X2xx/s (X200/s-260) Komme beim X250 nicht ins BIOS bzw UEFI

A31-Fan

New member
Registriert
23 Mai 2024
Beiträge
5
Hallo Allerseits,
um bei meinem X250 ins Bios bzw Uefi zu gelangen, hab ich bis jetzt folgende Tasten entweder gedrückt gehalten oder wiederholt getippt nach dem Einschalten:
F1, F2, F12, ENTF, Space. Es kam - bis auf eine Ausnahme - keine Reaktion, auch kein Piepen, und das Windows 10 auf der Festplatte wurde (vielleicht mit etwas Verzögerung) gestartet. Lediglich beim wiederholten Tippen von F2 hat es sich aufgehangen.
Ich wollte ein Linux vom USB-Stick (64 GB, USB 3.0) booten. Von meinem X200s aus hat das problemlos geklappt.
Bin für alle Tipps, die weiterhelfen, dankbar.
 
Schnellstart deaktivieren...
eine Forensuche würde ebenfalls dazu raten ;-)
 
Mach mal einen Neustart aus Windows heraus, funktioniert es dann mit mehrmaligem Drücken von F1?
 
Ah. Ich habe immer Return genommen und nach dem Neueinrichten von Windows kam ein Menü, aus dem Setup heraus operiert war, vllt wär's mit F12 noch gegangen.
Über die Recovery - Optionen ins UEFI gebootet und seither nur noch im F1 Classic Mode.
 
F12 startet die Auswahl des Bootlaufwerks. Auch hier gilt wie bei F1: Erst muss Windows "RICHTIG" heruntergefahren werden oder Neu Starten gewählt werden.
 
F12 startet die Auswahl des Bootlaufwerks. Auch hier gilt wie bei F1: Erst muss Windows "RICHTIG" heruntergefahren werden oder Neu Starten gewählt werden.
Funktioniert auch nicht zwingend.
Wenn beim Booten, wenn das Lenovo Logo angezeigt wird, keine Taste angegeben wird, werden in der Regel sämtliche Tastenkombis ignoriert.

Was normalerweise dann nötig ist, ist unter Windows aus dem Einstellungsmenü heraus das Gerät neu zu booten. Dann kann sowohl das Bootmenü, wie auch das Bios erreicht werden. (Da taucht dann wieder eine angegebene Taste beim Lenovo Logo auf).

Habe gerade kein Windows zur Hand. Normalerweise ist das unter den Windows Einstellungen, und ich glaub dann wars unter den Sicherheitseinstellungen wo man irgendwo von anderweitigen Devicen Booten kann. (Das war, wenn ich mich recht erinnere noch mal in irgend nem Untermenü. Am Besten einfach mal durchklicken.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn beim Booten, wenn das Lenovo Logo angezeigt wird, keine Taste angegeben wird, werden in der Regel sämtliche Tastenkombis ignoriert.
Einspruch! - Wenn diese Hinweise nicht angezeigt werden, ist die entsprechende Meldung im BIOS abgeschaltet oder es findet kein sauberer Reboot statt.
 
Die Funktion findet sich in den Einstellungen von Windows im Bereich Wiederherstellungsoptionen und dort unter Erweiterter Start. Sieht unter Windows 11 dann so aus.

1717476959174.png
 
Einspruch! - Wenn diese Hinweise nicht angezeigt werden, ist die entsprechende Meldung im BIOS abgeschaltet oder es findet kein sauberer Reboot statt.
Das kam aus meiner eigenen Erfahrung. An meinem Gerät ist keine Meldung im BIOS abgeschaltet und das Gerät war ziemlich sicher komplett und ordentlich ausgeschaltet. (Es war keinerlei Stromverbrauch im ausgeschalteten Zustand festzustellen, also gehe ich von "richtig" aus aus). Trotzdem kam keine Meldung unterm Logo. Nach dem Reboot aus Windows heraus, aber schon. :unsure:
 
(Es war keinerlei Stromverbrauch im ausgeschalteten Zustand festzustellen, also gehe ich von "richtig" aus aus).
Dem widerspreche ich.

Das, was Microsoft und die meisten User unter "aus aus" verstehen, ist in Wahrheit der Ruhezustand.
Mit Windows 8 hat Microsoft eine "Mogelpackung" eingeführt, bei der behauptet wird, dass Windows binnen 5-10 Sek. booten kann. In Wahrheit werden jedoch bei "Herunterfahren" lediglich alle Programme beendet, der Benutzer abgemeldet und der Rechner in den Ruhezustand versetzt.

"Richtig" herunterfahren geht nur, wenn man bei anklicken von "Herunterfahren" die linke Umschalttaste gedrückt hält oder in Systemsteuerung - Energieoptionen den Schnellstart deaktiviert. Nur in diesen beiden Fällen (eine dritte Möglichkeit ist der Shutdown per Kommandozeile) funktionieren auch die Tasten-Kommandos (Enter, F1, F12) nach dem einschalten.
Prompt braucht der Rechner zum Booten etwa das zwei- bis dreifache an Zeit.
 
@Mornsgrans : Deinen Beitrag sollte man mit Hilfe von einem script verlinken sobal ein User " Bios + komme + nicht " zu tippen beginnt ;-)
 
Was ich mal gemacht habe - drei Verknüpfungen auf dem Desktop erzeugt und das Ganze mit ein paar netten Icons (z.B. von hier) versehen, dann kommt man auch ohne Tastendrücke in den gewünschten Zustand.

Ausschalten
C:\Windows\System32\shutdown.exe /s /t 0

Energie sparen
C:\Windows\System32\rundll32.exe powrprof.dll,SetSuspendState Sleep

Abmelden
C:\Windows\System32\rundll32.exe user32.dll,LockWorkStation

1717494819237.png
 
Ich bin verwirrt, weil ich mit diesem „Schnellstart“ nicht vertraut bin.

1) Ist das „nicht-wirklich-Ausschalten mit Schnellstart“ dasselbe wie der „Ruhezustand“?
2) Entspricht „nicht-wirklich-Ausschalten mit Schnellstart“ und/oder „Ruhezustand“ einem „Suspend-to-RAM“ (mit Stromverbrauch), oder einem „Suspend-to-disk“ (ohne Stromverbrauch)?
 
1. Jein - siehe oben
2. Ruhezustand = Hibernation = Suspend-to-Disk
Energie sparen=Standby=Suspend-to-RAM
(bei den neusten Modellgenerationen gibt es noch den "Modern" Kram, ein bischen von jedem was, hat aber nichts mit dem "Herunterfahren" direkt zu tun)

jein, wemm mans öfter braucht, legt man sich einmal Desktopverknüpfungen an
Nix für mich - ich will nicht noch Fenster verkleinern/schließen und auf dem Desktop herumreisen, sondern eins-zwei-drei das Ding herunterfahren, wenn es mal nötig ist. Das kommt vielleicht am Notebook einmal im Monat und bei Desktops täglich vor.
Da zudem nicht selten der Schnellstart für undefinierbare Probleme verantwortlich ist, sorge ich lieber gleich für ein stabiles System, indem ich ihn deaktiviere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat der Ruhezustand bei Windows so einen geringen Stromverbrauch, dass man das nicht wahrnimmt? Respekt. :oops:
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben