Kein WLAN unter Linux, jedoch unter Windows oO ?!

tgraupne

New member
Themenstarter
Registriert
25 Feb. 2008
Beiträge
2.008
Hallo,
bei meiner Freundin beobachte ich einen sehr merkwürdigen Fehler.
Ihr T- Mobile WLAN Router funktioniert eigentlich einwandfrei.
PC über einen WLAN USB Stick und mein X61 mit Vista haben keinerlei Probleme.

Doch unter 8.10 oder Fedora 9 wird mir das WLAN gar nicht angezeigt 8|
Zuerst dachte ich, Linux weiß eben was gut ist und boykotiert hier nur den schlechten T- Mobile Router.

Doch das Netz unseres Nachbar, der offensichtlich auch einen T_ Mobile Router hat (SSID T- Mobile typisch: WLAN-001A4.....),
Wird ohne Probleme gefunden.

WLAN funktioniert sonst an allen Access Point problemlos, nur eben dieses Netz, von diesem Router bekomme ich nicht zu sehen :S
Eigenartig, oder?
 
Nicht alle WLAN-Karten unterstützen unter Linux von haus aus WPA2 - eventuell solltest du die Verschlüsselung mal auf WEP oder WPA setzen und schauen, ob das Netz dann angezeigt wird.
 
WPA2 nutze ich mit der Karte zu Hause selber.
Hatte daran auch schon gedacht.... :(
Hab die Intel 4965 AGN .... mit 2.6.27 hat die das eigentlich drauf :D
 
Auf welchem Kanal funkt denn der Router deiner Freundin? Zufällig auf Kanal 12 oder 13?
In Intrepid ist die Region des cfg80211 auf Nordamerika gesetzt. Und da gibts nur die Kanäle 1-11.
 
:D supi Boozer! "Freundin" funkt auf Kanal 13...Habs noch nich ausprobiert, aber das klingt schonmal gut =)
Wenn du mir jetzt noch verraten kannst, wie ich die Region ändere, damits passt ... :D
 
Ist es nicht leichter den Kanal zu ändern ;) Zwischen 1-11 sollte doch reichen ^^
 
Wenn du mir jetzt noch verraten kannst, wie ich die Region ändere, damits passt ...
http://wiki.ubuntuusers.de/Intrepid_Ibex

"In Kernel 2.6.27 sind die Möglichkeiten sich auf den Kanälen 12 und 13 zu Verbinden bei manchen WLAN-Karten deaktiviert {en} . Dieses Problem trifft für alle Treiber zu, die mit dem 802.11-Subsystem des Kernels arbeiten. Also z.B. beim Intel PRO/Wireless 3945ABG {en} Chipsatz, der über das Kernelmodul iwl3945 betrieben wird."

"Sollte man mit Intrepid WLANs nicht mehr finden, die man mit Hardy entdecken konnte, so schafft ein entsprechender Startparameter für das 802.11-Subsystem Abhilfe. Mit einen Editor muss die Datei /etc/modprobe.d/cfg80211 erstellt, und folgender Parameter eingetragen werden:

options cfg80211 ieee80211_regdom="EU"

Nach einem Neustart des Systems stehen nun, unabhängig vom verwendeten Treiber, alle Funkkanäle von 1 -13 zur Verfügung."
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben