L14/L15 Kompatible, langlebige M2-SSD gesucht für Thinkpad L14-Gen2 mit Intel 1135G7

L14-Gen2-1135G7

New member
Themenstarter
Registriert
21 Feb. 2025
Beiträge
6
Hallo Zusammen,

der Titel sagt eigentlich schon alles. Ich möchte mein Thinkpad L14 Gen2 mit Intel 1135G7 upgraden auf eine größere M2-SSD.

Nur welche? Ich habe gelesen dass das Modell gerne mit NVME Gen4 und Gen5 rumzickt und auch auf das richtige Protokoll 1,3 geachtet werden soll.
Dann kann man auch wohl nur maximal 1 TB-Platten verbauen….

Abweichend zu Lenovo sagt zwar Crucial es gehen auch 2TB. Da gibt es aber nun auch Berichte die genau das Gegenteil behaupten.

Was für SSDs habt Ihr den verbaut? Was funktioniert? Erfahrungen?

Vielen lieben Dank für eine Entscheidungshilfe!

PS: Es sollen kritische, wichtige Daten drauf. Sprich: Trotz Backups lege ich besonderen Wert auf Ausfallsicherheit, Langlebigkeit und weniger auf Geschwindigkeit.
 
Ich habe ein T14 Gen 2 mit gleichem Prozessor.
In den Testberichten von Notebookcheck ist bei beiden Thinkpads in den technischen Daten die gleiche Angabe für das Mainboard zu finden (Intel Tiger Lake-UP3 PCH-LP).
Hier läuft eine Samsung SSD 970 EVO Plus 2TB völlig problemlos im T14.
 
Ich habe ein T14 Gen 2 mit gleichem Prozessor.
In den Testberichten von Notebookcheck ist bei beiden Thinkpads in den technischen Daten die gleiche Angabe für das Mainboard zu finden (Intel Tiger Lake-UP3 PCH-LP).
Hier läuft eine Samsung SSD 970 EVO Plus 2TB völlig problemlos im T14.
Das wäre eigentlich auch die Platte meiner Wahl gewesen. Scheinbar gibt es diese aber mit unterschiedlichen Controllern. Erst war einer von Phoenix verbaut (der macht wohl keine Probleme) und dann wurde auf einen „Elpis“ Conroller geswitcht; unter Beibehaltung der Artikelbezeichnung.

Weißt Du welchen Controller Du verbaut hast? Wie sind die Temperaturen im Thinkpad?

Liebe Grüße
 
Weißt Du welchen Controller Du verbaut hast?

Nein.
Produktionsdatum der SSD ist Mai 2023.
Model Code: MZ-V7S2T0BW R-R-SEC-MZ-V7S2T0
(Falls das bei der Recherche hilft.)

Bei den Temperaturen ist mir nichts negatives aufgefallen, wobei die SSD hier sicherlich fast nie stark gefordert wird.
 
Nein.
Produktionsdatum der SSD ist Mai 2023.
Model Code: MZ-V7S2T0BW R-R-SEC-MZ-V7S2T0
(Falls das bei der Recherche hilft.)

Bei den Temperaturen ist mir nichts negatives aufgefallen, wobei die SSD hier sicherlich fast nie stark gefordert wird.
Hallo, dann ist der Elpis Controller. Welchen Temperaturen erreichst Du denn im Alltag?

Liebe Grüße
 
Die Story mit der 970 Evo+ hat richtig Schlagzeilen gemacht. Klassischr Bait&Switch Aktion seitens Samsung.
So oder so, ich denk nicht dass es was mit der Controller Revision zu tun hat. Kann sein dass die user unterschiedliche Biose installiert hatten oder FW. Ich würde dir eine P31 Gold empfehlen, die ist sogar noch energieeffizienter als die 970 Evo Plus, was in Laptops immer gut ist. Und Temperaturen sind auch besser als bei der Samsung.
 
Die P31-Gold klingt nicht schlecht. Wenig Strom; Relativ Kühl. Die Bewertungen in den USA sehen ganz gut aus,

Nur kaufen kann man sie anscheinend nicht mehr regulär in Deutschland….
 
SKH hat meines Erachtens auch eine OEM Version von der P31. Weiß aber nicht welche genau, müsstest du internetten. die Solidigm P44 Pro war auch eine gut bewertete Pcie 3.0 SSD, sehe aber gerade dass die Preise hierfür durch die Decke gegangen sind. Scheinbar wird es zunehmend schwerer die vorvorletzte Generation zu erwerben, aufgrund des Produktionsstopps derselben. Bist du sicher dass alle 4.0er aus dem Rennen sind?

Sonst müsstest du den Gebrauchtmarkt abgrasen, is bissi blöd, aber man kann dafür immer noch Schnäppchen ergattern
 
Bist du sicher dass alle 4.0er aus dem Rennen sind?
Nein, bin ich nicht. Ich hab nur mehrmals gelesen dass die 4.0 aufgrund eines Problems beim Thinkpad mit 1.0 angebunden werden soll. Und das wäre ja bescheiden. Vielleicht wurde seitens Lenovo das Problem aber auch gefixt durch ein Bios-Update - wer weiß da schon.

Darum dachte ich mir es gibt bestimmt viele L14/L15 Gen.2 Besitzer hier die Ihr Thinkpad mit einer größeren SSD upgegradet haben und hier Empfehlungen geben können….

Vielleicht kommen ja noch weitere Rückmeldungen. Wurde das L14/L15 Gen2 vielleicht doch nicht so oft gekauft oder hat keiner ein Upgrade gemacht? Fragen über Fragen….
 
Ich hab dieselbe HW wie du, hab aber noch kein Grund gehabt upzugraden. Da steckt noch immer die werksseitig verbaute drin. Hat bisher auch gereicht. Sorry, es scheint als müsstest du in den sauren Apfel beissen und es einfach wagen.

Dann kann man auch wohl nur maximal 1 TB-Platten verbauen….
ne Quelle zu der Behauptung fänd ich interesssant, kann ich mir nämlich schwer vorstellen

Noch eine günstige Alternative wäre die
Lexar NM620 2TB, M.2 2280 / M-Key / PCIe 3.0 x4 (LNM620X002T-RNNNG)
welche für knapp 100 noch verfügbar sind. Der einzige Haken ist dass sie ohne Dram auskommt. Obs dir trotzdem wert ist, musst du wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant, das ist etwas das unbedingt im psref stehen muss. Andererseits mag es wohl eine Intel Plattform Limitierung sein. Ich hab in der Tat einen AMD, deswegen kann ich dazu nix sagen
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben