Kleine Verständnisfrage zu PDA*S

Aviator

Meisterhoppler
Themenstarter
Registriert
20 Juni 2007
Beiträge
5.242
Tja, ich beschäftige mich grad so bissl mit dem Thema PDA und Internet auf selbigem. Das Problem hierbei ist ja meist die Displayauflösung.

Jetzt hab ich über das Iphone gelesen, dass es trotz einer auflösung von nur 3xx auf 4xx Pixel Internet ohne seitliches Scrollen beherrscht. Wie soll das denn bitte gehen, wenn die meisten seiten eine Breite von 786 haben?
Ich geh doch richtig davon aus, dass 1024x768 LängexBreite ist oder?

edit: kennt zufällig einer n PDA mit großem Display, der auch an einen Monitor angeschlossen werden kann und mindestens 1024x768 ausgibt?
 
Ja Dell X50V und X51V sind ohne Probleme an TFT und Beamer mit
1024er Auflösung anschließbar.

Wenn das iPhone I-Net Seiten ohne Scrollen darstellen kann interpoliert
bzw. verkleinert er die Seiten.
Das ist keine neue Technik, das machen Browser wie Opera und Netfront
auf dem PDA auch.
Nur das iPhone stellt das ganze deutlicher und schärfer dar, wie ich
es bisher gesehen habe, sprich die technik des Browser funktioniert
hier besser.
 
Guten Tag, also wie das bei dem iPhone läuft bin ich mir nicht ganz sicher, aber das ist meines Erachtens nach keine Frage der Auflösung. Die Seiten werden einfach so "verändert", das sie auf die Breite limitiert werden und dann einfach nach unten mehr Platz brauchen.

Bei PDA (mit WindowsMobile) gibt es einem Standard Auflösung von 320x240 und dann 640x480. Es gibt Möglichkeiten diese an den PC anzuschließen, aber das macht die Auflösung der Geräte ja nicht besser.

Gute Möglichkeiten "PDA" an einen externen Monitor anzuschließen, gibt es durch die neuen ultrakompakten PC. Die haben dann auch die gewünschte Auflösung

http://www.oqo.com

http://vaio.sony.de/view/ShowProductCategory.action?site=voe_de_DE_cons&category=VN+UX+Series
 
Original von Aviator
Wie soll das denn bitte gehen, wenn die meisten seiten eine Breite von 786 haben?
Ich geh doch richtig davon aus, dass 1024x768 LängexBreite ist oder?

Nein, 1024 x 768 ist Breite mal Höhe, d.h., die meisten Internet-Seiten nutzen sogar eine Breite von 1024 Bildpunkten. ;)

hajowito
 
heißt das jetzt, dass ich mich mit nahezu jedem pda ohne seitliches scrollen im normalen internet bewegen kann?
 
Theoretisch ja, interpoliert sieht es auf 320 Pixeln dann so aus:



Macht nicht viel Sinn, oder?

Gruß mitlattus
 
ist das jetzt nur durch das foto so unleserlich oder sit das aufm pda genauso schlimm?
 
Nein, so einfach ist das nicht.
Nur wenn Dein PDA eine XGA-Auflösung hat (1024*768), kannst Du die Seiten ohne scrollen betrachten.


Original von Aviator
Jetzt hab ich über das Iphone gelesen, dass es trotz einer auflösung von nur 3xx auf 4xx Pixel Internet ohne seitliches Scrollen beherrscht

Soweit ich das in der Werbung erkennen kann - korrigiert mich, wenn dem nicht so ist - kann man mit dem IPhone nicht auf jede beliebige Seite des Internets zu greifen, sondern auf ausgewählte.
Einige der bekannten Seiten gibt es auch für PDA, dann in einer anderen Auflösung.

edit: mist, zu langsam... bezog sich eigentlich auf Aviators Antwort davor.
 
Es gibt ja tausend Einstellungsmöglichkeiten und Browser für PDAs, aber das was du hier siehst ist die Vollansicht unter Opera mini unseres Forums. Dient natürlich nur zur Orientierung. Man klickt sich danach in die Webseite und hat danach einen leserlichen Ausschnitt.

Beispiel:




Mehr ist aber bei 320 Pixeln Breite nicht möglich.

Gruß mitlattus

Edith meint, dass meine Rechtschreibung fehlerbehafteter ist als ein Targa/Medionnotebook.
 
wenn ich das aus deinem shot richtig erkennen kann is immernoch waagerechtes scrollen möglich, aber nicht nötig, was ja das ist, was ich erreichen will.

aber so wies aussieht wird das nix mit nem pc in handygröße, der meine anforderungen erfüllt, außer wenn ich mir nen umpc zulegen würde, welcher total überteuert ist.
 
Also auf dem iPhone/touch (480x320 Pixel) funktioniert jede normale Webseite (ohne Flash).
Die Webseite wird nach Bedarf interpoliert.
Den Bildschirm finde ich nicht ganz so toll, da bietet ein Nokia E60/E70 (352 x 416 Pixeln, etwa halb so groß wie das iPhone Display) ein wesentlich schärferes Bild. Ein besseres Display bei einem Mobilgerät habe ich noch nicht gesehn.

Ein Display mit den dpi eines Nokia E60 in der Größe des Displays vom iPhone wäre schon was tolles. Dann hätte man knapp 800 Pixel in der Breite, was zum Surfen doch schon ausreicht. Aber ist wohl unbezahlbar so ein Display. Sogar Nokia verbaut die nicht mehr.
 
im neuen communicator ist ein 800x320 aber der ist ja auch unbezahlbar
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben