http://www.heise.de/newsticker/Klage-gegen-Lenovo-wegen-Microsoft-Steuer--/meldung/143530
interessante sache, genauso lesenswert ist die info und meinung eines users im komentar bereich:
nur finde ich die 30€ eine frechheit. man konnte schon öfter notebooks mit und ohne xp kaufen und dort waren die preisunterschiede bei weitem größer.
interessante sache, genauso lesenswert ist die info und meinung eines users im komentar bereich:
heise komentar14. August 2009 15:05
Lenovo hat 2007 mein Windows zurückgenommen! Erfahrungsbericht.
Donalbain2 (24 Beiträge seit 15.07.07)
Hi!
Mit der gleichen Begründung wie der dänische Kollege (Windows-EULA
verpflichtet den Käufer, bei Ablehnung der Lizenz, diese gegen
Rückerstattung beim Händler zurückzugeben) habe ich 2007 die
XP-Lizenz für mein Thinkpad Z60t bei Lenovo gegen wenig Geld (30 EUR)
zurückgeben können. Die fragliche EULA hat die ID:
XPSP2_RM.O_PRO_OEM_DE.
Allerdings ging der Sache eine Odyssee durch die Lenovos in dieser
Sache absolut inkompetente, ignorante, und teilweise auch sehr
unfreundliche Hotline voran. Man leugnte den Sachverhalt, verwies
mich an den Händler oder legte einfach auf(!)
Nach viele Versuchen der Kontaktaufnahme, landete ich bei einem Herrn
Rahman, der sich wirklich des Problems annahm. Schließlich
durchgeführt wurde die Rücknahme dann durch Herrn Rilling
(rilling(at)de.lenovo.com). Dazu brauchte er:
1. Genaue Typenbezeichnung, Modell, Seriennummer
2. Eingescannte Rechnung
3. per Post den Windows-Aufkleber mit dem Product-Key. Den habe ich
vorsichtig mit einem Messer abgezogen und auf Folie aufgeklebt.
Leider sind die Aufkleber nicht mehr wie früher mit Kunststoffolie
überzogen.
4. Bankverbindung
Das ging dann per Post an:
Michael Rilling
CR Customer Satisfaction & Quality
Lenovo Deutschland GmbH
Gropiusplatz 10
70563 Stuttgart
Zwei Wochen später war das Geld dann auf meinem Konto. Und strafte
alle Hotline-Aussagen, das ginge gar nicht, Lügen.
Vielleicht hilft das ja bei eigenen Versuchen. Und vielleicht sollte
man auch versuchen, mehr als nur 30 EUR rauszuholen, ich war damals
froh, dass es überhaupt geklappt hat.
Wichtig ist, dass man sich die EULA bei der ersten Inbetriebnahme
genau durchliest und sich ausschließlich auf den EULA-Text beruft.
Diese Lizenz dürft Ihr auch nicht akzeptiert haben. Und natürlich
muss man mit der geballten Ignoranz einer typischen Hotline
rechnen... Wenn man da mal durch ist, ist der Laden ganz hilfsbereit.
D.
nur finde ich die 30€ eine frechheit. man konnte schon öfter notebooks mit und ohne xp kaufen und dort waren die preisunterschiede bei weitem größer.