPU ist Centrino-Mobile 1.5 GHz. Ich habe den Laptop ab und zu nachts über beim Arbeiten. Also, mit dem Laptop und einen alten "nonamed" von einem Freund (der 3.5 Jahre alt!!) stelle ich fest:
dass Die IBM Leute sehr nett sind. Sie wollen dass unsere Fingerspitzen keine Temperaturvariation spüren... Nur unsere Ohren mit dem berühmten scheiss Fiepen, abgesehen von dem eigenen Lüfter!!! Bei meinem T60, das Ding läuft, MINDESTENS, 85% der Zeit... Einfach weil der Lüfter ab 45º fängt an zu operieren...
Also, ich bitte keine Überzeugung von wegen "so hält der Laptop in 10 Jahren 2 Tage länger", weil ich daran nicht glauben kann, aus eigener Erfahrung. Core Duo kann locker über 60º halten. Ich bitte darum, ob echt jemand die Temperatur EINWANDFREI mit dem FanControl kontrolliert.
Ich habe schon das Ding bis 58º laufen lassen... Kein Problem, es wird halt warm an der qwertz zone... Gute Sache im Winter übrigens!!! Die Batterie würde sich natürlich auch freuen.
Hat jemand solche Erfahrungen/Experimenten gemacht? hat jemand FanControl am laufen ohne dass es regelmässig abstürzt? Kennt ihr andere Programme dafür?
Warme Grüsse!
ich hatte die Gelegenheit, bei meinem alten Toshiba Laptop, die Temperatur (CPU) zu messen. Die betrug ... 65ºC !!! Das ist die "übliche"!!! Der Lüfter fÄngt dann mit 71º oder so. Ich habe den Laptop genau Februar 2004 erhalten... Das sind zwei und halb Jahre, tägliche Nutzung. Nichts ist passiert und es läuft fast wie am Anfang (mein Windows will bald in Rente!!!).
Die CPU ist Centrino-Mobile 1.5 GHz. Ich habe den Laptop ab und zu nachts über beim Arbeiten. Also, mit dem Laptop und einen alten "nonamed" von einem Freund (der 3.5 Jahre alt!!) stelle ich fest:
dass Die IBM Leute sehr nett sind. Sie wollen dass unsere Fingerspitzen keine Temperaturvariation spüren... Nur unsere Ohren mit dem berühmten scheiss Fiepen, abgesehen von dem eigenen Lüfter!!! Bei meinem T60, das Ding läuft, MINDESTENS, 85% der Zeit... Einfach weil der Lüfter ab 45º fängt an zu operieren...
Also, ich bitte keine Überzeugung von wegen "so hält der Laptop in 10 Jahren 2 Tage länger", weil ich daran nicht glauben kann, aus eigener Erfahrung. Core Duo kann locker über 60º halten. Ich bitte darum, ob echt jemand die Temperatur EINWANDFREI mit dem FanControl kontrolliert.
Ich habe schon das Ding bis 58º laufen lassen... Kein Problem, es wird halt warm an der qwertz zone... Gute Sache im Winter übrigens!!! Die Batterie würde sich natürlich auch freuen.
Hat jemand solche Erfahrungen/Experimenten gemacht? hat jemand FanControl am laufen ohne dass es regelmässig abstürzt? Kennt ihr andere Programme dafür?
Warme Grüsse!