Kein Bild über VGA-Out (Z61t) am externen Monitor

agape

Member
Themenstarter
Registriert
20 Okt. 2009
Beiträge
239
Hi,

habe folgendes Problem - bekomme über den VGA-Out meines Z61t einfach kein Bild am externen Monitor.

Wenn ich das VGA-Kabel am Z61t anschließe, erkennt dies der Monitor (signalisiert er per LED Bereitschaft).
Egal ob ich den zweiten Monitor über "Rechtsklick -> Grafikoptionen -> Ausgabe in Monitor (oder auch Erweiterter
Desktop)
", über "Rechtsklick -> Anpassen -> Anzeige -> Anzeigeoptionen ändern" oder auch über "FN + F7" aktivieren
möchte erscheint auf dem Monitor nur ein schwarzes Bild. Derselbe Monitor funktioniert auch ohne Probleme an meinem
T60 oder an einem DELL XPS.

Auf meinem Z61t ist Microsoft Windows 7 Home Premium 32 Bit installiert. Grafikchip ist GMA 950. Der Grafikchip wurde
bei der Installation von Windows automatisch erkannt und mitinstallert. Ich dachte zuerst, dass es an diesem Grafiktreiber
liegen würde, der Treiber von der Homepage von Intel wird nicht akzeptiert (es kommt die Meldung einen Treiber vom
Hersteller zu nehmen) und Lenovo bietet keinen Treiber für dieses Notebookmodell (für Windows 7) an.

Weiß jemand, woran es sonst noch liegen könnte?

Gruß,
agape
 
das Win7-Auswahlfenster kommt aber schon beim Drücken von Fn + F7, oder?
Mit Windowstaste+P passiert auch nichts?

Erkennt er denn den Monitor? (wenn du bei Bildschirmauflösung klickst?) zur not klicke mal auf "Erkennen", wenn er dann immer noch nicht angezeigt wird kann man dort uU eine Ausgabe erzwingen (?)


[EDIT] Im Bios biste auch schon alles durchgegangen?
 
Ja, das Windows-Auswahlfenster kommt. Mit Windowstaste + P habe ich die Möglichkeit zu wählen, wo die Ausgabe erfolgen soll.
Jedoch bleibt der externe Monitor IMMER schwarz.
 
Mal ganz banal:
Ich gehe mal davon aus das du den Monitor mit dem gleichen Kabel an den anderen Geräten getestet hast?Also wir wissen das der Monitor definitiv funzt, aber funzt auch der VGA-Out vom NB? Seit wann hast du Win7 drauf, hat es vorher funktioniert?
Bitte mal mit einer Linux Live-CD booten (Ubuntu z.B.), mit eingestecktem externem Monitor, und dann testen.

Hinsichtlich Treiber: in der closed Beta von Win7 nutzte ich groesstenteils nur Vista-Treiber, die bis auf eine Ausnahme alle wunderbar liefen - ist vlt. einen Versuch wert. Eventuell wurde da bei dir doch irgendwas nicht richtig erkannt.
 
Also das Kabel ist das gleiche und funktionstüchtig. Windows 7 ist das einzige OS welches ich bis jetzt auf dem Notebook habe.
Das Notebook habe ich auch erst seit 2 Tagen. Habe jetzt von der Ubuntu Live CD gebootet mit angeschlossenem Monitor. Auch
hier bleibt der Monitor schwarz.

Wenn ich das Kabel entfern, bringt der Monitor die Fehlermeldung "Kein Signal". Schließe ich das Kabel an, wird am Monitor
signalisiert, dass ein Signal anliegt. Der Monitor bringt jedoch ab und zu die Fehlermeldung: "MODO HORS TENSION" -
keine Ahnung, was das bedeutet. Auch wenn die Menüsprache des Monitors geändert wurde, bringt er denselben Fehler.

Ich würde mir gerne eine passende Dockingstation zulegen - habe jetzt nur ein bisschen Angst, dass dort dann auch der DVI-Out nicht
funktionieren könnte.
 
hört sich nach nem defekt an......? (Wenns auch unter Linux auch nicht geht??)

Hast du mal im Bios alles durchsucht?
 
Ja - am Bios liegt nicht. Wahrscheinlich ein Defekt!

Was meint ihr - soll ich riskieren, eine Dockingstation zu kaufen und versuchen, ob ich an der Dock einen Monitor betreiben kann?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben