Keine Ethernet Verbindung unter Ubuntu 10.10 64 Bit

Radbruch

New member
Themenstarter
Registriert
14 Apr. 2008
Beiträge
212
Moin moin,

ich habe eine kleines, nicht wirklich dringendes, Problem mit dem Eigensinnigen Erdmännchen. Ich kann in der 64 Bit Version keine Ethernet Verbindung herstellen (weder mit nem x200 noch mit nem x300). Sicher ist, dass der Anschluss funktioniert, habe es mit der 10.04 32 Bit Live CD probiert, Kabelfehler sind also auch ausgeschlossen. WLan funktioniert ohne Probleme.
Kennt jemand das Problem und hat einen Lösungsvorschlag? Ich muss aber eingestehen, dass ich unterwegs bin und daher erst heute Abend testen kann ob es geht. Freue mich natürlich auch jetzt schon über Antworten. :)

Da fällt mir ein, meine Freundin ist auf der Suche nach Klebezetteln, welche "dauerhaft" auf dem Desktop kleben (also auch direkt nach einem Neustart) und nicht in der Taskleiste angezeigt werden (selbstverständlich für Ubuntu und virtuell :D ). Ich hab mich damit noch gar nicht auseinander gesetzt und will nicht alle ausprobieren. Vielleicht hat ja jemand am Rande einen Tipp!

Frostige Grüße

Radbruch
 
Hier die Ausgabe, der Länge halber nur eth0. Hoffe das reicht! Wie gesagt, bin unterwegs und hab zur Zeit nur WLan.

Code:
eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:1f:16:0f:29:fe  
          UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:0 (0.0 B)  TX bytes:0 (0.0 B)
          Interrupt:20 Speicher:f2600000-f2620000
 
ist das kabel z.z. angeschlossen?
wie äußert sich das problem? wird vom networkmanager kein lan gefunden? wirds gefunden, aber der verbindungsaufbau schlägt fehl? meldet dmesg etwas zum thema lan?
 
Nein, nein, das Kabel ist gerade nicht angeschlossen!
Wenn es angeschlossen ist, dann wird versucht eine Verbindung aufzubauen, was aber nicht klappt. Habe zuerst überlegt, ob ich am Router etwas verändern kann bzw. müsste habe dort aber nichts gefunden und zudem ging Lan auch neulich in einem Hotel nicht (die hatten zum Glück auch WLan)
Werde, sobald ich die Möglichkeit habe ein Kabel anzuschließen, mal die Ausgabe von Ifconig posten!
 
Wenn der Rechner an nem Router mit DHCP hängt, schau mal mit ifconfig, ob er ne IP bekommt. Wenn nicht, führ mal sudo dhclient eth0 aus. Danach müßte er ne IP bekommen.
 
Ich habe jetzt ein Lan Kabel angeschlossen, folgende Ausgabe bekomme ich
Code:
eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:1f:16:0f:29:fe  
          inet6-Adresse: fe80::21f:16ff:fe0f:29fe/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung

Habe dann sudo dhclient eth0 ausgeführt und tätsächlich laut ifconfig eine IP zugewiesen bekommen, eine Verbindung kann ich dennoch nicht herstellen, bekomme immer die Meldung, dass die Verbindung getrennt wurde.
 
Lösung?

Wie geht es weiter?

Gibt es eine einfache Lösung für das Problem? Denn ich habe selbiges. Muss man Ethernet erst konfigurieren?
 
Ethernet per DHCP muß ohne jedwede Konfiguration gehen. Zeig bitte den Output von:
Code:
lspci | grep -i net
cat /etc/network/interfaces
cat /var/lib/NetworkManager/NetworkManager.state
ifconfig -a
sudo ethtool eth0

Wirf auch mal wie oben gezeigt DHCP händisch an
Code:
sudo dhclient eth0
und zeig davon den Output.
 
verrueckt habe mit debian6 und ubuntu 10.10 genau das selbe Problemdachte erst dieLan karte sei defekt nachdem ich aber direkt an mein kabel bw modem ging geht es i- wlan klappt ebenfalls nicht auf dem router ein Router config Problem kann ich auschliesen da die windows maschienen alle laufen

in etc/network/inerfaces habe ich auhc den anderen Muell geloescht bis auf auto Lo und der zeile drunter
 
@consolinator: ich kann deinem wirren Post nicht entnehmen was genau dein Problem ist.
 
Hallo linrunner,

Code:
cat /etc/network/interfaces

auto lo
iface lo inet loopback

Dies ist identisch mit meinem alten Laptop, bei dem die LAN-Verbindung immer da ist, wenn das Kabel eingesteckt ist.

Bevor ich alle weiteren Dateien hier aufliste, möchte ich das (kleine) Problem nochmal spezifischer schildern:

1. Ich kriege eine Ethernet-Verbindung hin. Insofern ist das Problem relativ unkritisch, und ein Hardware-Fehler ist so gut wie auszuschließen.

2. Dennoch ist das Verhalten von LAN seltsam:

a. Denn zunächst mal ging es nicht einfach durch einstöpseln des Kabels. So sollte es ja eigentlich sein.

b. Ich habe also LAN etwas "konfiguriert", was aber mehr oder weniger mit einer Namensgebung getan war. Da ich momentan nur mit einer LAN-Verbindung testen kann, kann ich noch nicht sagen, ob diese "Einstellung" nun universell funktioniert.

c. Das LAN zickt etwas. Während DSL (kabelgebunden) und WLAN automatisch und sofort die Verbindung herstellen, muss ich das LAN (fast) immer bitten. Durch alleiniges Einstöpseln des Kabels springt es nicht an. Manchmal, wenn ich WLAN ausschalte (und das Kabel steckt), wird nach einiger Wartezeit eine Ethernet-Verbindung hergestellt. Ot muss ich aber LAN per Hand starten. Solange das noch durch Mausklick geht, ist das nicht so problematisch. Aber es ist seltsam, dass LAN (was ja standardmäßig funktionieren sollte) da viel mehr Schwierigkeiten macht als DSL (was ja über denselben Ausgang geht) und WLAN.

Kann man anhand dieser Beschreibung eine Ferndiagnose machen?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben