Kaufentscheidung

sportclicker

New member
Registriert
17 Juni 2008
Beiträge
4
Hallo Leuts.
Eine neues Notebook soll langfristig her, dabei kommen neben einem Mac Book Air das T 60 p (Entweder T 5600 oder T 7200-
beides mit Flexview) in Frage.
Ich habe das T 5600 (UTO FVGE) mit Umtauschrecht noch bis morgen zum Testen, koennte also auch noch das T 7200 (UTOKGE)
bestellen. Welches ist besser? Beim T 5600 nervt der Lüfter mit einem Pfeiffen, so alle 3-4 Sekunden.
Völlig hin und hergerissen, kann ich mich nicht entscheiden, deshalb die Frage nach Eurer Meinung!?
Beim "Airbook" gefällt die Helligkeit besser, beim Anderen der grössere und farbstabilere Monitor, der allerdings draussen nur
mit I-Cap oder dergleich nutzbar ist. Im Moment soll das Ding hauptsächlich für Sportfotografie eingesetzt werden, langfristig evtl. auch fuer andere Bereiche (Portrait, Hochzeit,.....) wo vielleicht das Display doch wieder besser wäre als das vom Mac Book.
Wie ist Eure Meinung oder persönliche Erfahrung? Würde mich sehr interessieren.

Gruss
Jürgen :)
 
Hi,

ich würde mir da noch ein paar Tage Zeit lassen. Es kommen gerade die neuen Serien raus und da tut sich richtig viel. Besonders die Neuen mit LED Backlight. Sieh dir mal die englischen Seiten auf Lenovo.com an.
Da lohnt sich das warten.

Ich würde sofort mein T60 mit 14,1" Display gegen eins mit LED Backlight eintauschen. Alleine die Helligkeit kriegst du nicht bei den T60. Auch mit Flexview nur bedingt für den Außeneinsatz geeignet, da die Helligkeit zu klein.

Gruß,
Tobias
 
Zunächst Danke Tobias fuer die Antwort.
Soweit ich weiss wird aber nichts mehr mit Flexview und auch nicht in dem 4:3 Format kommen.
 
Hi,

Du erwaehnst ein MacBook Air und im selben Atemzug ein T60P. Da dies fuer mich zwei verschiedene Klassen sind, meine Frage, wofuer du es hauptsaechlich nutzen moechtest. Ich fotografiere auch und reise dafuer in der ganzen Welt umher. Fuer mich sollte es daher etwas leichtes, mobiles sein. Ich nahm ein X30 als "Imagetank" und Bildbetrachter. Zur Bildverarbeitung taugt dieses jedoch nur mit sehr grossen Einschraenkungen. Daher fuehe ich diese auf meinem T60 (1.83GHz, 2GB RAM) mit eigens hardware-profiliertem 14" SXGA Screen aus. Fuer beste Ergebnisse wuerde ich auf kein Notebookdisplay setzen, sondern einen vernuenftigen 22" TFT mit PVA Panel bevorzugen. Damit waere man gleichzeitig auch vom Notebook insofern unabhaengig, dass man ein kleines leichtes der X-Serie nimmt uns isch um das Notebookdisplay nicht weiter kuemmern muss. Das waere fuer mich ein guter Kompromiss aus Mobilitaet und vernuenftiger Bildbearbeitung.

Gruesse, meshua.
 
Die Frage ist doch: Für was willst Du das Notebook genau nutzen und welche Software/ welches OS hast Du sonst im Einsatz?
Wenn Du für Deinen (sonstigen) Arbeitsablauf Apple Produkte benutzt, würde ich einfach zum Macbook Air (oder ggf. zu dem bald neu erscheinenden Macbook Pro) greifen. Je nachdem, ob mehr Portabilität oder Prozessorleistung gefordert wird.
Die Frage nach Portabiltiät oder Prozessorleistung stellt sich auch beim Einsatz von Windows-Software. Wie meshua schon gesagt hat: die von Dir vorgeschlagenen Notebooks spielen in zwei verscheidenen Klassen. Sollte Portabilität - also die Funktion als Bildbetrachter und "Imagetank" (wie von meshua so schön genannt) im Vordergrund stehen, so würde ich eher ein X300 oder ggf. dann ein MacBook Air empfehlen. Solltest Du mit dem Notebook Bildbebearbeitung beabsichten, so ist sicherlich ein Thinkpad T60p oder T61p keine schlechte Wahl.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben