Kernel 2.6.24 vs 2.6.26

sqtux

New member
Themenstarter
Registriert
13 Juni 2008
Beiträge
74
Hallo Leute ;)

habe nun seit etwa einem halben Jahr debian lenny drauf mit dem kernel 2.6.24-1 ;)

Habe da auch phc dazugepatch und ansonsten läuft da auch Alles super (s2ram, s2disk, resume,acpi sachen, phc undervolten)

Nun habe ich gesehen dass mit dem neuen Kernel 2.6.26 wieder acpi ( bildschirmhelligkeit usw) wieder richtig funzt..


Nun die frage:

Lohnt sich der Umstieg? (habe ein x31 )

Und gibt es Jemanden hier, der phc gepatched hat auf 2.6.26..denn bei mir hat das nicht geklappt :(

Erfahrungsberichte mit dem neuen Kernel?

LG
dennis
 
Ich hab' mit dem 2.6.26.3er auf meinem Z61m Probleme mit Suspend To Disk (Ohne irgendwelche patches wie tuxonice - plain kernel suspend) ansonsten läuft's eigentlich ganz anständig
 
ok , dann werde ich bei 2.6.24 bleiben..lief hier ewig stabil und habe ja keine hardware probleme und auhc keinen 2 core prozessor , bei dem der neue kernel stromverbrauch senken soll(te)

LG
dennis
 
bei mir lief kompilierter Vanilla Kernel 2.6.26-1 unter Ubuntu Hardy auf x61t problemlos, suspend ging. Patches hab ich allerdings nicht gemacht. Nun hab ich Intrepid Ibex drauf, kernel ist 2.6.27-1 (Standard), suspend etc läuft. Vorteile erhält man: WLAN LED, weniger Recheduling Interrupts, USB autosuspend geht, dazu etliches von Intrepid, u.a. geht gnome power manager jetzt sauber mit laptop mode tools.
 
hALLO!

Nun das sind ja "ubuntu eigene" kernel einstellungen :)

WLAN LED geht bei mir auch ohne (ATheros, kein Intel) , weniger interrupts ist ja nur bei DUAL core der fall, also bei mir auch nicht...und benutze KDE und somit ist der letzte Punkt auch egal..

Nur das mit dem usb autosuspend ist noch nicht drin bei mir, aber habe eh nur usb 2.0 geräte...außer zuhause eine webcam und die kann ich eben per modul ready machen ;)


Also denke daher bleibe ich beim "alten" Kernel ;)

LG
Dennis
 
Verwende schon eine Weile 2.6.26 (debian-sources) auf meinem X31 mit phc-Patches, tuxonice und aktuellem tpacpi.
Funktioniert soweit alles problemlos, fühlt sich an, als sei der Verbrauch aus irgendeinem Grund noch ein wenig gesunken (minimal mit dunklem Display und ohne WLAN so um die 7.4W). Das einzige, was nach wie vor (war aber schon immer so) nicht wirklich tut, ist Suspend2Ram. Das funktioniert in 9 von 10 Fällen, beim 10. wacht er nicht mehr auf - Grund unbekannt.

sqtux, bei dir funktioniert s2ram auch nach massig Zyklen problemlos und das Ding hing noch nie beim Aufwachen (sprich Display bleibt aus)?
Welches Programm nutzt du genau zum Suspenden und mit welchen Einstellungen (event. /etc/default/acpi-support modifiziert)?
 
Huhu ;) Heh wenn bei dir ALLES klappt, dann schick ich dir morgen mal ne PN und du kannst mir ja deine Sachen rüberkommen lassen ;)

Hast du auch USB autosuspend am start?

Was bewirkt eigentlich tuxonice oder tpacpi ? tpacpi ist doch standard oder ?

Ja bei S2ram kann ich das nicht genau sagen, da ich das nicht so häufig benutze , aber glaube es ist wie bei dir , dass er fast immer aufwacht...

kann das aber dann nochmal genauer beobachten

benutze powersaved daemon, der glauber auf den pm-utils aufbaut..bin mir aber nicht ganz sicher :)

Muss nämlich nun auf 2.6.26 umsteigen, da meine neue WLAN karte mit den headers gebaut werden muss aber leider keine 2.6.24 headers mehr vorhanden sind :(

LG dennis
 
sooo..

habe nu kernel 2.6.26 ohne patches drauf...nun ruckelt aber die videowiedergabe bei mir ab einer bestimmten größe extrem..bilder überschlagen sich usw..

wenn ich dann in dne alten kernel boote habe ich das nicht..weiß da einer Rat ?

benutze beidesmal kaffeine xine mit treiber xshm
 
Diese Abspielprobleme habe ich nicht. Mir ist nur was anderes aufgefallen.. Also ich habe mein T61 länger nicht mehr mobil genutzt, habe KDE4 als Spielerei laufen usw.

Habe ausversehen (!) xD den Akku komplett vollgeladen, was zu Lagerungszwecken denkbar doof ist. Naja, da muss ich'n halt wieder entladen. Habe dabei den Stromverbrauch überprüft und bin sehr überrascht gewesen!

Mit Wlan auf höchster Helligkeit sind es ~15Watt, auf niedrigster Helligkeit 10,5-11 Watt. Unfassbar, und ich habe nichts besonderes modifiziert oder so. Also nicht wie früher alle unnötigen Geräte aus, Effekte aus usw.
Das werde ich evtl. aber auch demnächst mal testen, ich denke diesmal komme ich leichter auf 9Watt mit meinem T61 :-)

Edit: Natürlich vermute ich, dass der Stromverbrauch diverser Komponenten im 2.6.26er gesenkt wurde, evtl. sinds auch die nvidia Treiber. Aber ich habe mehr kernelbedingte Interrupts, als es mir damals der (Superkernel) 2.6.23er beschert hat.
 
ja, offenbar geht da nun USB autosuspend. Wieso hab ich aber noch nicht ganz verstanden. Was meinst du mit Effekten? Compiz? Die benötigen immernoch ihre 60 Interrupts (aber das macht soo viel nicht aus).
der .23er kernel machte wohl noch kein Reschduling? Das soll jedenfalls trotz mehr Interrupts die Last besser auf beide Cores verteilen.
9 Watt scheint mir auf nem t61 aber rekordverdächtig wenig.
 
uhci_hcd habe ich nicht geladen, aber ehci_hcd war eh immer genügsam.

Mit Effekten meine ich die kwin Effekte, also die in KDE4 eingebauten. Die brauchen nur ein wenig GPU Leistung, bringen im Normalfall nicht mehr Interrupts.

Das Rescheduling sollte alle Interrupts so timen, dass der Prozessor länger in tieferen States bleiben kann, was aber ein Schuss in den Ofen war.. so langsam funktioniert es aber.

9 Watt hatte ich schon vor einem Jahr erreicht, aber da hatte ich auch optisches Laufwerk und fast alle Hardwarekomponenten deaktiviert. Mal schauen was für ein Aufwand jetzt nötig ist.
 
[quote='sqtux',index.php?page=Thread&postID=436728#post436728]sooo..

habe nu kernel 2.6.26 ohne patches drauf...nun ruckelt aber die videowiedergabe bei mir ab einer bestimmten größe extrem..bilder überschlagen sich usw..

wenn ich dann in dne alten kernel boote habe ich das nicht..weiß da einer Rat ?

benutze beidesmal kaffeine xine mit treiber xshm[/quote]
So, ich kann das doch bestätigen. 2.6.26.5 mit nvidia 177.70 x86_64.
Lösung: Videoausgabe=openGL.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben