Knoppix 5.3 auf R52, Soundprobleme

Meisy

New member
Themenstarter
Registriert
7 Feb. 2008
Beiträge
5
Liebe Thinkpad-Linuxer,

nun hat auch mich das Pinguin-Fieber gepackt. Da ich einen Firmen-Laptop habe (R52 mit Docking Station) und darauf natürlich nichts installieren darf, wollte ich nun meine ersten Linux Erfahrungen mit einer Live-CD machen (man weiss ja nie, wenn Windows klemmt braucht man vielleicht mal ein passendes Werkzeug).

Ich habe mir dazu die Knoppix 5.3 aus der aktuellen c´t besorgt.

Überraschend problemlos lief der erste Bootversuch, ohne irgendwelche Bootparameter gleich ein tolles Bild. Da LAN Verbindung zum Router sofort im Internet, Lesezugriff auf die Festplatte, was will man mehr...

Mein Problem, ich höre nichts... Kein Sound und das Tool von der Live-CD beschwert sich über den Kernel.
Hat hierzu jemand eine Lösung? Ist nicht dringend, aber vielleicht möchte ich mal eine MP3 hören oder eine AVI ansehen.

Leider sehe ich auch den USB Stick (noch) nicht, ebenso wie die externen USB-HDs.
Gibt es dazu einen Trick? (Mount...)
Kennt einer einen weiterführenden Artikel für Anfänger, wie man z.B. Firefox darauf bekommt und eventuell auf einer externen USB-HD Files und Konfigurationen sichern kann.

Wie gesagt, kompletter Linux Anfänger und es soll nichts auf der Festplatte verändert werden.

Bin für jeden Tip dankbar.

Viele Grüße

Meisy
 
Fedora, Ubuntu, openSUSE und Vixta bieten auch LiveCDs. Wuerde erstmal ein paar andere testen, da Du ja nicht gebunden bist. Gerade Vixta (http://vixta.sourceforge.net/) behauptet null Konfig notwendig.

Falls Du unbedingt Knoppix benutzen willst, frag doch mal im IRC nach...
 
Ist es dir auch nicht gestattet VMWare Player zu installieren? Damit würdest du warscheinlich die besten Einblicke bekommen wenn du dir nen VM-Image runterlädst :)
 
Danke für die Tips,

ich glaube VM-Player kommt nicht in Frage (leider),
1. nur 512 MB Hauptspeicher (und nur 3 GB auf der Festplatte frei)
2. Firmenpolitik untersagt den PC Nutzern die Installation jedweder Software (wegen unlizensierten Kopien, Viren, Trojaner, und da direkte VPN-Verbindung mit Firmennetzwerk)
Ich glaube auch, dass die Installtion/Deinstallation Spuren in der Registry hinterlassen würde. - Will wegen so einem Verstoß nicht meinen Job riskieren ;-)

Ich werde es mal mit einer anderen LiveCD probieren. Wäre schön, wenn ein R52 Benutzer schon Erfahrungen damit gehabt hätte oder hat.

Vielleicht kann man irgendwo im Forum eine Auflistung hinterlegen/anlegen mit:
TP-Modell-Varinate Linux-Variante Erfahrungen/Einschränkungen Konfig.Tricks

Vielen Dank an alle

Meisy
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben