- Registriert
- 25 Nov. 2011
- Beiträge
- 506
Hi,
nachdem KDE 4.8 ja seit einer Weile schon stable ist, wollte ich mal erfragen wer's schon hat, und wie eure Meinung dazu so ist.
Ich habe mir vorgestern Nacht mal ein Update von 4.7 auf 4.8 (unter openSUSE 12.1) gegönnt, und muss sagen ich bin hin und hergerissen...
Zuerst merkt man mal keine riesigen Unterschiede:
Es bootet ungefähr gleichschnell, und sieht auf den ersten Blick auch gleich aus.
Ich finde aber im laufenden Betrieb macht es einen wenig flotteren Eindruck, allerdings Stromsparmäßig hat sich nichts getan.
Der neue Dolphin 2 Filemanager sieht auch nur im Detail anders aus, und hat ein paar grafische Effekte bekommen... also auch nicht die Welt.
Dafür scheint die KDE PIM-Suite immer besser zu werden:
Zumindest bis jetzt (nach mehreren Neustarts) hat sich mein via calDAV bezogener google calendar nicht verabschiedet, und wird auch immer angezeigt (ein Problem das zumindest unter 4.7 noch häufig auftritt, und man den hierfür den akonadi-server jedes mal neustarten muss).
Auf der anderen Seite jedoch, sorgt Strigi / Nepomuk (oder wie auch immer der Search-Agent genau heißt) bei mir für Probleme, im Sinne von er krallt sich (auch im Akku-Betrieb) alle 20-30 sec mal schnell 100% CPU-Last und treibt somit meinen Stromverbrauch in die Höhe.
Desweiteren wurde der task-switcher (alt+tab) umgebaut, und man sieht nicht mehr alle Fenster durch die man durchschalten kann, sondern nur noch 3 Stück (sehr unübersichtlich).
Und unter openSUSE sorgt ein Problem mit einer library dazu, dass die lyrics (und ähnliche) skripte unter Amarok nicht mehr funktionieren.
Das größte Ärgerniss für mich aber ist:
Man hat die klassischen Energy-Profile abgeschafft:
Man kann nun nur noch jeweils ein Profil für "Angeschlossen ans Netzteil" , "Batterie" und "niedriger Batteriestand" definieren.
Wer mehr Profile braucht, darf das in Zukunft über die "Aktivitäten" regeln.
Somit wird man nun entgültig dazu "gezwungen" die Aktivitäten-Funktion zu nutzen, was ich als relativ ärgerlich empfinde.
Da ich auf einige verschiede Energy-Profile angewiesen bin, musste ich mich jetzt also auch mit den Aktivitäten beschäftigen, und muss sagen: die Idee ist gut, aber solange das so unausgereift ist, finde ich es wirklich ärgerlich das den usern so aufzuzwingen:
Aktivitäten sollen weitere Desktops darstellen, so dass ich für jede meiner Arbeiten die ich am Notebook / PC mache gleich ein passendes Profil erstellen kann...
Doch bis jetzt ist es nicht möglich, automatisch mit einer Aktivität ein Stapel Programme und Skripte automatisch zu starten, die Anzahl der Virtuellen Desktops lässt sich nicht getrennt für jede Aktivität einstellen, ich kann keine anderen Fensterleisten definieren usw...
Bis jetzt ist das nichts anderes wie weitere Virtuelle Desktops die auch noch unkomfortabel zu bedienen sind (auch wenn die KDE Entwickler das natürlich ganz anderst sehen, und von einer Revolution in der Arbeitsweise sprechen...).
In meinen Augen würde das ganze Sinn machen, wenn Sie die von mir oben vermissten Features einsetzen würden (was wohl auch Teilweise geplant ist) dies hätte z.B. nette Vorteile wenn ich eine Dockingstation nutze:
Notebook in die Dock, Aktivität wechseln. Via skript stellt xrandr sofort die externen Monitore ein, ich bekomme eine andere Fensterleiste (bei einem 22" Monitor brauche ich z.B anders wie bei 12" keine Leiste die sich ausblendet), und ich kann gleich meinen Email client starten lassen usw...
Natürlich ist es verständlich das diese Features Stück für Stück implementiert werden, nur finde ich dass man dann, solange noch nicht alles funktioniert, den Nutzer nicht dazu zwingen sollte die Features so unfertig wie sie sind zu nutzen (was sie ja jetzt tun).
Für mich bedeutet die das ich nun jedes mal wenn ich zum lernen in die Bibliothek gehe, ich erstmal die Aktivität wechseln muss (weil ich hier ein anderes Energy-Profil verwende) und dann mühsam von Hand alle schon laufenden Anwendungen rüberschieben muss um weiter zu Arbeiten... Zeitintensiv und ärgerlich.
So.... mein Frust ist von der Seele geredet, jetzt bin ich mal gespannt was ihr über das neue KDE so zu Berichten habt
mfg
Der_Haase
nachdem KDE 4.8 ja seit einer Weile schon stable ist, wollte ich mal erfragen wer's schon hat, und wie eure Meinung dazu so ist.
Ich habe mir vorgestern Nacht mal ein Update von 4.7 auf 4.8 (unter openSUSE 12.1) gegönnt, und muss sagen ich bin hin und hergerissen...
Zuerst merkt man mal keine riesigen Unterschiede:
Es bootet ungefähr gleichschnell, und sieht auf den ersten Blick auch gleich aus.
Ich finde aber im laufenden Betrieb macht es einen wenig flotteren Eindruck, allerdings Stromsparmäßig hat sich nichts getan.
Der neue Dolphin 2 Filemanager sieht auch nur im Detail anders aus, und hat ein paar grafische Effekte bekommen... also auch nicht die Welt.
Dafür scheint die KDE PIM-Suite immer besser zu werden:
Zumindest bis jetzt (nach mehreren Neustarts) hat sich mein via calDAV bezogener google calendar nicht verabschiedet, und wird auch immer angezeigt (ein Problem das zumindest unter 4.7 noch häufig auftritt, und man den hierfür den akonadi-server jedes mal neustarten muss).
Auf der anderen Seite jedoch, sorgt Strigi / Nepomuk (oder wie auch immer der Search-Agent genau heißt) bei mir für Probleme, im Sinne von er krallt sich (auch im Akku-Betrieb) alle 20-30 sec mal schnell 100% CPU-Last und treibt somit meinen Stromverbrauch in die Höhe.
Desweiteren wurde der task-switcher (alt+tab) umgebaut, und man sieht nicht mehr alle Fenster durch die man durchschalten kann, sondern nur noch 3 Stück (sehr unübersichtlich).
Und unter openSUSE sorgt ein Problem mit einer library dazu, dass die lyrics (und ähnliche) skripte unter Amarok nicht mehr funktionieren.
Das größte Ärgerniss für mich aber ist:
Man hat die klassischen Energy-Profile abgeschafft:
Man kann nun nur noch jeweils ein Profil für "Angeschlossen ans Netzteil" , "Batterie" und "niedriger Batteriestand" definieren.
Wer mehr Profile braucht, darf das in Zukunft über die "Aktivitäten" regeln.
Somit wird man nun entgültig dazu "gezwungen" die Aktivitäten-Funktion zu nutzen, was ich als relativ ärgerlich empfinde.
Da ich auf einige verschiede Energy-Profile angewiesen bin, musste ich mich jetzt also auch mit den Aktivitäten beschäftigen, und muss sagen: die Idee ist gut, aber solange das so unausgereift ist, finde ich es wirklich ärgerlich das den usern so aufzuzwingen:
Aktivitäten sollen weitere Desktops darstellen, so dass ich für jede meiner Arbeiten die ich am Notebook / PC mache gleich ein passendes Profil erstellen kann...
Doch bis jetzt ist es nicht möglich, automatisch mit einer Aktivität ein Stapel Programme und Skripte automatisch zu starten, die Anzahl der Virtuellen Desktops lässt sich nicht getrennt für jede Aktivität einstellen, ich kann keine anderen Fensterleisten definieren usw...
Bis jetzt ist das nichts anderes wie weitere Virtuelle Desktops die auch noch unkomfortabel zu bedienen sind (auch wenn die KDE Entwickler das natürlich ganz anderst sehen, und von einer Revolution in der Arbeitsweise sprechen...).
In meinen Augen würde das ganze Sinn machen, wenn Sie die von mir oben vermissten Features einsetzen würden (was wohl auch Teilweise geplant ist) dies hätte z.B. nette Vorteile wenn ich eine Dockingstation nutze:
Notebook in die Dock, Aktivität wechseln. Via skript stellt xrandr sofort die externen Monitore ein, ich bekomme eine andere Fensterleiste (bei einem 22" Monitor brauche ich z.B anders wie bei 12" keine Leiste die sich ausblendet), und ich kann gleich meinen Email client starten lassen usw...
Natürlich ist es verständlich das diese Features Stück für Stück implementiert werden, nur finde ich dass man dann, solange noch nicht alles funktioniert, den Nutzer nicht dazu zwingen sollte die Features so unfertig wie sie sind zu nutzen (was sie ja jetzt tun).
Für mich bedeutet die das ich nun jedes mal wenn ich zum lernen in die Bibliothek gehe, ich erstmal die Aktivität wechseln muss (weil ich hier ein anderes Energy-Profil verwende) und dann mühsam von Hand alle schon laufenden Anwendungen rüberschieben muss um weiter zu Arbeiten... Zeitintensiv und ärgerlich.
So.... mein Frust ist von der Seele geredet, jetzt bin ich mal gespannt was ihr über das neue KDE so zu Berichten habt

mfg
Der_Haase
Zuletzt bearbeitet: