kompromissloser Laptop für Uni, Docking, sehr gute HW

Starcraftler

New member
Registriert
9 Nov. 2009
Beiträge
156
Hi, ich brauche doch mal Hilfe.

nachdem ich zwar ziemlich genau weiß, was ich will, ich jedoch nicht selber festlegen kann, was ich genau brauche, oder wo es vielleicht Sinn macht Abstriche zu machen frage ich nun eben euch : )

Meine Anforderungen:
- Top Hardware: mind. 8 GB Ram (zumindest erweiterbar für später) oder 16GB
- i5 oder 6700HQ (ich sehe selber keinen Vorteil oder Nachteil in den Prozessoren, ich bin gerade an einem x230 und der i5 macht mir da drin gar nichts aus....) #
- Festplatte: mind. gute 500 GB SSD. muss aufrüstbar sein. ob 2.5" oder kleiner ist mir egal. Ich muss dran kommen und es ersetzen können.
- VT-d Support - brauch ich das, wenn ich mal ab und zu ne VM anschmeißen will ?
- Größe: soll bequem in eine Tasche passen. also von 12.5-14". Momentan habe ich ein x230 - es könnte noch ein zwei Zentimeter größer gehen, aber nicht viel mehr.
- Dicke: so wenig wie möglich, lieber dünner
- Gewicht: so wenig wie möglich - allerdings ist es mir egal ob 1.5 kg oder 2 kg. Auf die letzten 100g kommt es dann auch nicht an
- Docking: generell bin ich ein fach der Working Station Dockstationen, da ich 2 ext. Monitore an nem Stand habe zuhause und die Kiste nur noch reinklipsen will und losarbeiten möchte, sollte es nun ein USB-C oder Docking Port sein - ok - von mir aus. Am liebsten wäre mir natürlch WiGig. (oder wie das heißt)
- Ports: DP, HDMI, VGA (legacy support mag ich eigentlich schon - gerade wenn man wie so oft kein Kabel dabei hat ....), es sollten eben alle gängien Ports drins sein und auch eine gewisse Zukunft lang noch reichen. Wenn es also USB C mit VGA gibt - sehr geil. (ich kann aber wenn USB-C drin ist auch gerne auf VGA verzichten, wenn es "schlanke Lösungen" mit Adapter gibt). Ich will nur keine Adaptergore à la Macbook, oder Dell XPS 13 oder ähnlichen.
- Bildschirm: wie oben, keine speziellen Anforderungen. Im Sonnenlicht lesbar sein. Mind. FullHD. Touch optional .... ansonsten wenns sowieso drin ist und sich nicht sondernlich auf den Akku auswirkt - ok gerne her damit
- Akku: so groß wie möglich. 7 Std Minimum - Austauschbarer Akku - schlankes, kleines Netzteil (gibts da eigentlich schon USB-C Lösungen - dafür würde ich von obigen Sachen sogar große Abstriche machen)
- 4G / WWAN: sollte zumindest Aufrüstbar sein.#
- Fingerprint : ja bitte!
- Sachen wie PKI Leser & PCI-Express Karten Leser brauch ich nicht, Platzverschwendung
- Convertible: wenn ichs mal umklappen kann und ins Bett nehmen kann oder auf der Couch: ja gerne !
- Stift: muss nicht unbedingt sein. kein Ausschlusskriterium. / optional / wenn es sich anbietet.
- Hitzeentwicklung: wenn es sein muss - ok ... mein x230 hat aber so 80-100 Grad im Moment, sobald ich mal Magic in Steam öffne auf minimalen Details und ne Runde spiele / oder irgendwas Flash basiertes mache Und der Ausstoß ist zum Teil echt nicht von dieser Welt. Könnte darauf dann mein Mittagessen braten.
- Preisrahmen: Sweet Spot: 1000-1200 €. Maximum: 1500-1700 €.

im Endeffekt möchte ich "eine Art Carbon X1 oder Dell XPS 13 mit Dockingfähigkeit und potenter Hardware". Das würde am ehesten zutreffen, was ich will.

- Studentenrabatt: Check !

Diese Modelle gefallen mir persönlich sehr gut (jeweils die potenteren Modelle):
- T460 /s/p http://www.campuspoint.de/mobile/notebooks/lenovocampus/t-serie/thinkpad-t460s-fuer-studenten.html
- x260 http://www.campuspoint.de/mobile/notebooks/lenovocampus/x-serie/thinkpad-x260-fuer-studenten.html
- X-Serie: http://www.campuspoint.de/index.php/mobile/notebooks/lenovocampus/x-serie.html
- Yoga Serie (die Docking Lösungen gefallen mir dort nicht wirklich .. bzw. nur mit USB-C ....)
- Dell XPS 13

- wie gesagt ich komme von der x230 Ecke

Wenn ihr Anmerkungen oder sogar Vorschläge habt bin ich darüber sehr dankbar!!!

sowas wie hier entspricht sehr stark meinen Vorstellungen: http://www.campuspoint.de/lenovocampus-thinkpad-t460s-20fas05p00-set.html#configuration
Wenn es sowas z.B. ohne Smart Card Reader geben würde .... und anderswo noch besser glänzen kann wäre das quasi perfekt....

Wenn ihr sagt: ein 1000-1200 € Teil reicht dir auch und rüste es selber auf mit Komponenten - habe ich kein Problem mit!

Und kann mir vielleicht jemand erklären, warum das Einstiegsmodell beim X1-Yoga 1.400 kostet, dann aber minimale Veränderungen in der Hardware sich dann auf bis zu 2.400 aufsummieren?!? Kann man den Ram da nicht selber wechseln und das WWAN selber einbauen?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Modelle gefallen mir persönlich sehr gut (jeweils die potenteren Modelle):
- T460 /s/p http://www.campuspoint.de/mobile/notebooks/lenovocampus/t-serie/thinkpad-t460s-fuer-studenten.html
- x260 http://www.campuspoint.de/mobile/notebooks/lenovocampus/x-serie/thinkpad-x260-fuer-studenten.html
- X-Serie: http://www.campuspoint.de/index.php/mobile/notebooks/lenovocampus/x-serie.html
- Yoga Serie (die Docking Lösungen gefallen mir dort nicht wirklich .. bzw. nur mit USB-C ....)
- Dell XPS 13

- wie gesagt ich komme von der x230 Ecke

Wenn ihr Anmerkungen oder sogar Vorschläge habt bin ich darüber sehr dankbar!!!
das meist hast hast Du ja schon geschrieben, T460s wenn das Display größer werden soll und Du eine etwas schnellere Grafik brauchst.

Ich arbeite nur am Laptop, da sind 12" zu klein, aber 14" ausreichend, optische Laufwerke gab es ja eh nur bis zum T430, also spielt s oder nicht-s eine "untergeordnete" Rolle :-(

Mit Vorjahresmodellen kann man u.U. viel Geld sparen, einzig der T440 geht gar nicht, weil der keine TrackPoint-Tasten hat.

Und wenn Du mit dem X230 ansonsten zufrieden warst und wirklich Geld ausgeben willst, dann geht auch ein X260 oder dessen Vorgänger.

Wenn ihr sagt: ein 1000-1200 € Teil reicht dir auch und rüste es selber auf mit Komponenten - habe ich kein Problem mit!
Ganz ehrlich, Du hast ein X230 mit i5, der Rechner ist ansonsten noch in Ordnung, die Auflösung reicht?

Du hast das RAM schon auf 8 GB aufgerüstet und eine SSD eingebaut?

Dann bleib dabei, wirklich schneller sind die neuen Rechner auch nicht!

Ich nutze nach wie vor täglich mein T410, v.a. weil es noch 16:10 hat, schnell genug ist das für alles was ich mache allemal (keine Spiele)!
 
- Convertible: wenn ichs mal umklappen kann und ins Bett nehmen kann oder auf der Couch: ja gerne !
[...]
- Hitzeentwicklung: wenn es sein muss - ok ... mein x230 hat aber so 80-100 Grad im Moment, sobald ich mal Magic in Steam öffne auf minimalen Details und ne Runde spiele / oder irgendwas Flash basiertes mache Und der Ausstoß ist zum Teil echt nicht von dieser Welt. Könnte darauf dann mein Mittagessen braten.

Dann hol Dir lieber etwas mit Flüssigkühlung oder Flusensieb...
 
PKI Leser? VW?

Das müsste SmartCard sein.

Zum Thema:
Wenn dünn wichtig ist, wird der wechselbare Akku ein Problem. Weder X1 noch T460s haben einen wechselbaren Akku.
Dafür sind die dünn; Das Thema Display ist bei Lenovo eh ein leidiges Thema, da wirst du schon einen gewissen Kompromiss eingehen müssen.

Thema WWAN, das solltest du bei den "Dünnen" gleich mitbestellen, denn sonst hast du evtl. keine Möglichkeit es nach zu rüsten, also gleich mit rein nehmen.
Das Thema Stift und Touch lass mal weg. Das bringt dich hier wenig weiter, denn die aktuellen Geräte der Klasse haben auch keinen Wechselakku udn die laufzeiten sind wohl auch nicht on dem Bereich.

Der schöne Kompromiss (wenn Touch und Stift, usw. rein sollen) aus dem allen klingt für mich so ein bisschen nach X1 Yoga, aber wie gesagt, es ist ein Kompromiss.
Hier musst du halt über One Link docken, ...

Aber mit WWAN wirds da richtig teuer.

Alles bekommt man zu dem Preis jedenfalls nicht unter einen Hut.
 
Wie steht es mit einem XPS15 ? Dürfte preislich und von der Größe her noch ganz knapp drin sein. Durch den dünnen Displayrahmen tendiert es größentechnisch eher in Richtung klassisches 14 Zoll - Gerät und die verbaute GeForce sollte auch etwas mehr bringen als die übliche Intel-Graka. Laufzeit könnte problematisch werden, da müsste man auf den großen Akku achten, leider bietet DELL hierzu nur recht beknackte Konfigurationen.

Edit: Dock vergessen: Thunderbolt-Docks sind antürlich noch recht teuer, aber abhängig vom Arbeitsprofil reicht eventuell auch eine USB-Docking-Lösung von der Stange, mit 2x 1920x1200 kann man schon gut damit arbeiten
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde sagen, das T460s passt am Besten. Damit kannst du eigentlich nichts falsch machen.
 
Ich würde auch ein T460s nehmen. Es ist klasse wie leicht es ist
 
okay. also mit dem T460s könnte ich mich durchaus anfreunden. Allerdings kann ich mich nicht damit identifizieren 1400 € für 256GB SSD und 8 GB auszugeben, wenn die Version mit 512GB und 12 GB ohne WWAN 1499 kostet .... irgendwo sehe ich da die Preisdimensionen nicht gerechtfertigt ... und die 20GB RAM und 512GB Version ohne WWAN für 1750 € schießt den Vogel dann gänzlich ab. V.a. was macht man mit 20GB RAM in einem verf** Notebook!?!?!?

Dell hat sich bei mir irgendwie unbeliebt gemacht. Die verlangen für die XPS Serie mit 8GB und 256 / 512 GB ja sogar mehr als Lenovo in Business Bereich .... Ausschröpfen lasse ich mich nicht. Bin bereit Geld auszugeben, aber wenn ich sehe, dass ich anderswo mehr bekomme für das selbe Geld ....

Akkutausch .... ok ... ich sag mal nice to have. Aber ich habe eigtl. den Akkutausch nie wirklich propagiert und trotzdem lieber die nächste Steckdose aufgesucht. Ich denke wir sind alle alt genug und können ein paar Stunden ohne Laptop/Internet überbrücken.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz ehrlich, Du hast ein X230 mit i5, der Rechner ist ansonsten noch in Ordnung, die Auflösung reicht?

Du hast das RAM schon auf 8 GB aufgerüstet und eine SSD eingebaut?

Dann bleib dabei, wirklich schneller sind die neuen Rechner auch nicht!

Dem schließe ich mich an!
Zum einen habe ich mit Blick auf deine Wünsche nicht das Gefühl, dass deine Liste aus momentanen Engpässen bzw Anforderungen im täglichen Betrieb entstanden ist. Das sieht mehr nach einer Aufzählung von Dingen aus die halt gerade aktuell und im Gespräch sind...
Und zum anderen sehe ich nicht, wie aktuelle Modelle alle deine Wünsche erfüllen könnten ohne dass du Kompromisse machen musst - passt nicht ganz zum Threadtitel ;).


Einen solchen Kompromiß hast du mit dem x230 aber schon.
Mit den U-CPUs in Ultrabooks solltest du wenig Leistungsunterschied zum x230 merken, alle deine aufgezählten Anschlüsse sind da, für lange Akkulaufzeiten gibt es optional den großen Akku. Nur die Displayauflösung könnte besser sein, aber offenbar arbeitest du eh viel mit externen Monitoren?

Gegenüber dem x230 gibt es auch nicht soviele Neuerungen in den neuen Generationen, nimm nur mal USB-C als Bsp: Das ist bei Lenovo irgendwie noch nicht angekommen und bei anderen Herstellern häufig noch als kastrierte Variante ohne Thunderbolt&DP umgesetzt (die XPS sind da eine Ausnahme). Da würde ich noch eine Generation warten...

Was mir auch noch aufgefallen ist:

Hitzeentwicklung: wenn es sein muss - ok ... mein x230 hat aber so 80-100 Grad im Moment, sobald ich mal Magic in Steam öffne auf minimalen Details und ne Runde spiele / oder irgendwas Flash basiertes mache Und der Ausstoß ist zum Teil echt nicht von dieser Welt. Könnte darauf dann mein Mittagessen braten.

80-100 Grad gemessen oder geschätzt? Ich würde es mal mit neuer WLP und einer Reinigung für den Lüfter probieren - das sollte anders sein!
 
Starcrafter, ich habe auch Probleme den Sinn von so viel ram im Notebook zu sehen, aber das muss ja nicht deine udn meien Sorge sein.
Schön für uns ist, dass es geht udn wir wohl auf ewig keien RAM-Probleme haben werden.

Wenn ich so viel RAM brauche, schmeiß ich meine Workstation an ;)

Wenn man sowas aber eben hat, ist die Leistung des geräts in einigen bereichen einfach zweitrangig. Dafür ist laufzeit auf Akku oft wichtig.
Was ist eigentlich, mal abgesehen von der temperatur, das Problem mit dem x230?
Denn davon ausgehend willst du dich ja verbessern.
 
Ich habe auch das Gefühl, dass momentan meine Wünsche nicht mit den Marktangeboten konvergieren werden.

In wiefern sind die XPS Modelle eine Ausnahme mit Bezug auf USB-C? Geht da Laden / DP / Thunderbolt etwa schon "reibungslos" ?

Ich wollte eigtl auch nicht zuschlagen, bevor USB-C angekommen ist.... Denn dann erneut zu investieren lohnt sich irgendwie nicht.

@fb1996: war ja auch nur als Witz gemeint. Wer hätte schon gedacht, dass man jemals 20 oder sogar 32 GB in nem Notebook haben wird. Also mir fällt kein Szenario ein, das 20 GB RAM braucht ¯\_(ツ)_/¯
vielleicht lässt du mich an deinem Vorstellungsvermögen teilhaben, was man mit nem (zumeist ja sogar noch Ultrabook) Prozessoren und 20 GB RAM machen könnte. 4 VMs? vorher geht die CPU in die Knie....
Videoschnitt / Bildbearbeitung / Rendering / Spielen - auf nem Notebook mit zum Teil shared Graka oder einer wirklich nicht potenten Grafikkarte drin (gemessen an den Desktopderivaten) ?
Also selbst wenn du PI berechnen willst mangelt es immernoch an CPU.
RAM-Disk ... ok ....... lass ich durchgehen :D
 
Wie war das mit den 640kb?

Und, man benötigt nicht zwingend ne Xeon CPU um RAM zu nutzen. Natürlich kann man einiges an Sachen amchen, die den RAM nutzen, ohen eine HighEnd CPU zu benötigen.
 
20GB? Pah.

Mir fallen da meine 4 parallelen Oracle-DBs (in Docker-Images mit viiiielen Daten...), der lokale Weblogic-Cluster, meine Entwicklungsumgebung, DB- und Profiling Tools ein, die es mir ermöglichen quasi offline gegen 2 Mio Kundendaten (anonymisiert) zu entwicklen. Und der i7-6700HQ ist am Limit, geht aber nicht in die Knie.

Warum? Weil es seeeehr gut bezahlt wird. Und weil ich es kann.

Muss - wie beim W541 - schon bald auf 32GB aktualisieren.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben