Kleines Business-Notebook für den mobilen Einsatz gesucht

milenax108

New member
Registriert
27 Dez. 2013
Beiträge
12
Liebe Forenmitglieder,
ich suche ein gebrauchtes Thinkpad und wäre für Hilfe dankbar, da ich mich selber nicht so mit den Details auskenne. Hier mein Bedarf:

  • Nur Office-Anwendungen und Internet-Recherche, beides aber intensiv
  • Mobiler Einsatz ist wichtig, deswegen präferiere ich ein kleines, leichtes Notebook (hatte an das X220 oder X230) gedacht. (habe zu Hause noch einen anderen Rechner; Notebook soll nur für den mobilen Einsatz sein).
  • Wichtig ist auch, dass man das Notebook 180 Grad aufklappen kann, da ich oft an einem Stehpult arbeite (hier sollte kein rausstehender Akku stören).
  • Der Speicher sollte 250 GB oder größer sein.
  • Der Akku sollte möglichst lang halten. Ich hatte schon überlegt, ob ich mir zu einem gebrauchten Notebook noch einen neuen Akku zulege. Das müsste dann bei dem Budget mit berücksichtigt werden.
  • Budget ca. 400 bis 500 €.
  • X240 kommt wegen dem Touchpad nicht in Frage.
  • benötige Rechnung mit MwSt.
  • Displayauflösung ist mir nicht so wichtig.
  • mit Bluetooth
  • Das Notebook sollte mich die nächsten 2-4 Jahre begleiten.

Habt Ihr einen Tipp, wie das Notebook bzgl. Arbeitsspeicher etc. ausgestattet sein sollte, damit ich damit klarkomme? Ich habe leider keine Ahnung, welche Ausstattung für Office-Anwendungen reicht. Möchte auch nicht, dass das Notebook zu langsam ist.

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar...
 
Für deine Anforderungen sollte ein X220 oder X230 ganz gut passen.
Beim X240 könnte man übrigens auch das TrackPad aus dem X250 einbauen, dann könnte es evtl. auch noch passen.

Arbeitsspeicher reichen wohl 4GB, 8GB würde ich maximal verbauen. Wichtiger wäre aus meiner Sicht aber eine SSD, die im Hinblick auf die "gefühlte Performance" deutlich (!) mehr bringt als alles sonst. CPU reicht ein i3 oder i5, drunter würde ich auch für ein Office-Gerät nicht gehen.
 
Danke, das hilft mir schon mal weiter. Hat jemand noch eine Idee, welchen neuen Akku man sich am besten zu einem gebrauchten X220 oder X230 kauft? Gut wäre, wenn der so 5 Stunden hält und am besten nicht hervorsteht und auch nicht zu schwer ist.
 
Für X220 und X230 gibt es 4-, 6- und 9-Zellen-Akkus.

Der 4-Zellen-Akku schließt nach unten und hinten bündig mit dem Gerät ab und reicht (neu) für ca. 4 Stunden.
Der 6-Zellen-Akku schließt nach hinten bündig ab, bockt das Gerät aber etwas auf, und reicht (neu) für ca. 6 Stunden.
Der 9-Zellen-Akku steht hinten ca. 2 cm über und bockt das Gerät etwas auf, und reicht (neu) für ca. 9 Stunden.

Ganz grob (!) kann man also sagen, dass 1 Zelle = 1 Stunde entspricht, wobei die tatsächlichen Laufzeiten natürlich sehr stark vom individuellen Gebrauch und den Einstellungen abhängen und man tendenziell lieber etwas konservativer kalkulieren sollte, um auf der sicheren Seite zu sein (auch weil der Akku ja altert).
Bei dir würde dann wohl der 6-Zellen-Akku am ehesten passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auf alle Fälle 8gb Ram verbauen. Ram ist nicht mehr allzuteuer und Win10 geht nicht gerade sparsam damit um. 4gb würden sicherlich reichen, aber wie gesagt bedient sich Win10 gerne mal sehr beherzt und haben ist besser als brauchen. Mit 4gb würde ich unter win7 noch gut arbeiten können, unter Win10 sollte es was mehr sein. Kam mit 8gb unter Win7 nie an die Grenze, unter Win10 schon. Aber du wirst sicherlich nicht ganz so viel wie ich brauchen.
 
Klingt für mich nach sowas : http://thinkspot.de/thinkpad-x230-typ-2325-y2s/ .
Den Bildschirm kannst Du trotz des hinten überstehenden Akkus auf 180° aufklappen ,Matt kann die MWSt ausweisen und ein IPS-Display mag schön anzusehen sein,aber ist für die Arbeit mMn nicht notwendig :D !
Da noch Luft im Budget ist,würde ich Matt fragen,was eine Aufrüstung auf eine 250er SSD kosten würde (Ist vermutlich wichtiger für die Nutzbarkeit über die Jahre als CPU/Speicher oder Display ...).

Gruss Uwe
 
Ich würde auf alle Fälle 8gb Ram verbauen. Ram ist nicht mehr allzuteuer und Win10 geht nicht gerade sparsam damit um. 4gb würden sicherlich reichen, aber wie gesagt bedient sich Win10 gerne mal sehr beherzt und haben ist besser als brauchen. Mit 4gb würde ich unter win7 noch gut arbeiten können, unter Win10 sollte es was mehr sein. Kam mit 8gb unter Win7 nie an die Grenze, unter Win10 schon. Aber du wirst sicherlich nicht ganz so viel wie ich brauchen.
Win 10 läuft ganz einwandfrei mit 4GB. Klar, wenn der Mehrpreis egal ist, rein mit 8GB. Aber ansonsten würde ich lieber schauen, dass 1x 4GB verbaut sind (zu denen man später ganz schnell ggf. einen zweiten 4GB-Riegel dazustecken kann) und würde das Geld lieber in eine SSD investieren. Die macht sich im Alltag nämlich weitaus positiver bemerkbar als 8GB RAM.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben