T480/s Keyboard, Camera, USB Slots werden spoardisch beim Booten nicht aktiviert, Akkus werden entleert

wauzzz

Active member
Themenstarter
Registriert
18 Apr. 2010
Beiträge
1.065
Hallo in die Runde,

habe hier einen an sich schönes T 480, welches aber leider eine "Krankenakte" hat.

Folgendes hat sich in dieser angesammelt:

Sporadisch, so jeder zweiter oder Dritte Bootvorgang endet damit, dass folgende Komponenten ohne Funktion bleiben:

- Camera
- Tastatur
- USB Slots

Weiter, und ärgerlich, da ich das Gerät als Diagnosegerät nutze, d.h. es wird manchmal eine Woche oder mehr nicht benötigt, im Zustand Heruntergefahren werden auch sporadisch beide Akkus auf 0 % entleert.

Bisher unternommen:

Alle Treiber unter Win 11 aktuell.

Wo könnte ich, ohne große Fachkenntnisse noch ansetzen?

Vielen Dank.
 
Klingt nach Feuchteschaden.
Seit wie lange in deinem Besitz? Kennst Du die Historie des Gerätes?
 
Weiter, und ärgerlich, da ich das Gerät als Diagnosegerät nutze, d.h. es wird manchmal eine Woche oder mehr nicht benötigt, im Zustand Heruntergefahren werden auch sporadisch beide Akkus auf 0 % entleert.
In welchem Zustand sind die Akkus und ist Dein "Herunterfahren" ein komplettes Herunterfahren?
 
Weiter, und ärgerlich, da ich das Gerät als Diagnosegerät nutze, d.h. es wird manchmal eine Woche oder mehr nicht benötigt, im Zustand Heruntergefahren werden auch sporadisch beide Akkus auf 0 % entleert.
Windows Schnellstart aktiv in den Energieoptionen? Das aktiviert sich von selbst. Dann deaktivieren.

Alle Treiber unter Win 11 aktuell.
nur mit Windows Update oder auch mit Lenovo System Update Tool oder Vantage Commercial geprüft?
BIOS und Firmware auch alles aktuell?

USB always on aktiv?

Was sagt Vantage über den Akkuzustand? Mal kalibrieren.
Sind es original Akkus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt nach Feuchteschaden.
Seit wie lange in deinem Besitz? Kennst Du die Historie des Gerätes?
Nicht lange, aber von einem bekannten und seriösen Verkäufer.
Das Gerät hat bereits ein neues Mainboard vom Verkäufer bekommen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

In welchem Zustand sind die Akkus und ist Dein "Herunterfahren" ein komplettes Herunterfahren?
Zustand ist gut, ja, nicht in den Ruhemodus, Herunterfahren via Menü Windows 11.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Windows Schnellstart aktiv in den Energieoptionen? Das aktiviert sich von selbst. Dann deaktivieren.


nur mit Windows Update oder auch mit Lenovo System Update Tool oder Vantage Commercial geprüft?
BIOS und Firmware auch alles aktuell?

USB always on aktiv?

Was sagt Vantage über den Akkuzustand? Mal kalibrieren.
Sind es original Akkus?
Windows Update, mit optionalen, sowie über Vantage Commercial. BIOS das aktuellste. USB allways on aktiv.
 

Anhänge

  • Akkus.jpg
    Akkus.jpg
    83,4 KB · Aufrufe: 8
Zuletzt bearbeitet:
das würde ich mal deaktivieren


wenn es nicht explizit deaktiviert wird, fährt Windows auch über "Herunterfahren" nicht komplett runter und nutzt den Schnellstartmode. Also Energieoptionen prüfen und dies explizit deaktivieren
Win Schnellstart deaktiviert, USB nun auf disabled, mal sehen was bezüglich Akkus passiert, was aber nur ein Teil der "Krankenakte".
Auf alle Fälle, schon mal Dank an Euch.
 
Zusätzlich würde ich mal folgendes machen:
Im Gerätemanager die beiden Einträge "Windows Battery..." löschen.
Dann TP runterfahren. Externen Akku entnehmen. Ins BIOS booten und unter Power den internen deaktivieren. Runterfahren.
Dann das Emergency Hole im Boden ein paar Sekunden drücken. Dann Akku wieder dran. Netzteil anschließen (das aktiviert den internen wieder).
Windows starten und es werden die Batterytreiber wieder neu installiert.

Vorher ggf den Treiber von hier https://pcsupport.lenovo.com/us/de/...ionen&id=E1B533C3-16CA-4FBE-8BD8-FB5D7A57F431
laden und diesen manuell installieren

Akkus am WE mal in Vantage nacheinander kalibrieren
 
Zusätzlich würde ich mal folgendes machen:
Im Gerätemanager die beiden Einträge "Windows Battery..." löschen.
Dann TP runterfahren. Externen Akku entnehmen. Ins BIOS booten und unter Power den internen deaktivieren. Runterfahren.
Dann das Emergency Hole im Boden ein paar Sekunden drücken. Dann Akku wieder dran. Netzteil anschließen (das aktiviert den internen wieder).
Windows starten und es werden die Batterytreiber wieder neu installiert.

Vorher ggf den Treiber von hier https://pcsupport.lenovo.com/us/de/...ionen&id=E1B533C3-16CA-4FBE-8BD8-FB5D7A57F431
laden und diesen manuell installieren

Akkus am WE mal in Vantage nacheinander kalibrieren
Danke, das liest sich gut. Werde ich befolgen. Was ich nicht verstehe, ein gleich installiertes 590 läuft ohne Probleme.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Stromverbrauch im Hibernation unterbinden sollte Pflichtlektüre sein.

Beachte auch:
Windows richtig herunterfahren - ab windows 8 ist "Herunterfahren" nicht gleich "richtig Herunterfahren"
Danke. Auch das werde ich abarbeiten. Ob es auch die nicht aktivierte Kamera und die Tastatur löst.
Auf den o.g. Hinweis meines T590 möchte ich hinweisen, denn dies läuft ohne Probleme und die hiesigen Tips sind dort nicht vonnöten.
 
Was ich nicht verstehe, ein gleich installiertes 590 läuft ohne Probleme.
Andere Hardware (keine 2 Akkus zB), anderes Board, CPU, WLAN etc und dadurch andere Software/Treiber ...

Noch eine Nachfrage zu
Das Gerät hat bereits ein neues Mainboard vom Verkäufer bekommen.
wegen den genannten Problemen oder was war die Vorgeschichte?

Tastatur und Cam Probleme könnten evtl auch durch schlechten Kontakt der Anschlüsse/Flachbandkabel kommen. Könnten! Nur so eine Idee.
Hast Du mal eine Cleaninstall von Windows gemacht um auszuschließen, dass evtl mit der momentanen Win Installation irgendwas nicht stimmt?
Evtl eine andere SSD zur Verfügung um da testweise zu Installieren?
 
"Neues" Board <> "aktuelles BIOS" - auch dort einen Blick reinwerfen...
 
Andere Hardware (keine 2 Akkus zB), anderes Board, CPU, WLAN etc und dadurch andere Software/Treiber ...

Noch eine Nachfrage zu

wegen den genannten Problemen oder was war die Vorgeschichte?

Tastatur und Cam Probleme könnten evtl auch durch schlechten Kontakt der Anschlüsse/Flachbandkabel kommen. Könnten! Nur so eine Idee.
Hast Du mal eine Cleaninstall von Windows gemacht um auszuschließen, dass evtl mit der momentanen Win Installation irgendwas nicht stimmt?
Evtl eine andere SSD zur Verfügung um da testweise zu Installieren?
Nach dem Tausch des MB wurde ein Cleaninstall von Windows gemacht.
SSD ist wohl okay.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

"Neues" Board <> "aktuelles BIOS" - auch dort einen Blick reinwerfen...
BIOS aktuell #5
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Stromverbrauch im Hibernation unterbinden sollte Pflichtlektüre sein.

Beachte auch:
Windows richtig herunterfahren - ab windows 8 ist "Herunterfahren" nicht gleich "richtig Herunterfahren"
Hinweis 1, umgesetzt, Hinweis 2 war bereits umgesetzt.

Dann werden wir mal sehen was passiert, bzw. nicht.

An alle herzlichen Dank!
 

Anhänge

  • SSD.jpg
    SSD.jpg
    72,3 KB · Aufrufe: 8
Zuletzt bearbeitet:
Software ist deterministisch, oder anders gesagt: ein kaputter Treiber ist immer kaputt, nicht nur manchmal. Wenn du solche Effekte hast, die nur manchmal auftreten, dann kannst du am BIOS und Windows herumschrauben so viel du willst, es wird dir vermutlich nicht helfen.
Aber ein anderes Mainboard, das wäre ein Versuch wert.
 
Wurde das Booten eines Linux Live Systems schon genannt? Wenn da ebensfalls Symptome aus der Krankenakte auftreten, dann kann Windows als Quelle des Übels ausgeschlossen werden.
 
chkdsk /r /f C:

Ausführen im als Administrator gestartetem Windows Befehlsfenster konsolidiert das Dateisystem.
Anschließend noch einmal das Windows Befehlsfenster als Administrator starten und
sfc /scannow

ausführen - das prüft und repariert Systemdateien.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben