kein Notebookthema Server Arbeitsplatz etc netzwerk

moose123

Member
Themenstarter
Registriert
8 Apr. 2009
Beiträge
188
Moin
ich habe einen IBM THINK CENTER A55 9265 als Arbeitsplatz Hauptrechner in einer Arztpraxis übernommen. Da hängen 4 Rechner dran, die weg müssen. Die Firmen wollen natürlich über die hardware abzocken, ich muß das mal mal so sagen. Auf meinen T60 läuft die Software ohne Probleme, ich sehe nicht ein, teure Hardware zu kaufen. XP Prof ist das Betriebssystem, viel Leistung wird nicht gebraucht. Welche hardware ist genauso stabl wie mein T30 T42p T42 oder T60, was die Rechner können würde reichen !! Leider sind die TP zu fizzelig sonst würde ich die nehmen.

Tip ??
 
Wenn die Software auf einem T30 läuft, dann läuft sie ja erst recht z.B. auf einem IBM Netvista S45 mit P4 2.4 GHz und den bekommst Du gebraucht für sub 50 Euro
 
Hallo!

Also so mal zu meinem Verständnis:
Du hast/betreust eine Arztpraxis. Dort steht als Hauptrechner/Server das besagte ThinkCenter. Daran sind 4 Arbeitsplätze angeschlossen die ersetzt werden sollen.
Soweit korrekt?

Warum wollen die Firmen bei der Hardware abzocken? Hast du ein konkretes Hardwareangebot das dir zu teuer erscheint?
Meiner Meinung nach kann ich schon Firmen verstehen, die Ihre eigene Hardware verkaufen wollen. Es handelt sich dann um Neugeräte, die die volle Garantie haben, die durch die Firma (durch ein Acronis Image z.B.) installiert und konfiguriert werden und für die die Firma auch die Verantwortung übernehmen muss.
Wenn du jetzt z.B. vier verschiedene PCs selbst besorgst, evtl. auch noch gebraucht, dann muss die Firma erstmal die Hardware ermitteln, das System evtl. von Hand installieren und konfigurieren, das ganze dann vier mal, da es sich um unterschiedliche Hardware handelt.
Dazu kommt noch, dass die Hardware von der Firma wahrscheinlich zertifiziert ist, um in Arztpraxen benutzt zu werden. Was bei der von dir gestellten Hardware evtl. nicht der Fall ist. Ob diese Zertifizierung nun Sinn macht oder nicht, sei mal dahin gestellt.
Ausserdem ist die Firma ja auch in gewisser Weise auch dafür verantwortlich, dass die von dir besorgten PCs auch laufen und auch weiterhin laufen. Ganz gleich, ob sie die PCs geliefert haben oder nicht. Evtl. ist ja auch bei den PCs die du besorgt hast die Hardware fehlerhaft und dann muss erst mal das passende Teil besorgt werden usw.

Daher kann ich eine Firma, die Arztpraxen, Anwaltskanzleien, Firmen etc. betreut, schon verstehen, wenn sie mit von Kunden mitgebrachter Hardware nicht oder nur wiederwillig arbeiten.

Ich habe selbst meine 3-jährige Ausbildung in einer IT-Firma gemacht, die verschiedene Arten von Kunden betreut hat. Daher kann ich in gewisser Art von Erfahrung sprechen, dass mit Kundenhardware in z.B. einer neuen (!) Arztpraxis es immer Probleme gibt, da irgendwas nicht funktioniert/defekt ist.
Die Arztpraxis ist bis zum letzten Punkt modern eingerichtet und dann wird an der Hardware gespart (Ich habe da noch nen PC zu Hause stehen. Den kann man ja noch benutzen).


Gruß aus Trier
 
Da die Rechner im Produktiveinsatz benötigt werden, dürfen es keine Gebrauchten sein. Ein neues ThinkCentre kostet in der Minimalaustattung nicht viel und hat den Vorteil der Garantie.
Günstige Bezugsquellen kennst Du ja *zu andy schiel*
 
Nun, man darf das nicht überbewerten, die Praxissoftware ist eiegentlich recht primitiv, der Softwarehersteller kauft die Rechner auch auf dem Markt, mal HP, dann Dell, dann Fujitsu Siemens und gibt das dann zu erhöhten Preis weiter. Die verdienen an der Software und am Wartungsvertrag. Das Risiko ist immer auf meiner Seite egal was ich mache. Auf dem T60 habe ich die Software für Testzwecke ständig laufen und das geht sehr gut. Das mit dem Abzocken will ich relativieren, die kaufen in kleinen Mengen Rechner und können natürlich keine guten Preise machen. Bei einhalten der Vorgaben gibts nix gegen eigene Hardware einzuwenden, manche Softwareherrsteller werben sogar damit, dass jeder neuerer xpprof Rechner läuft. Die Leistung die die Kids zum Zocken brauchen ist da viel größer. AKtuell bin ich aber an eine Software gebunden und möchte es nicht bei der Hardware übertreiben nur weil da ein Arzt vor dem Komma steht. Geld gebe ich lieber dem Personal, die habens verdient als in überteuerte Personlcomputer zu investieren.

verlangt wird: zeitgemäßer PC 1,7 GHz, Win XP Prof SP2, 512 Ram mindestens :) freier Festplattenspeicher für Arbeitsplatz mind. 6 MB, DVD Laufwerk, Diskettenlaufwerk auf einem Rechner (dürfte aber bald der Vergangenheit angehören), Grafikkarte 1024 x 768, MS Explorer ab 6.01, Windows Server 2003

Das kann ja nicht o schwierig sein. Thinkcenter ist ein guter Tip hat andy aber nicht auf seiner Seite
moose
 
Ich würde einfach ein paar gebrauchte ThinkCentre kaufen, sehe da kein Problem, gebrauchte Hardware einzusetzen. Die gibts zuhauf bei eBay zu kaufen...
 
[quote='moose123',index.php?page=Thread&postID=686663#post686663]Das kann ja nicht o schwierig sein. Thinkcenter ist ein guter Tip hat andy aber nicht auf seiner Seite
moose [/quote] Besser morgen mal dort anrufen ;)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben