Kaufentscheidung Beamer der Einstiegsklasse

paul feyerabend

Member
Themenstarter
Registriert
7 Feb. 2006
Beiträge
270
Ich möchte mir einen Beamer zulegen und verzweifle momentan an der Kaufentscheidung. Verwendungszweck wäre überwiegend HDTV-Rips vom Notebook und DVDs zu projizieren.
Reicht für meine Bedürfnisse eine Auflösung von 1024x768 oder investiere ich besser 150,- (die ich eigentlich nicht habe...) mehr und bekomme dafür ein Gerät mit 1220x720 und wäre damit HD-Ready und halbwegs zukunftsfähig?

Folgende Geräte stünden zur Zeit zur Auswahl:

1. BenQ W600 - HD Ready - ca. 500,- (http://tinyurl.com/2cxk2pd)

2. eMachines V700 - HD ready - ca. 500,- (http://tinyurl.com/267qwcl)

3. NEC NP210 - XGA - ca. 370,- (http://tinyurl.com/28cwr6j)

4. Acer X1230PK - XGA - ca. 350,- (http://tinyurl.com/2br995b)

Bis auf die Auflösung sind die technischen Daten der Geräte für einen Laien wie mich mehr oder weniger gleich. Die günstigeren haben etwas weniger Lumen, bei der Verarbeitung dürften die Unterschiede in der Preisklasse nicht allzu gravierend sein.

Und lohnt es sich unter Umständen bis nach der IFA zu warten? Gehen die Preise dann tatsächlich merkbar nach unten?

Vielleicht kennt sich ja wer damit aus und kann mir etwas helfen. Empfehlungen für andere Modelle in der Preisklasse und aktuelle Angebote sind gerne gesehen.
 
Auch wenn bei dir die Auflösung in erster Linie mal ausschlaggebend ist, würde ich zumindest an zweiter Stelle die Lautstärke setzten. Immerhin ist der Beamer meist über dem Publikum, sprich relativ nahe.

ICh selber hab seit 2 Jahren nen BenQ (Modellbezeichnung weiß ich grad nicht mehr), jedenfalls mit 800x600, 2200 Lumen und 26dB, und das ist LEISE, stört überhaupt nicht.

Lieber Abstriche in der Helligkeit machen, meiner läuft ohnehin nur im Ecomode mit 1800 oder 2000 Lumen (wei nicht mehr so genau / jedenfalls hat er da die 26dB) und das ist mehr als hell genug. Vor allem DLP-Beamer sind heutzutage schön hell.

Meist gibt es 2 LautstärkeWerte, einen für normale Helligkeit, einen für Ecomode (hier läuft der Lüfter langsamer). wie gesagt, alles was über 1800 Lumen ist, reicht sogar auf ner weißen Wand, die Birne hält im Ecomode länger und der Beamer ist meist leiser.

Schau dir also an wie hell und laut die Beamer im Ecomode sind, du wirst ohnehin nur diesen Modus verwenden, je länger die Birne hält, desto besser. Übrigens würd ich auch den Birnenpreis berücksichtigen, der geht auch von 180 - 500€, je nach Modell. ;)
Und natürlich die Birnenlanglebigkeit im normal- und Ecomode. Meine hält 3000 / 4000 Stunden - das war zumindest vor 2 Jahren ein Spitzenwert.

XGA reicht für DVDs absolut aus, "HD-Ready" ist mit 1280x720 zwar eher bescheiden (normalerweise wird 1366x768 HD-ready benannt, 1280x720 ist schlichtweg nur das "kleine HD-Format"), aber halt etwas besser als XGA.

Die Entscheidung ob du den 720p- oder XGA-Beamer nimmst, kann dir keiner abnehmen.

Mein Beamer hat damals 299,- gekostet und da ich selbst in den nächsten Jarhen noch nicht vorhaebe, auf HD umzusteigen, passte es auch - klar, der SVGA-Beamer von mir kann DVDs nicht ganz optimal darstellen, aber aussehen tuts trotzdem gut und dafür waren alle anderen Daten absolut spitze.
 
Meine Gedanken dazu:
Beamerpreise fallen mit ca. 30% pro Jahr, also nicht viel besser als Notebooks.
Geld das ich nicht habe, würde ich nicht ausgeben
Zukunftsfest ist nichts; die nächste Technik (3D) steht schon in den Startlöchern.

Zu Deinen Beamern kenne ich nur den BenQ W600.
Der ist sehr gut und wurde Testsieger im Segment bis fast 900 Euro.
Er ist vergleichsweise sehr kontrast- und lichtstark und man kann tagsüber im Haus mit normaler Tageslichtumgebung (ohne direkte Sonneneinstrahlung) schauen.
Ich habe mir den vor 2 Monaten zur Fußball WM gekauft und verkaufe Ihn wie neu gerade in der Bucht.
 
Danke erstmal für die Antworten.

zz marcello: Wie hast du denn die Lautstärke des W600 empfunden? Auf dem Papier ist er der lauteste aus meiner Auswahl mit 34/31db. Der eMachines V700 kommt hingegen auf 32/27db. Merkt man da den Unterschied?
Schade übrigens, daß dein Gerät schon in der Bucht ist. Sonst hätte ich gleich mal Interesse angemeldet :)
 
Noch mal eine Ergänzung, die sich auch lohnen könnte anzuschauen.
Persönlich kenne ich diesen nicht. Man hört aber nur Gutes:
Optoma HD200X
Ansonsten habe ich mitbekommen, dass in der Einsteigerklasse die einzelnen Geräte gleichen Modells teils variieren in Bezug auf Lautstärke, Regenbogeneffekt, etc.
 
meiner hat auch den Regenbogeneffekt - ich kann mir ehrlich gesagt kaum vorstellen, dass auch in deiner Preisklasse DLP's sind, die diesen nicht mehr haben - das ist ehe rwas für die teureren.

Wobei das auch immer so ne Sache ist. Mir ist er schon gleich aufgefallen - anderen nicht, doch ich hab mich schon so dran gewöhnt, mir fällt er gar nicht mehr auf witzigerweise... ;)
 
Den Regenbogeneffekt hab ich eigentlich auch eingeplant in der Preiskategorie. Bei meinem zehnminütigen Probesehen hab ich den RBE zwar wahrgenommen, aber als wirklich störend empfand ich ihn nicht. Ich hoffe, daß ist dann auch über eine Spielfilmlänge so. Die Entscheidung zwischen DLP und LCD ist für mich nämlich gefallen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben