- Registriert
- 24 Mai 2009
- Beiträge
- 338
Ich klemme mich mit meinem Problem mal hier hinten dran.
Ich habe mein X32 bisher mit Ubuntu 10.04 LTS betrieben. Letzte Kernelversion war ein 2.6.32-40-generic-tp aus linrunners ppa.
Einen PHC-Patch hatte ich vorher (als ich die -tp Variante des Kernels noch nicht kannte) schon mal eingespielt und konnte damit auch die CPU schön undervolten.
Jetzt habe ich das Ubuntu auf die nächste LTS 12.04 per Update angehoben. Ich hatte zwar anfänglich Zweifel wegen der PAE Problematik, aber das Updateprogramm hat denalten Kernel einfach weiterbenutzt.
Auch unter 12.04 LTS lief also der Kernel 2.6.32-40-generic-tp (inkl. Undervolting)
Nach einem Update wurde jetzt der Kernel 3.2.0-23-generic-tp parallel installiert. Er läuft auch anstandslos bis auf Undervolting. Das funktioniert nicht mehr. Die Anleitung im Wiki habe ich entsprechend abgearbeitet, aber leider ohne Erfolg.
tlp-stat vermeldet: <not available>, phc-controls sagt <no such device>.
Wo kann ich ansetzen? Was für Angaben werden benötigt?
Danke.
Gruß Jayway
Ich habe mein X32 bisher mit Ubuntu 10.04 LTS betrieben. Letzte Kernelversion war ein 2.6.32-40-generic-tp aus linrunners ppa.
Einen PHC-Patch hatte ich vorher (als ich die -tp Variante des Kernels noch nicht kannte) schon mal eingespielt und konnte damit auch die CPU schön undervolten.
Jetzt habe ich das Ubuntu auf die nächste LTS 12.04 per Update angehoben. Ich hatte zwar anfänglich Zweifel wegen der PAE Problematik, aber das Updateprogramm hat denalten Kernel einfach weiterbenutzt.
Auch unter 12.04 LTS lief also der Kernel 2.6.32-40-generic-tp (inkl. Undervolting)
Nach einem Update wurde jetzt der Kernel 3.2.0-23-generic-tp parallel installiert. Er läuft auch anstandslos bis auf Undervolting. Das funktioniert nicht mehr. Die Anleitung im Wiki habe ich entsprechend abgearbeitet, aber leider ohne Erfolg.
tlp-stat vermeldet: <not available>, phc-controls sagt <no such device>.
Wo kann ich ansetzen? Was für Angaben werden benötigt?
Danke.
Gruß Jayway