- Registriert
- 25 Nov. 2011
- Beiträge
- 506
Hi,
nachdem ich mich in einem anderen Post ja bereits mit den KDE Aktivitäten beschäftigt habe, und mich da schon geärgert habe das ich nicht für jede Aktivität die Fensterleisten getrennt einstellen kann, habe ich mir mal überlegt ob sich das realisieren lässt.
Hintergrund des ganzen:
Wenn ich unterwegs nur die 12" des x200 hab, will ich das meine Kontrollleisten sich ausblenden und aus dem Weg sind, bzw. ich verwende mehrere Leisten mit allerlei Plasmoids, wie Notiz-zetteln, Taschenrechner usw..
Zuhause an der Dock an zwei Monitoren brauche ich aber keine (Task-)Leiste die sich ausblendet, und wenn ich seitenleisten verwende stören die beim dual-Monitorbetrieb.
Da das evntl. auch für andere Interessant ist, dachte ich, dass hier einfach mal zu posten wie weit ich bisher gekommen bin, und envlt. kann mir jemand bei meinem letzten Problem helfen.
Die Config-Dateien für den Plasma-Desktop findet man unter:
und
Ich habe mir also die beiden datein in einem anderen Ordner gespeichert (als mein Desktop so aussah wie ich ihn unterwegs verwenden will), dann meinen Desktop so configuriert wie ich ihn in der Dock haben will, und diese (neuen) config Dateien auch in einem anderen Ordner gespeichert.
Dann habe ich mir ein skript geschrieben, welches folgendes macht:
1.
Dies beendet den Plasma workspace.
2.
cp ersetzt nun die 2 config dateien mit den (für das entsprechende "Profil") abgespeicherten.
Und jetzt kommt das Problem:
Wenn ich jetzt mit:
oder
meinen Desktop neustarten will bekomme ich in 90% aller Versuche (manchmal geht es auch) diese Fehlermeldung:
Meine Vermutung ist, dass es daran liegt das das ganze skript als root ausgeführt wird. Denn wenn ich den Befehl direkt in der Shell als Root ausführe bekomme ich diesen Fehler auch.
Jedoch mein Versuch diesen Befehl als User auszuführen:
Bringt den gleichen Fehler.
Somit muss ich den Plasma Workspace im "normalen Terminal" noch von Hand starten (was ohne Probleme funktioniert.
Vielleicht hat hier irgendwer ne Idee diesbezüglich ?
Ansonsten will ich dann noch xrandr in das Skript mit reinpacken, damit die Monitore auch gleich richtig angesprochen werden, und dann währe ich zufrieden.
Hoffe es dient jemand als Anregung, und mir kann jemand beim letzten Abschnitt helfen ;-)
mfg
Der_Haase
nachdem ich mich in einem anderen Post ja bereits mit den KDE Aktivitäten beschäftigt habe, und mich da schon geärgert habe das ich nicht für jede Aktivität die Fensterleisten getrennt einstellen kann, habe ich mir mal überlegt ob sich das realisieren lässt.
Hintergrund des ganzen:
Wenn ich unterwegs nur die 12" des x200 hab, will ich das meine Kontrollleisten sich ausblenden und aus dem Weg sind, bzw. ich verwende mehrere Leisten mit allerlei Plasmoids, wie Notiz-zetteln, Taschenrechner usw..
Zuhause an der Dock an zwei Monitoren brauche ich aber keine (Task-)Leiste die sich ausblendet, und wenn ich seitenleisten verwende stören die beim dual-Monitorbetrieb.
Da das evntl. auch für andere Interessant ist, dachte ich, dass hier einfach mal zu posten wie weit ich bisher gekommen bin, und envlt. kann mir jemand bei meinem letzten Problem helfen.
Die Config-Dateien für den Plasma-Desktop findet man unter:
Code:
~/.kde4/share/config/plasma-desktoprc
Code:
~/.kde4/share/config/plasma-desktop-appletsrc
Ich habe mir also die beiden datein in einem anderen Ordner gespeichert (als mein Desktop so aussah wie ich ihn unterwegs verwenden will), dann meinen Desktop so configuriert wie ich ihn in der Dock haben will, und diese (neuen) config Dateien auch in einem anderen Ordner gespeichert.
Dann habe ich mir ein skript geschrieben, welches folgendes macht:
1.
Code:
killall plasma-desktop && plasma-desktop
2.
Code:
cp -f /home/hazel/skripte/plasma-skripte/dock/plasma-desktoprc /home/hazel/.kde4/share/config/;
cp -f /home/hazel/skripte/plasma-skripte/dock/plasma-desktop-appletsrc /home/hazel/.kde4/share/config/;
Und jetzt kommt das Problem:
Wenn ich jetzt mit:
Code:
plasma-desktop
Code:
kstart plasma-desktop
Code:
QDBusConnection: session D-Bus connection created before QCoreApplication. Application may misbehave.
plasma-desktop(4039): KUniqueApplication: Cannot find the D-Bus session server: "Unable to autolaunch a dbus-daemon without a $DISPLAY for X11"
plasma-desktop(4038): KUniqueApplication: Pipe closed unexpectedly.
Meine Vermutung ist, dass es daran liegt das das ganze skript als root ausgeführt wird. Denn wenn ich den Befehl direkt in der Shell als Root ausführe bekomme ich diesen Fehler auch.
Jedoch mein Versuch diesen Befehl als User auszuführen:
Code:
su hazel;
plasma-desktop;
Bringt den gleichen Fehler.
Somit muss ich den Plasma Workspace im "normalen Terminal" noch von Hand starten (was ohne Probleme funktioniert.
Vielleicht hat hier irgendwer ne Idee diesbezüglich ?
Ansonsten will ich dann noch xrandr in das Skript mit reinpacken, damit die Monitore auch gleich richtig angesprochen werden, und dann währe ich zufrieden.
Hoffe es dient jemand als Anregung, und mir kann jemand beim letzten Abschnitt helfen ;-)
mfg
Der_Haase