Komme nach Ubuntu Installation nicht mehr in Windows!

hanes7887

New member
Themenstarter
Registriert
21 Jan. 2008
Beiträge
10
Hallo,


ich weiß nicht so recht, ob ich hier im richtigen Unterforum bin. Ich habe gestern auf einem T42 zusätzlich zu dem vorinstalliertem Windows XP Ubuntu 11.04 Natty Narwhal installiert. Wähle ich im Start-Menü Ubuntu aus, läuft dieses ohne Probleme hoch, wähle ich jedoch Windows aus, lande ich ohne eigenes Zutun in Rescue and Recovery. Leider habe ich keine Sicherung erstellt. Bleibt mir jetzt nur noch die Wiederherstellung des werkseitig vorinstallierten Festplatteninhaltes?



3 Fragen hätte ich an euch:





  1. (Wie) Komme ich ohne eine Wiederherstellung in Windows?
  2. Bleiben meine Dokumente nach der Wiederherstellung von Windows erhalten?
  3. Wenn nicht, wie kann ich diese retten?


Vielen Dank für eure Hilfe,


Hannes
 
1. Du hast offensichtlich bei der Installation des Grub die falsche Partition als Bootpartition für Windows ausgewählt.

2. Wenn Du mit "Wiederherstellung von Windows" das Wiederherstellen des Werksauslieferungszustands über die Recovery-Partition meinst: Nein, die Partition C:\wird gelöscht, neu erstellt und bespielt.

3. Retten:
Linux booten, Laufwerk C: (wahrscheinlich /dev/sda1) mounten und die Daten auf eine USB-HDD-kopieren.

"2." hebe für später auf, "3." führe mal durch, damit im Falle einer Fehlbedienung die daten nicht futsch sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir Mornsgrans für deine schnelle Antwort.

Kannst du mir bitte deinen 2. Vorschlag naäher erläutern? Was meinst du mit mounten?
Von Linux kann ich ja nicht auf die Daten von Windows zugreifen.

Vielen Dank
 
Starte mal bitte ein Terminal und kopiere die Ausgabe des Befehls "sudo fdisk -l" hier her
 
hallo qwali,

hier die Ausgabe:

hannes@hannes:~$ sudo fdisk -l

Platte /dev/sda: 40.0 GByte, 40007761920 Byte
240 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 5168 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 15120 × 512 = 7741440 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0xcccdcccd

Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/sda1 1 4567 34526488+ 83 Linux
/dev/sda2 * 4568 5168 4543560 c W95 FAT32 (LBA)


Vielen Dank im Voraus
 
hmm...
schlechte nachrichten: wie es aussieht, wurde deine systempartition platt gemacht und dort linux installiert. hast du selbst partitioniert?
die zweite partition müsste oben links unter "orte" zu finden sein. klick mal bitte drauf und guck nach, ob in dem verzeichnis deine vorherige windows-installation zu finden ist, oder tatsächlich nur die wiederherstellungspartition. sollte es letzteres sein, hast du dir deine gesamten daten vernichtet. da, wenn ich dich richtig verstanden habe, kein backup existiert, waren die daten aber nicht wichtig. somit halb so wild.
 
Jope das sieht böse aus...
Die Daten sind weg. Zumal du ja wieder auf die Platte geschrieben hast... Beschäftige dich mal ausgiebig mit der Linuxinstallation und Partitionierung.
 
Genau gesagt:

/dev/sda1 war vormals die Partition C:
/dev/sda2 ist die Recovery-Partition


An dieser Stelle solltest Du Dein Thinkpad erst einmal ausgeschaltet lassen. Es gibt Tools, mit denen Du vielleicht zumindest einen Teil Deiner Daten noch retten kannst. Eine langwierige Angelegenheit wird es allemal.

Je nach Wohnort kann Dir vielleicht sogar ein Forenmitglied zur Hand gehen - vielleicht auch auf einem der Thinkpad-Forum-Stammtische.
Termine und Orte: http://thinkpad-forum.de/threads/95963-Rund-um-Thinkpad-Treffen-Überblick

Im schlimmsten Fall müsstest Du auch einen professionellen Datenretter beauftragen - preiswert ist das aber nicht.
 
Genau gesagt:

/dev/sda1 war vormals die Partition C:
/dev/sda2 ist die Recovery-Partition


An dieser Stelle solltest Du Dein Thinkpad erst einmal ausgeschaltet lassen. Es gibt Tools, mit denen Du vielleicht zumindest einen Teil Deiner Daten noch retten kannst. Eine langwierige Angelegenheit wird es allemal.

Je nach Wohnort kann Dir vielleicht sogar ein Forenmitglied zur Hand gehen - vielleicht auch auf einem der Thinkpad-Forum-Stammtische.
Termine und Orte: http://thinkpad-forum.de/threads/95963-Rund-um-Thinkpad-Treffen-Überblick

Im schlimmsten Fall müsstest Du auch einen professionellen Datenretter beauftragen - preiswert ist das aber nicht.
ThinkPad ausgeschaltet lassen ist ja schonmal eine gute Idee, aber trotzdem sehe ich keine Chance alle Daten wiederherzustellen. Sicherlich lässt sich ein gewisser Teil, der noch nicht überschrieben wurde wiederherstellen.
Erstmal gilt:
Kühlen Kopf bewahren und den Rechner vorerst auslassen.
Dann einen Live-Stick oder eine LiveCD mit einem Linux booten (bitte irgendwas ordentliches in Richtung Knoppix, was ddrescue an Bord hat!).
Knoppix booten, Platte mounten und ein Root-Terminal aufmachen.
Da gibst du bitte mal ein:
Code:
mkntfs -f /dev/sda1
(Vorher mal checken wo du die Platte gemountet hast!!!)
Dann hängst du bitte mal eine zweite Platte an dein Book (extern), die mindestens so groß wie die im Book eingebaute sein muss.
Mounte sie am Besten nach "/mnt".
Code:
mount /dev/sdb1 /mnt
Achte darauf, dass die Platte mit NTFS formatiert ist.
(Wenn nicht:
Code:
mkntfs -f /dev/sdb1
(falls die Platte eben sdb ist)!
Nun gibst du im Terminal ein:
Code:
dd_rescue /dev/sda1 /mnt/image.dat
Weitere Parameter sollten nicht nötig sein.
Solltest du nur fehlerhafte Blöcke finden kannst du sie mit -r rekursiv abtasten.
Code:
dd_rescue -r /dev/sda1 /mnt/image-rec.dat
Probier es mal aus.
image.dat ist ein genaues Abbild der Platte.
 
Hallo sys.,

als ich "mkntfs -f /dev/sdal" eingegeben habe, kam die Meldung "The device doesn't exist; did you specify it correctly?"
als ich "mount /dev/sdb1 /mnt" eingegeben habe, kam die Meldung "The device doesn't exist; did you specify it correctly?"
als ich "mkntfs -f /dev/sdb1" eingeben habe, kam die Meldung: "Cluster size has been automatically set to 4096 bytes. Creating NTFS volume structures. mkntfs completed succesfully. Have a nice day."
als ich "dd_rescue /dev/sda1 /mnt/image.dat" eingegeben habe, kam die Meldung: "dd_rescue: (fatal): open "/mnt/image.dat" failed: Permission denied"
als ich "dd_rescue -r /dev/sda1/mnt/image-rec.dat" eingegeben habe, kam die Meldung: "dd_rescue: (fatal): open "/dev/sdal" failed: No such file or directory"

ich hoffe, du kannst damit etwas anfangen

hannes

Als ich knoppix geladen hatte, kam die Meldung, ich sollte den Thinkpad nicht einfach so ausschalten, sondern zuvor etwas eingeben, was von euch noch jemand was das war? bzw wie komme ich zu der Info?
 
ich bin gerade inmmer noch in knoppix. soll ich den rechner per kaltstart neubooten?
 
Bitte den 1. Befehl von sys. ( mkntfs -f /dev/sda1 ) auf keinen Fall ausführen! Zum Glück hast Du einen Tippfehler drin.

Das externe Laufwerk muß zuerst gemountet werden:
Code:
mount /dev/sdb1 /mnt
(das letzte Zeichen in sdb1 ist eine Eins)

Dann kannst Du den Kopiervorgang starten:
Code:
dd_rescue /dev/sda1 /mnt/image.dat
(das letzte Zeichen in sda1 ist wiederum eine Eins)

Danach muß sys. weitermachen, da ich nicht sicher bin was er vorhat.
 
Hallo linrunner,

Bei meiner letzten Datenrettung einer ext4 Platte habe ich eigentlich auch mit plätten angefangen, damit das fs okay ist.

@hanes:
Dass das nicht geht wenn die Platte nicht gemountet ist ist klar...
Deine Platte heißt unter Knoppix vmtl. anders.
Gucks mal nach und mounte die Richtige nach /mnt.
 
@sys.: Du machst vor Beginn der Rettung gezielt das Filesystem des Quellmediums platt - das ist nicht dein Ernst, oder? :eek:
 
Bei meiner letzten Datenrettung einer ext4 Platte habe ich eigentlich auch mit plätten angefangen, damit das fs okay ist.
Je mehr du auf der Platte herumschreibst, desto weniger wird da zu finden sein. Da muss man schon auf das Journal des Dateisystems achten.
 
Okay, das nächste Mal mach ich das ohne ;). Hab aber immernoch jede Menge gefunden ;).
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben