Konfiguration eines T530

TheStig

New member
Registriert
12 Jan. 2013
Beiträge
4
Hallo,

folgendes Angebot habe ich näher ins Auge gefasst:

http://www.lapstars.de/Thinkpad-Stu.../Thinkpad-T530-N1E6JGE/24296JG-SPECIAL-I.html


Nun meine Fragen

- sollte man die 15€ für das Upgrade auf einen 8GB Ram Riegel von Lenovo investieren oder bin ich mit Kingston auch gut bedient?

- über die Plextor SSD hab ich nicht wirklich viel gefunden und das T530 hat ja nur mSATA II, als OS Platte sollte das doch aber keine große Rolle spielen?

(WWAN brauche ich nicht)

Der Anwendungsbereich ist hauptsächlich Office, sowie ein bisschen CAD und Programmieren.

Dafür ist es wohl etwas oversized, das TP soll aber auch ein paar Jahre bei mir bleiben!

Habt ihr noch ein paar Tipps oder ein besseres Angebot?

1200€ ist mein Limit und es muss ein neues T530 sein:rolleyes:

Gruß Florian
 
Nein, die 15€ lohnen nicht, billigsten RAM rein und fertig. Die Masse machts.
Ich bin kein Fan von mSATA SSDs, diese sind eigentlich immer langsamer als 2,5" SSDs.
HIER ein Test zu der SSD, wie gesagt, nim ein Modell ohne mSATA SSD und lass die Platte gegen eine Samsung 840 SSD ersetzen, kostet 133€.
Überlege dir ob Du nicht ein Angebot mir FullHD wählen willst, damit hat man einfach mehr Platz im Eclipse.

MfG Florian
 
mSATA SSDs sind nur per SATA2 angebunden in den aktuellen TPs, deswegen sind sie von der sequentiellen Zugriffsrate her langsamer. Ihren eigentlichen Vorteil der kurzen Zugriffszeiten können sie dennoch ausspielen.
 
Also ich habe in meinem X220 eine normale Samsung 830 für Windows 8 und eine mSata Samsung 830 für Fedora.
Ich merke im normalen Betrieb echt keine Unterschiede!
 
wobei Deine mSATA nur mit 90MB/s schreibt, das solltest Du merken, liegt aber an der SSD ( weniger parallele Speicherkanäle) und nicht am Bus im X220 ;)
 
Also ich habe in meinem X220 eine normale Samsung 830 für Windows 8 und eine mSata Samsung 830 für Fedora.
Ich merke im normalen Betrieb echt keine Unterschiede!
Klar - beim X220 werden mSATA SSDs ja schließlich auch über SATA 3 betrieben, da sind sie gleich schnell wie normale SSDs. ;) Gilt für alle ThinkPads ab X220 Generation ohne DVD Laufwerk.
 
beim X220 werden sie doch auch über SATA2 betrieben, das Ultrabase-Laufwerk hängt am zweiten SATA3-Port, oder?
 
Ich werde das Thinkpad wohl so bestellen. Hab nochmal rumgerechnet und ich finde den Preis absolut i.o.
Die 500 GB Platte brauche ich als Datengrab und wenn ich wider erwarten nicht zufrieden sein sollte,
kann ich die mSATA SSD ja in der Bucht verkloppen und mir ne 2,5" SSD und nen Ultrabay Adapter für die HDD zulegen!
Wäre dann dennoch deutlich günstiger als ein T530 mit der Ausstattung und Samsung SSD zu ordern.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben