Hi,
die Abneigung gegenüber Tapes kann ich einwenig nachvollziehen. Es kann teuer werden, wenn das Lesegerät im Falle eines Falles ausfällt und es seit 3Jahren nicht mehr produziert wird.
Aber so ein BackUp muss auch getestet werden, sonst kann es sehr schnell wertlos sein.
Ok bei 4 Clients muss man sich nicht wirklich solche Gedanken um Infrastruktur machen. Dennoch
sollte beim dem RAID ne Platte ausfallen, so wird das System langsam werden, weil es mit der Wiederherstellungsberechnung der ausgefallenen (und ersetzten) Platte beschäftigt ist...
Aber nochmals zurück zu den BackUps:
mit "räumlich getrennt" meinte ich nicht den "feuerfesten" Safe im Nachbarraum - der bringt herzlich wenig, wenn das Büro abfackelt. Die Temperatur in den Safes übersteigt die Garzeit einer jeden HDD
![Wink ;) ;)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png)
. HDDs im Auto zutransportieren, haben aufgrund von Wetter und Straßenqualität auch schon meine Festplatten mal nicht überlebt :-/ X( - da sind opt. Speichermedien einfach unschlagbar...
Selbst ein reines 4fach Spiegelraid ist kein BackUp, einmal gelöscht isses futsch...
Desweiteren nur 2 versch. Medien für die tägliche Sicherung ist zuwenig...
Bis der Anwender von seinem Datenverlust/Virenbefall etc. erfährt vergeht leider oft mehr zeit als 2 Tage.
Empfehlung
Grossvater-Vater-Sohn:
Monatlich/Wöchtentlich/Täglich
Monatlich: Vollsicherungen (HDD+DVD)
Wöchentlich: Differenzielle Sicherungen (je Woche ein Medium)
Täglich: (Fr.: Vollsicherungen, Mo-Do Inkrementelle, jeder Tag ein Medium)
und für jeden Bereich (Monat, Woche, Tag) im Wechsel, so dass auf das BackUp des Vormonats noch zugegriffen werden kann. (=jeden geraden Monat die blauen HDDs/DVDs,sonst die Gelben dazu die passenden WochenFestplatten; jede gerade Kalenderwoche die grünen Platten, sonst die roten).
Alle 3Monate ein Backup-Test nach Notfallplan. Dies alles auf einem grossen Wandkalender festhalten mit Namenszeichen.
Ich weiss dies klingt nach viel Arbeit, ist aber häufig umungänglich. Hat der Gute erstmal nen Datenverlust, so würde er sich wünschen er hätte den Aufwand nie geschäut. Mann kann natürlich auch hier viele Dinge vereinfachen, z.B. ein kleines Programm/Skript schreiben welches via CronJob jeden Tag um 16h aufpoppt und nach dem entsprechenen BackUp-Meduim fragt und dann automatisch sichert. Ausserdem den Nutzern sagen, alles was gesichert werden soll bis 15:30h auf den "Server" kopieren, so würde nur noch der Server gesichert werden müssen.
Hoffe Dir jetzt nicht auf den Schlips getreten zusein....
Butzel
hab mal fix gegoogelt...
(
http://www.bsi-fuer-buerger.de/daten/03_08.htm)
....und geblättert
http://www.heise.de/ct/99/11/138/