Kingston oder Corsair?

J.Sparrow

Active member
Themenstarter
Registriert
22 Aug. 2007
Beiträge
2.945
Hallo!

wollte mein R60 mit 1x2Gb und 1x1GB aufrüsten.

Jetzt würd ich 75€ für 3GB bei Kingston bezahlen und 45€ für Corsair.Ist das zuviel bei beiden bzw bei Kingston?Kriegt man das günstiger?

Ja und die hauptfrage ist Kingston oder Corsair?

Was ist besser?
 
Qualitativ kann ich hier nur von Desktop Speicher sprechen.
Da nehmen sich die beiden nicht viel.
Corsair ist sehr freundlich beim Übertakten und auch sehr
stabil dabei.

Ich denke nicht das die beiden sich viel nehmen.

www.geizhals.at/de da würd ich gucken.
 
Ich hab hab gute Erfahrung mit Kingston gemacht. Hatte in meinem T60 schon 2 verschiedene Kingston-Riegel und mit keinem Probleme. Zu Corsair kann ich allerdings nichts sagen.
 
Nach aller Erfahrung! Völlig Wurscht :D Wenn es funktioniert! Ist der "Hersteller" egal!

xxx
 
Sind denke ich beide gut. Ich hatte mal einen Kingston Speicher. Auf den Chips selbst stand aber Infinion drauf. Die Hersteller stellen wohl nicht alles selber her.
 
hallo,
völlig wurscht, denke ich nicht. Aber Corsair oder Kingston nehmen sich wohl nicht viel.
Deshalb nicht wurscht, weil man Speicher durchaus nach Toleranzen selektieren kann. Das machen die Markenhersteller auch und garantieren dir die Einhaltung dieser Toleranzen. Das ist für die Zuverlässigkeit des Speichers durchaus wichtig. Es ist ärgerlich, wenn manchmal nach Monaten ein unregelmäßiger Speicherfehler sich störend (durch Dateischäden) bemerkbar macht, habs erst einmal gehabt, aber das reicht.
mfG
Rudolf
 
Original von xxx
Nach aller Erfahrung! Völlig Wurscht :D Wenn es funktioniert! Ist der "Hersteller" egal!

Dem kann ich uneingeschränkt zustimmen!! Wenn es allerdings zu einem Defekt kommt ist man mit Corsair [vielleicht] besser beraten, Corsair hat ein eigenes Unterforum im Hardwareluxx-Forum, wo jegliche Fragen zu Garantien und Defekten umgehend beantwortet werden.

Mfg sightus
 
Hallo

da kann ich den vorschreiber nur beipflichten die Firmen Kingston, Corsair, geil oder wie ich jetzt mit der Firma OCZ, da kann man nix verkehrt machen. Was es noch gibt ist die Firma CompuRam die über die Firme K+M Media an Endkunden kompatibelen Speicher verkauft.

Hier der link zu der Frima.

Gruß

O.Berg
 
Nimm die günstigeren!

Hauptsache ein fernünftiger Hersteller!

Den ewigen Aufpreis sind die Module eh nich wert.

Laufen tun se fast alle.....
 
Original von Sightus
Wenn es allerdings zu einem Defekt kommt ist man mit Corsair [vielleicht] besser beraten, Corsair hat ein eigenes Unterforum im Hardwareluxx-Forum, wo jegliche Fragen zu Garantien und Defekten umgehend beantwortet werden.

Hat Kingston nicht mehr 30 Jahre Garantie? ...da braucht's dann kein Forum ;)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben