Kaufempfehlung T510i: 1600x900 vs. 1366x768 ?

martin.2006

New member
Registriert
27 Aug. 2010
Beiträge
2
Will mir ein T510i kaufen. Es kommt ein NTF7UGE mit 1366x768 und einer 5400 Umdrehungen/s. Festplatte oder ein NTF7VGE mit 1600x900 und einer 7200 Umdrehungen/s. Festplatte in Frage.

Preis ist ungefähr gleich - das 1600er hat aber Lieferzeit, dass 1366er kann ich sofort mitnehmen.

Soll ich warten? Oder ist der Unterschied (Officeanwendungen Internet, Bildbearbeitung...) Marginal?

Danke für Meinungen.
 
Ich weiß nicht was für dich besser ist, wenn du gute Augen hast würde ich in jedemfall zur höheren Auflösung tendieren.
a) Sie ist besser für deinen Einsatzzweck
b) Im Wiederverkauf beliebter, höherer Werterhalt
 
Aktuell arbeite ich mit einem T500 mit 1280x800. Muss dass 1600er auch mit 1600 betrieben werden ? Oder kann man das ohne Schärfe-/Qualitätsverlust
runterstellen? 1280 ist mir eigentlich "klein" genug...
 
Ganz klar 1600x900.
Ich selbst habe 1440x900 auf einem 15,4" Notebook und will diese Auflösung nie wieder hergeben!
Du wirst es - vorausgesetzt Du hast keine sehr schlechten Augen - nicht bereuen, versprochen!
 
martin.2006' schrieb:
Aktuell arbeite ich mit einem T500 mit 1280x800. Muss dass 1600er auch mit 1600 betrieben werden ? Oder kann man das ohne Schärfe-/Qualitätsverlust
runterstellen? 1280 ist mir eigentlich "klein" genug...
So wie das bei einem TFT immer ist, wird das Bild unscharf, sobald man die Auflösung runterstellt.
 
martin.2006' schrieb:
Aktuell arbeite ich mit einem T500 mit 1280x800. Muss dass 1600er auch mit 1600 betrieben werden ? Oder kann man das ohne Schärfe-/Qualitätsverlust
runterstellen? 1280 ist mir eigentlich "klein" genug...
Runterstellen ist natürlich möglich - allerdings nicht ohne Qualitäts-/ Schärfeverlust.
Und wenn 1280x800 klein genug für Dich ist, auch gut.

Du musst zufrieden sein und nichts anderes zählt.
Allerdings lege ich Dir nahe mal die 1600x900 Auflösung anzuschauen.
Oft lässt man sich ja überzeugen. Und: Denk dran - es sind 15,6" nicht 15,4".
 
Habe zur Zeit 1440x900 auf 12 Zoll, davor hatte ich die gleiche Auflösung auf 14 Zoll. Bei 12 Zoll könnte das einigen zu klein sein, ich komme recht gut damit klar. Aber denke das bei einem "Riesen-Notebook-Display" von 15.6 Zoll die aller meisten mit 1600x900 zurecht kommen. Den Platz in der Höhe kannst du jeden Fall gebrauchen, damit du nicht soviel scrollen musst.
 
martin.2006' schrieb:
Aktuell arbeite ich mit einem T500 mit 1280x800. ........
1280 ist mir eigentlich "klein" genug...
dann vergiss es mit 1600 wenn dir 1280 genug sind das sind welten.
jedoch kommt darauf an was deine hauptanwendungen sind, bei web oder konstuktionsplähnen ist die höhere auflösung vor zu ziehen.
bei textarbeiten ist die kleinere vorzuziehen.

das ganze natürlich in abhängigkeit mit deiner sehschärfe die zum alter hin abnimmt.

die Jüngeren, wie man hier lesen kann, wollen immer höhere DPI dichte :D :D :D
 
martin.2006' schrieb:
Oder kann man das ohne Schärfe-/Qualitätsverlust
runterstellen? 1280 ist mir eigentlich "klein" genug...
Hatte den zweiten Beitrag leider noch nicht gelesen. Wenn du im Moment mit 1280x800 auf 15 Zoll zufrieden bist und dich das bei deinen Anwendungen bisher nicht stört, kannst du natürlich für das neue auch problemlos die niedrigere bestellen. Dann wird das passen. Fehlen dann halt noch Mal wenige Pixel in der Höhe.

lyvi' schrieb:
bei textarbeiten ist die kleinere vorzuziehen.
Weshalb sollte für Textverarbeitung eine Niedrigere vorzuziehen sein? Office 2003 nervt mich schon ewig damit, dass es alle Dokumente die ich öffne automatisch größer zoomt und ich sie dann immer auf 100% stellen muss.
 
Für Textarbeit ist die höchstmögliche Auflösung vorzuziehen, da die Darstellungsqualität dann besser in Richtung Druckqualität geht. Bei groben Auflösungen wie WXGA auf 15" kann es da schnell zu Pixelsalat kommen, d.h. die Buchstaben sind schlechter lesbar. Die Darstellungsgröße von Text bleibt davon völlig unberührt, man kann in Word oder PDF-Programm zoomen je nach Lesevermögen. D.h. Text ist bei höheren Auflösungen grundsätzlich besser lesbar, vorrausgesetzt man kann die Software bedienen. In Firefox muss man übrigens nur bei "Ansicht > Zoom" den Haken bei "Nur Text zoomen" setzen, schon kann man rumzoomen, ohne dass der Rest verzerrt wird.
 
us0r2' schrieb:
Weshalb sollte für Textverarbeitung eine Niedrigere vorzuziehen sein?
weil text anstrengender ist als grafik zum stundenlangen arbeiten.
das office automatisch die schrifft grösser macht habe ich noch nie gesehen, es lässt sich jedoch irgendwo sicher einstellen.
würde aber bei der entscheidung (welche auflösung) bei mir nichts ändern.
 
Wollte damit auch weniger auf mein Problem aufmerksam machen, sondern eher sagen, dass ich auch keinen Sinn darin sehe bei Textverarbeitung eine niedrige Auflösung vorzuziehen, da man es ja, wie thinkpet auch geschrieben hat, im Programm vergrößern kann bzw. es das bei mir sogar automatisch macht.

Eine höhere Auflösung würde ich nur nicht mehr nehmen wenn ich merke, dass meine Augen das sowieso nicht mitmachen und ich weiß, dass ich bisher mit dem vorhandenen Platz auf dem Bildschirm zurecht komme. Dann kann ich mir das Geld auch sparen.

Gruß
 
Flory' schrieb:
b) Im Wiederverkauf beliebter, höherer Werterhalt

Da man auch beim Kauf mehr zahlt, finde ich dieses Argument immer ein bisschen witzlos.

"Mal eben so" die Schrift von Programmen (und Windows) größer machen ist gar nicht so einfach, denn dann verschieben sich oft Symbole und Grafiken und zerstören z.B. bei Websites das komplette Layout.
 
Für Textarbeit ist die höchstmögliche Auflösung vorzuziehen, da die Darstellungsqualität dann besser in Richtung Druckqualität geht.

Den Beitrag fand ich doch sehr hilfreich, da ich momentan auf der Suche nach einem gebrauchten Thinkpad T420 bin und da stellt sich mir dieselbe Frage mit der Auflösung, aber da ich insbesondere mit Programmen wie InDesign etc. arbeiten werde und ich mich gerade daran erinnere, wie die Textdarstellung beim Herausscrollen aussieht, finde ich diesen Gedankenanstoß sehr gut und ich wende meine Einstellung "Ist recht egal, welche Auflösung" hin zu "Höhere Auflösung hat doch Vorteile". Damit wird die Suche noch weiter eingeschränkt ;)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben