kleiner Tipp für User von linux-phc auf aktuellen Kerneln

sego

Active member
Themenstarter
Registriert
11 Jan. 2007
Beiträge
774
... wer das Script zum undervolten der CPU nutzt und einen aktuellen Kernel nutzt wird evtl. festgestellt haben, dass die Scripte aus dem 0.3-Paket nicht mehr ohne Weiteres funktionieren. Zumindest gings bei mir weder auf Ubuntu@2.6.24.1 noch auf Debian Lenny@2.6.24.4.

Der Grund ist einzig und allein, dass irgendein Witzbold meinte den Ordner i386 in x86 umbenennen zu müssen.
Also sucht euch einen Vanilla-Kernel-Patch raus, öffnet ihn mit nem Editor und ersetzt alle vorkommenden i386 durch x86 :D

Dann rennt der Kübel wieder.
 
sego, danke für den Tipp. Ich blicke aber nicht genau durch. Kannst du ggf. einen Link auf das besagt Script angeben und am besten auch eine Seite zur Anwendung? Ansonsten wäre ich noch sehr interessiert zu hören, ob das ganze denn bei Dir was gebracht hat? Wie viel weniger Stromverbrauch kriegst Du?
 
Du hast es vielleicht nicht gemerkt aber die Witzbolde haben das ganze amd64 Material auch mit nach x86 verschoben ;)
 
heyho.

Habs nach dieser Anleitung gemacht:
https://www.dedigentoo.org/trac/linux-phc/wiki/phc_howto_ubuntu_001
Da ist auch gleich am Anfang ein Link nach dedigentoo.org, wo man das linux-phc 0.3.0-pre1 Paket bekommt.
Die Anleitung funzt unter Ubuntu wie auch unter Debian gut, nur dass eben alles, was irgendwie i386 heißt in x86 umbenannt werden muss.

Aktion Prädikat sinnfrei.
 
Sego, wenn Du du jetzt noch sagts, dass es Dir ein Watt gespart hat werde ich mich dranmachen...
 
ne, undervolten bringt nicht so viel. Ich lass mal Bilder sprechen:
http://mitglied.lycos.de/segoii/Verbrauch1.jpg
http://mitglied.lycos.de/segoii/Verbrauch2.jpg
Minimale Helligkeit, CPU auf 600MHz festgenagelt, GraKa auf 100MHz per rovclock getaktet. Zudem war das System am idlen. Es spart wie du siehtst nicht ganz ein halben Watt.

Am meisten macht der Sleepmodus C4 was aus, dann ne niedrigere Taktrate. Und dann erst die VCore. Naja, reicht mir aber so :)
 
Bringt vielleicht nur ein halbes Watt, aber meine CPU ist mit undervolten bei Volllast locker 10-15 Grad kühler.
 
Undervolting bringt natürlich nichts im idle, denn da zählt ja fast nur der C3/C4 Verbrauch (wird der durch Undervolting beeinflusst?). Aber bei Last dürfte es einiges ausmachen, 5 Watt Einsparung etwa beim schauen eines Flash Videos sind drin. Ist beim Undervolting mit RMclock auf Vista auch so.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben