Kaufempfehlung/Argumente Laserdrucker gesucht

Alex_n505x

Member
Themenstarter
Registriert
12 Jan. 2007
Beiträge
140
Hi,
ich suchen einen Laserdrucker mit Netztwerk und Duplex.
Derzeit fasse ich den Dell 1720DN fuer 200Euro ins Auge.
Kennt jemand Arguemnte dafuer/dagegen oder Alternativen in der Preisklasse?
Farbe bekommt man ja anscheinend leider mit Duplex und Netzwerk nicht vernuenftig in einem Preisrahmen bis 400Eus.
Danke und Gruss

Alexander
 
Hallo !

Habe hier einen Samsung Farblaser (CLP 550), der sehr zuverlässig arbeitet. Kostete vor ca. 2.5 Jahren um die 400 Euro, hat Duplexdruck, aber kein Netzwerk; Netzwerkanschluß hat dafür der 550N, den man seinerzeit um nicht viel mehr kaufen konnte. Sieh dich mal bei den Samsungs um, ich denke für 400 Euro sollte schon ein Farblaser+Netzwerk+Duplex drinnen sein, ohne die aktuelle Palette zu kennen.

Grüße,

mm
 
Brother HL-5270DN, läuft seit 1/2 Jahren ohne Probleme. Laut Tests niedrigste Druckkosten seiner Klasse. Druckbild 1A.

MfG.

ATh.
 
Farbdrucker brauchste eh nicht, ich hab vor 3 jahren auf SW-Laser umgestellt und vermisse nichts. Fotos sind beim Drogeriemarkt eh billiger zu drucken.

Gruß
Torsten
 
Ich hatte mir vor paar Jahren einen gebrauchten (Druckleistung ca. 2000 Blatt; also praktisch nichts für einen Laser) Kyocera von einem Händler über ebay gekauft. Die sollen in Preis-Leistung und Verbrauchskosten sehr gut sein.

Mein Modell ist das Kyocera FS-1020D: s/w Laser, Duplex, kein Netzwerk -das ist aber optional erweiterbar.

Bezahlt hatte ich damals so um die 150,- EUR.

Ich bin total zufrieden mit dem Gerät. Druckt perfekt, schnell und kostengünstig. Es gibt auch günstige Alternativ-Toner, die m. E. eine gute Qualität bringen.

Alles in allem würde ich jederzeit wieder einen Kyocera kaufen.

Und zu dem was Airborne meinte: vollkommen richtig. Man braucht echt keinen Farbdrucker mehr...

Bsten Gruß,

martin
 
Ich hab mir hm ich meine 2000 rum einen Kyocera FS-1700+ in gebraucht gekauft. Inzwischen bekommt man die Dinger mit LAN und Duplex hinterher geworfen.

Ich sag mal das hängt von deinem Druckvolumen ab. Ich bin glücklich das ich nur 40 Euro für Toner zahle (und der reicht 25.000 Seiten!) - mehr Verschleiss hat der Drucker nicht, lediglich am Papiereinzug ist mir mal eine plastiknase abgebrochen - Ersatzteil von ebay, 1 Euro plus 4 Euro versand...

Seither hat er bei mir rund 50.000 Seiten abgespult...
 
Hallo,
ich hatte anfangs in meinem Studium einen Canon Tintenstrahldrucker, aber nachdem ich eigentlich fast aussclhießlich s/w gedruckt habe und am Ende des Semesters die Farbpatronen trotzdem leer waren, habe ich mir vor einem Jahr einen HP Laserjet 2300 gekauft, mit 10/100Mbit Lan und gnaz wichtig mit Duplex.
Bis jetzt habe ich an dem Drucker nichts auszusetzen, denke aber mal dass du für den HP günstiger an Toner kommst als bei dem Dell. In der Firma in der ich arbeite besitzen wir einen solchen Dell-Drucker, er funktioniert ganz gut, allerdings bekommt man Toner meiner Ansicht nach für den HP-Drucker günstiger, und vor allem muss man beim Dell alle 30.000 Seiten noch zusätzlich die Belichtungseinheit tauschen, kostet zwar nicht viel, aber wenn du evtl. nen gebrauchten kaufen solltest solltest du dies beachten (Kostenpunkt ca. 60€ bei Dell).

Edit:
Mein Vater hat auch einen Kyocera, den 3700 mit Netzwerk und Duplex, die sind im Verbrauch noch um einiges günstiger als der HP-Drucker, was mir an den Kyocera allerdings nicht gefällt ist, dass die Duplex-Einheit unten extra aufgesteckt wird, und verhältnismäßig groß ist.
Aber wenn dir die Größe egal ist dann versuch einen Kyocera 3700+ oder einen 1700+ zu erstehen (Unterschied ist nur die Druckgeschwindigkeit).
Die Kyocera sind wie schon geschrieben bei ebay sehr sehr günstig zu erstehen und auch die Druckkosten sind mit die günstigsten.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben