Komplette Verwirrung rund um T42 bzw. T43

mr.busy

New member
Themenstarter
Registriert
14 Okt. 2005
Beiträge
4
Hallo an alle!

So: wie ihr in meiner Signatur sieht, hat ein "Feind" das hoheitliche IBM Gebiet betreten. Ja! Ich leiste mir so ein Schmuckstück.

Damit ich allerdings nicht gleich zum falschen greife, möchte ich nochmals die Experten in dieser Runde befragen.
Ich habe mittlerweile zahlreiche Beiträge zu T42 und T43 gelesen und studiert. Wie schon viele andere auch festgestellt haben, ist es äußerst überraschen, dass sich der T42 im Vergleich zum T43 preislich so stabil (hoch oben) hält.

Vielleicht darf ich mal kurz meine Anforderungen beschreiben:
Ich brauche ein NB bei dem Datensicherheit udn Qualität ganz besodners wichtig sind. Ich arbeite täglich zwischen 4 und 15 Stunden mit meinem NB, habe ihne zu 75% der Zeit an einen TFT angeschlossen. Performance ist bei mir nicht zu unterschätzen aufgrund großer Datenbanken bzw. anderen komplexen Programmen. Ich habe die Möglichkeit den NB zum Studentenpreis zu kaufen.

Ich bin nicht jemand, der das aller Neueste braucht, es stört mich nicht, zu einem Vorgänger Modell zu greifen, wenn es meine Bedürfnisse voll auf zufrieden stellt.

Wichtig sind:
- Gutes Display (da die Flex View Displays durchwegs gelobt (und vergöttert) werden, wird es wohl ein solches werden, auch wenn mit nicht ganz klar ist, was das Flex View denn genau ist)
- ob 14" oder 15" ist für mich nicht so wichtig, kommt letztendlich auf den Preisunterschied an, wobei eine leichte Präferenz für ein 15" Gerät vorhanden ist
- solide Performance, stabiles System
- gutes Gehäuse (ich habe immer wieder gelesen, dass die neuen IBM's nicht mehr ein Magnesium Gehäuse haben. Wie sieht das beim T42 bzw. beim T43 aus? haben die noch das gute Magnesium Gehäuse?)
- das Fingerprint System muss er haben
- DVD Brenner wäre nicht schlecht (ist aber kein definitives Must, wäre aber eben nicht schlecht)
- eine 40 GB Platte würde ich sehr schnell tauschen, daher sollte er mind. 60GB, besser 80 GB haben
- Preislich: er sollte nicht über ? 2500 liegen, wobei ich mich sicherlich beklagen würde, wenn er nicht ganz so viel kostet.

Daher: was ist dran an den Gerüchten, dass das T42 das T43 schlägt? Und zu welchem Modell würdet ihr mir raten.

Vielen Dank schon jetzt für eure Hilfe, es wäre echt toll, wenn ihr mich aus meiner Verwirrung befreien könntet.

LG Paul
 
bei den von dir aufgezählten punkten gibt es keinen "sieger" zwischen t42p und t43p (nur die p´s haben das von dir gewünschte fingerprint).
das können beide.

ein gehäuse das teilweise! aus magnesium besteht haben nur die T´s.
die 15" nur der displaydeckel, die 14" auch einige gehäuseteile.
 
Bye Bye

Ich ziehe mich hiermit offiziell zurueck...

Hauptgrund liegt darin, dass es praktisch unmoeglich ist mit der Forenleitung zu kommunizieren - ganz zu schweigen von dem Problem, dass ich nach einer eingereichten Beschwerde gegen den Moderator gesperrt wurde (die Beschwerde wurde in keinster Weise beantwortet).

Vielleicht hilft dies, die Verantwortlichen zum Ueberlegen anzuregen.

Gruss, Nik
P.S.: Ich werde mir nicht selber R.I.P. auf meinen Grabstein schreiben ;)
 
Also ich hab ein T43 ohne 'p' und es hat einen Fingerprintreader. Der ist aber nur ein Spielzeug. Besser ist da die Festplattenverschlüsselung.

Wichtig ist ein Flexview, das sind die besten Bildschirme. Man hat nur ein paar Augen.

T43 ist halt Sonoma mit schnellerem Bus. Man hört aber immer wieder, dass der T42 leiser sein soll. Ich bin sehr zufrieden mit meinem T43 - Bluetooth, WLAN, 80 GB-Platte, Mini-Dock... alles ok.

G.
 
@namenik:

im gegensatz zu einigen anderen hier habe ich aber kein problem einen fehler einzugestehen. das wußte ich schlicht nicht und habe mich geirrt.
sorry.


@mr.busy:

wozu das teuere sxga+ display wenn du 75% der zeit an einem angeschlossenen tft arbeitest?
 
Also FPR gibts auch ohne P.
Flexview gibts nur bei 15", dazu gibts hier auch genügend Threads.
Und zu was ich dir raten würde:
Nun wenn du das NB also Desktop ersatz willst, nicht wirklich viel mobil damit unterwegs bist, dann wahrscheinlich ein 15".
Ob nun P oder nicht entscheidet sich m.E. danach was du genau mit dem NB machst.

MfG
fanfun
 
Zuerst einmal vielen Dank für alle Antworten!

Natürlich ist es ein Punkt zu sagen: wozu teures Display, wenn ich zu 75% nicht damit arbeite?
Das ist allerdings so. Es kann sich diese Situation jederzeit bei mir ändern und plötzlich sitze ich 80% der Zeit vor dem NB-Display, daher ist ein gutes Display wichtig. Abgesehen davon habe ich eh schon jetzt so meine liebe Not mit meinen Augen...

Wie gesagt, ich bevorzuge in 1. Linie eh ein 15" Gerät, da ich mir auch denke 0,3kg - was ist das schon... Aber ein großer Bildschirm ist selten ein Nachteil.

Ich muss mich wohl nur mehr zwischen T42 und T43 entscheiden.

LG Paul
 
Bye Bye

Ich ziehe mich hiermit offiziell zurueck...

Hauptgrund liegt darin, dass es praktisch unmoeglich ist mit der Forenleitung zu kommunizieren - ganz zu schweigen von dem Problem, dass ich nach einer eingereichten Beschwerde gegen den Moderator gesperrt wurde (die Beschwerde wurde in keinster Weise beantwortet).

Vielleicht hilft dies, die Verantwortlichen zum Ueberlegen anzuregen.

Gruss, Nik
P.S.: Ich werde mir nicht selber R.I.P. auf meinen Grabstein schreiben ;)
 
FÜR ein T42 spricht wohl, daß die Reihe leiser sein soll, als die T43.
Außerdem ist die Akkulaufzeit ne knappe halbe Stunde länger...

Der 14 Zoll Bildschirm ist zwar kein Flexview. Nach zahlreichen Berichten sollte der relativ dunkel sein- bis ich da ca. ab letztes Jahr Berichte gelesen habe, daß IBM da wohl bessere=hellere Displays einbaut...

Ich hab einen Vergleich zu einem aktuellen Samsung X20. (Hatte das vorher- Habs wegen Mängeln zurückgegeben...) Dessen Bildschirm ist deutlich schlechter gewesen. Man liest da in div. Foren auch immer wieder von den selben Mängeln des Samsung-Displays: Heller Streifen im Bereich der Taskleiste, dunkle Ecke bei der Windows-Uhr... Meins war auch schattig- also leicht ungleichmäßig ausgeleuchtet...
Gerade weil Samsung ansonsten gute Displays baut, war ich so von dem Notebook-Display enttäuscht- Weiß nich, ob sich Samsung da einen Gefallen tut, an der Stelle zu sparen...

Dagegen ist das 14 Zoll Display meines T42 einfach nur perfekt.
 
Ich bin bekennender Thinkpad-Fan, aber das Display des T42, 14" mit SXGA+ würde ich nicht als perfekt bezeichnen, eher als nicht schlecht.
Die Blickwinkelabhängigkeit und Farbbrillianz ist meiner Meinung nach nicht so gut, verglichen mit dem, was man sonst so bei akutellen, teureren Notebooks sieht, die Helligkeit ist eigentlich ganz ok.

Meine Kritik liegt sicherlich daran, dass man bei der sonsitgen IBM Qualität eben auch ein entsprechend gutes Panel in den 14" Serien erwartet. Wenn einem ein gutes Display wichtig ist, würde ich auf den Mobilitätsvorteil verzichten und auf jeden Fall eine 15" Serie mit FlexView und UXGA nehmen. Dank IPS-Panel dürfte da ein sehr merklicher Unterschied zu den den anderen Panels sein, ich kann jedenfalls nur sagen, dass der Unterschied zwischen meinem TP-Display und meinem 19"er mit S-IPS-Panel enorm ist.
 
">>Dagegen<< ist das 14 Zoll Display meines T42 einfach nur perfekt."

Ich bezog das auf das Samsung Notebook-Display. ---Immer diese Spitzfindigkeiten ;) ---

Man kann das Samsung Notebook-Display einfach nur als schlecht bezeichnen. Zumal die Mängel -bis auf das Ausleuchtungsproblem meines Displays- offensichtlich die Regel sind. Das Book gibts hier vor Ort in div. Elektronikfachmärkten...

Besonders in der niedrigsten Helligkeitsstufe war das Samsung-Display inakzetabel dunkel- die wird im Akkubetrieb bei jedem Neustart automatisch wiederhergestellt. Und der Laie weiß nicht, daß man diese Automatik im BIOS auch deaktivieren kann...

Aber zurück zum IBM:
Ich kann die Schrift auch bei 30° seitlichem Blickwinkel problemlos erkennen. Im Bereich Farbwiedergabe mag das IPS-Paneel besser sein. Die Kritik findet da aber sicher zugegebenermaßen auf sehr hohem Niveau statt ;) . Auch das 14 Zoll Display stellt ordentliche Farben :roll: dar. Der Laie wird da nichts vermissen. Ich würde schon gerne mal ein 15 Zoll IPS im direkten Vergleich zum 14 Zoll Display sehen- mein 14 Zoll Book würde ich aber dafür nicht wieder hergeben. Da ist mir die Mobilität wichtiger.

Außerdem denke ich nicht, daß ein IPS-Notebook-Display mit einem Desktop-Kollegen "mithalten" kann. Man sollte da also keine allzu hohen Erwartungen stellen...

Das 15 Zoll Display wird vor allem durch die größere Darstellung und die damit gewonnene "Augenfreundlichkeit" gegenüber dem kleinen 14 Zoll Display punkten...
 
Vielen Dank einmal für alle Antworten. Ich schwanke nun zwischen dem T42p UC2Q2GE und dem T43p 2668-WU9.
Naja, bin gespannt zu welchem ich dann endültig greife...

Ich werde berichten.

LG Paul
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben