Kaufentscheidung X1Y/Y460 + WQHD beim Y460

dramaqueen

New member
Themenstarter
Registriert
20 Aug. 2016
Beiträge
4
Hallo Leute,

ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen Notebook.


Einleitung:

Neben einem Gaming Desktop Rechner besitze ich einen alten schweren Hitzkopf T410...ein guter Bettwärmer.

Für die Uni habe ich bereits eine Testserie mit den Surface Pro 3s und S3s hinter mir. Aufgrund mangelhafter Qualitätskontrolle und Herstellungsqualität (gelbe Streifen auf den Displays) musste ich die Geräte zurückgeben und habe mich entschlossen, wieder zum zuverlässigen Thinkpad zurückzukehren.

Meine Anwendungsbereiche sind PDFs bearbeiten (viele), ebooks lesen, surfen, Musik hören, in nächster Zeit intensivere CAD-Arbeiten und viel Bildbearbeitung mit den Adobe apps und als Notenersatz beim Klavierspielen. Spiele können ausgeschlossen werden :)
Ich werde das Teil unter dem Semester von Montag bis Samstag in die Uni schleppen und bis abends zum Lernen verwenden.

Nach langer Nachforschung im Internet bin ich auf die Modelle Yoga 260, 460 und X1 Yoga gestoßen. Stiftfunktion für Notizen sowie Touch sind erforderlich, somit scheidet die T oder X-Serie aus.
Für Kostenersparnis hatte ich mir auch die Vorgängermodelle angeschaut. Diese sind zwar viel billiger als die jetzigen Modelle, die fehlende 4k-output Unterstützung sowie der fehlende Stift beim Yoga 14 (nicht alle unterstützen ihn) haben schließlich zum Ausschluss dieser Geräte geführt.

Da ich Student bin, werde ich wahrscheinlich Gebrauch vom Campusrabatt bei campuspoint machen.
Das Yoga 260 gefällt mir von der Größe und vom Gewicht, auch finde ich den neuen Fingerprintreader toll. Leider erscheint mir der dicke Bezel zu viel Platz einzunehmen.
Das X1 Yoga ist wirklich erste Sahne, wäre da nicht der zu hohe Preis (für mich), vor allem in der 16GB RAM Konfiguration. Der RAM ist ja leider auch nicht austauschbar.
Bleibt noch das Yoga 460. Zusätzliches Gewicht (im Vgl. zum X1Y) muss ich in Kauf nehmen. Wobei 1,9kg leichter sein werden als mein T410. Die 1080p Displayvariante ist glaube ich nicht scharf genug für mich und auch die Farbabdeckung lässt Testberichten zufolge zu wünschen übrig.
Für 1299€ gibt es die WQHD Variante, auch mit dGPU.


Fragen

Vor dem Kauf (ich tendiere zum Yoga 460) hätte ich einige Fragen.

0. Zuerst die endgültige Entscheidungsfindung:
Ich bin immer noch zwischen dem Yoga 460 und X1 Yoga hin-und hergerissen. 1398€ für das X1Y ist schon fast meine Schmerzgrenze… Können das reduzierte Gewicht, das gute Display, den neuen Fingerprintreader sowie die 36-M Vor-Ort-Garantie mit 25€ Aufpreis für Akkutauschservice den Mehrpreis im Vergleich zu den anderen Modellen rechtfertigen?
Oder soll ich bis nächstes Jahr warten, dass die Preise sinken, wenn die neue Generation angekündigt wird?

Grundsätzlich sehe ich hier die Frage, ob 8GB RAM mir in den nächsten 5 Jahren reichen werden (Meine Anwendungsbereiche s. oben). Ebenfalls wichtig ist mir die Zuverlässigkeit. Ich möchte mir Nerven und Zeit sparen und das Gerät nicht mehr 3-4 mal für ein Ersatzgerät wegen Fehlern einschicken lassen. Sind Yoga 260/460 in dieser Hinsicht eher „Consumergeräte mit Thinkpadnamen“?

1. Wie kann ich das WQHD Panel einschätzen von der Farbdarstellung – vergleichbar mit dem hervorragenden X1Y? Sollte es wieder nur um die 60%SRGB haben, würde ich vom Kauf absehen.

2. Mein T410 hat schreckliches CPU-Coil-Whining. Die Vaio E-Serie davor noch schlimmer. Ich habe von den Skylakemodellen der XPS13 und X360 Spectre Reihe vom immer noch existierenden Spulenfiepen gelesen. Wie ist generell das Verhalten der aktuellen Thinkpads hierbei? Noch einmal ein Gerät mit Spulenfiepen möchte ich nicht mehr haben.

3. Wird die dGPU zur deutlichen Temperaturerhöhung und ergo einem lauteren Gerät führen? Für Idlezustand, leichtes Browsen und Videoanschauen wäre „passive“ Kühlung ohne Lüfterlaufen wünschenswert. Wie sieht es generell mit Thinpadfancontrol bei den akutellen Modellen aus?

4. Die Notebooks heutzutage kommen ja normalerweise mit UEFI Bios. Ich habe gelesen, dass die Thinkpads auch die Legacy BIOS Option unterstützen. Hat jemand mit einem aktuelleren Gerät Erfahrungen mit Truecrypt/Veracrypt Festplattenverschlüsselung?

5. Eine zusätzliche Akkugarantieerweiterung ist nur den Topmodellen der Thinkpads vorenthalten. Die Yogas mit 12-Monaten Bringin-Basisgarantie haben offensichtlich keine derartige Option. Wie meint ihr ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich nach einigen Jahren an einen Ersatzakku für das Yoga 460 herankomme? Wird Lenovo da für längere Zeit Austauschoptionen anbieten? (Ich denke da an 3-5 Jahre)

6. Wie sinnvoll ist beim Thinkpad Yoga 460 ein Upgrade auf Vor-Ort-Garantie? Wenn ja, wie lange? Wenn es gegen Ende der einjährigen Basisgarantie immer noch perfekt läuft, kann man davon ausgehen, dass das Gerät auch die nächsten Jahre nicht kaputtgehen wird?

Hoffe, ihr habt einige Antworten auf meine Fragen.
Mein Studium wird noch eine Weile dauern und bis ich fertig bin, würde ich gerne ein zuverlässiges Gerät haben wollen.
Und vielen Dank für das herzliche Willkommen heißen! ^_^

Viele Grüße

Jan


EDIT: Falls der Beitrag nicht in die richtige Kategorie gestellt wurde, bitte ich um Entschuldigung. Vielleicht ist er besser unter "Kaufberatung" aufgehoben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde an Deiner Stelle auf jeden Fall auf auf ein Gerät setzten in das man mindestens 16 GB einbauen kann.
Ich glaube das nachfolgend aufgeführte Yoga-460 passt auf dich wie die Faust aufs Auge :-)

Lenovo Campus ThinkPad® Yoga-460 UltraBook™ 20ELS03A00. Hier kannst Du schön auf 16 GB nachrüsten und hast sogar noch eine dedizierte NVidia GPU für Deine graphischen Anwendungen.

Was willst Du da mit einem X1Y bei dem du auf 8 GB festgelegt bist, wenn es irgendwie bezahlbar bleiben soll. Im übrigen wären mir für das Geld alle verfügbaren Panels für das X1Y viel zu dunkel und der Wechselakku würde mir am meisten fehlen. Ich hatte bei meinem alten x200s, was mittlerweile auch schon 8 GB hat, auch nur 3 Jahre BringIn Service, was zweimal exzellent bei Geodis in Heppenheim geklappt hat. Servion wird hier auch immer sehr gelobt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Antwort. Genau auf das Modell hatte ich mich im ersten Post bezogen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben