- Registriert
- 10 März 2006
- Beiträge
- 2.431
Tach zusammen,
leider habe ich das "Problem" immer noch nicht gelöst, dass meine Mediaplayer aufs NAS zugreifen können. Das geht nur, wenn ich in Nautilus die Dateien auswähle und dann mit VLC öffnen lasse.
Gnome Mplayer will gar nicht, Rhythmbox auch nicht. Banshee kanns wohl, aber neigt dazu, alle "unbekannten" Sachen ins hauptverzeichnis des NAS zu schieben.
das steht aktuell in der fstab:
könnte ich mit pyneighborhod eine automatische Einhängung und somit Anzeige erreichen?
Tante Edit(h) meldet, das es mit pyneighborhood läuft. Allerdings weiß auch sie nicht, ob das tool die Bereiche immer auch automatisch einhängt beim Systemstart
leider habe ich das "Problem" immer noch nicht gelöst, dass meine Mediaplayer aufs NAS zugreifen können. Das geht nur, wenn ich in Nautilus die Dateien auswähle und dann mit VLC öffnen lasse.
Gnome Mplayer will gar nicht, Rhythmbox auch nicht. Banshee kanns wohl, aber neigt dazu, alle "unbekannten" Sachen ins hauptverzeichnis des NAS zu schieben.
das steht aktuell in der fstab:
Code:
# qnap112 einbinden
//qnap112.local/Multimedia /Musik/Multimedia cifs auto 0 0
Tante Edit(h) meldet, das es mit pyneighborhood läuft. Allerdings weiß auch sie nicht, ob das tool die Bereiche immer auch automatisch einhängt beim Systemstart
Zuletzt bearbeitet: