Kernel Config für T60 (Fragen zu Framebuffer, AGP und Ati Treiber)

the_real_mawe

New member
Themenstarter
Registriert
14 Nov. 2010
Beiträge
28
Heho,

ich habe viele Jahre Gentoo benutzt, dann hat es meinen Laptop zerlegt und ich habe seit Ende letzten Jahres einen gebrauchten T60 (Reihe 2007-CTO).
Durch Stress in den vergangenen Monaten komme ich erst jetzt dazu Linux zu installieren. Ich bleibe bei Gentoo, die Grundinstallation läuft.

Bei der Kernel Konfiguration sind bei mir ein paar Fragen aufgetaucht:

1. Wird /dev/agpgart eigentlich noch gebraucht? In meinem T60 werkelt eine ATI X1300. Die müsste ja über PCI Express angebunden sein. Rein theoretisch müsst man damit ja den auf die AGP Unterstützung verzichten können. Oder?

2. MIt welchem Framebuffer habt ihr eine Konsole in 1400x1050 hinbekommen? Nur mit vesa? Gar nicht?

3. Welcher Treiber ist für die X1300 zu empfehlen? Der OpenSource radeon Treiber oder die proprietäre ATI Variante?

Herzlichen Dank für eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
1: Afair gibts die X1300 als AGP und PCIe. Wenns die PCIe ist (siehe lspci) dann kann es raus.
2: Ich hab dafür damals UVESAFB benutzt
3: Definitiv OpenSource!
 
1. Laut der Infos im Kernel gibts fuer deine ATI X1300 keine direkte Unterstuetzung dort, weshalb du den support vmtl weglassen kannst.

2. Bei den aelteren Kernels hab ich die Aufloesung der Konsole in der grub.conf hochgesetzt. Mit dem neuen Gentoo Kernel (>3.0) musste ich nichts mehr modifizieren. Habe keinen zusaetzlichen Framebuffer Treiber im Kernel.

3. Keine Ahnung, hab einen Intelchip :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt wenn du OpenSource nuttz laeuft KMS dann laeuft dein Framebuffer eh auf nativer Auflösung. Dann ist 2 Hinfaellig
 
Der fgrlx unterstützt die Karte schon seit Ewigkeiten nicht mehr.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben