Keine Maus und Tastatur nach Windows 10 Downgrade

Nolimit

Member
Themenstarter
Registriert
13 Feb. 2012
Beiträge
566
Hallo,

bei einem Bekannten von mir funktioniert die Tastatur und Maus nicht mehr, nachdem er von Windows 10 auf Windows 7 downgraded hat.
Im Internet gibt es häufig das Problem nur leider keine Lösung.
Es handelt sich um ein Standgerät (kein Notebook).
PS2 anschluss habe ich bereits auch ausprobiert keine Chance.
Mit eine Boot Cd geht die Tastatur und Maus einwandfrei.
Im abgesichertem Modus geht es auch nicht.
Eine Systemwiederherstellung vor Windows 10 Update gibt es leider nicht.

Hat jemand einen Tipp für mich? Dann kann ich mir eine Neuinstallation ersparen.

Viele Grüße

Nolimit
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

PS2 anschluss habe ich bereits auch ausprobiert keine Chance.

Was genau hast du da denn drangehängt? Tastatur? Maus? Waren das native Geräte oder hast du PS2-USB-Adapter benutzt?
Kommst du eventuell per Remotedesktop auf den PC? Kommst du ins BIOS mit einer PS2-Tasta?
 
Liegt nur an Windows.

Hmm - ich hab zwar bisher nur BIOSe gesehen wo man USB-Tastaturen abschalten kann, aber warum soll es nicht auch welche gebem wo man die PS2-Ports abschalten kann - daher die Frage. Aus dem Startbeitrag geht nämlich nicht hervor, mit welcher Tastatur/Maus es von einer Boot-CD funktioniert. hat

Außerdem kann es noch sein, daß Windows 10 7 mit einem der verschiedenen USB-Controller auf dem Board Probleme hat und die Tastatur/Maus an einem anderen Anschluß erkennt, weil dieser dann an einem extra Controller hängt. Ein derartiges Problem hatte ich mal mit XP.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kannste jetzt soviel husten wie du willst, aber falls PS2 im BIOS aus ist (oder gar nicht geht) und Windows (egal ob 7, 8 oder 10) mit dem USB-Controller nicht klar kommt (an dem die Tastatur hängt) oder die HID-Treiber fehlen, hast du halt unter Windows weder mit USB-Tastatur noch mit PS2-Tastatur eine funktionierende Tastatur, während mit der BOOT-CD die USB-Tastatur zumindesten funktionieren kann.
 
Hallo nochmal,
also im Bios geht auch der PS2 Anschluss unter Windows nicht.
Ich habe etwas mit Win 7 ERD rumprobiert, da hätte man einen Treiber deaktivieren können, dass habe ich auch gemacht nach dem Start ins das Windows 7 gingen die USB Ports gar nicht mehr waren also deaktiviert, davor wurde ja die Maus und Tastatur erkannt, aber man konnte es halt nicht benutzen..... Mit dem USB 3.0 Anschluss ging das auch nicht. Ich hatte nicht mehr die Zeit zum forschen und habe dem Rechner neu installiert :(.
Ist aber schon eine große Sauerei, was da MS gebaut hat, den das betrifft viele Rechner.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben