Kaufempfehlung 15" ThinkPad

MikeV8

New member
Registriert
12 März 2008
Beiträge
17
Moin moin !

Durch einen Kumpel bin ich auf euer Forum aufmerksam geworden.
Also mein ThinkPad R40 hat es leider durch Flexing zerrissen, es lässt sich nur noch betreiben, idem man die unter linke Ecke nach oben biegt (evt. IDE Anschluss !?).
Wenn man die Ecke in Ruhe lässt friert das System irgendwann ein und wenn man sie nach unten biegt geht das Laptop sofort aus.
Interessante Spielerei *g*

Na ja, ein "neues" Mainboard kostet um die 150€ . . .
Und da mein R40 bis vor 1 Jahr so gut wie unbenutzt war und ich es innerhalb von 10 Monaten geschafft habe zu schroten, gilt es bei mir persönlich nicht mehr als sonderlich robust.

Es ist mit einem 1,4M Prozessor ausgestattet, einer nagelneuen 160 GB Samsung-Festplatte, 1 GB Arbeitsspeicher und einen DVD/Combo Brenner.

Speicher, Festplatte und Brenner "würde" ich also gerne mit in das neue Laptop übernehmen. (den Brenner nicht zwangsläufig)
Zudem möchte ich nicht auf ein 15" Display verzichten.

Also, welches IBM Modell mit 15" Monitor in einer Preisklasse (400-500€) und einer R40 ähnlichen Leistungsklasse (min. 1,4 GHz M) leidet nicht oder nicht so sehr unter dem Flexing-Problem ?
Oder gilt das Problem generell bei 15" ThinkPads und sollte man besser ein 14" Laptop wählen, z.B. das T30 ?

Danke im Voraus für eure Hilfe !


MFG. Mike
 
Oder mal schauen ob in der Nähe ein Reseller mit gebrauchten Geräten ist. Da sollte man sich die Teile aber anschauen. Mitunter kann man da neuwertige Geräte für günstiges Geld holen.

Gruß
Torsten
 
Sind die T30 von der "gefühlten" Geschwindigkeit unter XP mit dem R40 zu vergleichen? Sonst wäre das ja evtl. eine Alternative...
 
Moin!

Was ist an einem gebrauchten Gerät besser, als an einem neuen mit dazugehöriger Garantie???

Gruß,
BOB
 
Bitte nicht wieder die Pro/Contra Diskussion um das T30, aber wenn man nicht selber weiß, warum man ein T30 braucht (CPU Leistung + große Auflösung, gute Qualität zu erschwinglichem Preis) dann sollte man es auch nicht kaufen (für Notebooks völlig veralteter, ungeeigneter Prozessor, zu laut, zu heiß und zu energiehungrig).

Ich würde in diesem Fall auch eher zu einem der R60 oder R61 in der normal, e oder i Version raten, und zwar als Neugerät und mit dem Vorschlag, die Garantie auf 3 Jahre zu erweitern. Das sollte einem die paar € wert sein.

Gebraucht bietet sich aktuell sicherlich das R52 an. Es ist sehr günstig zu haben und hat im Zweifel (nachfragen) auch noch eine verlängerbare IBM/ Lenovo-, sprich Herstellergarantie.

Aus der T Reihe ist sicherlich das T43 in diesem Preisbereich zu empfehlen. Das sehe ich allerdings selten mit 15 Zoll.
 
Original von skleinehakenkamp
Aus der T Reihe ist sicherlich das T43 in diesem Preisbereich zu empfehlen. Das sehe ich allerdings selten mit 15 Zoll.

T43 kommt wohl nicht in Frage, 1. wegen Flexing, 2. weil es nur mit speziellen Festplatten arbeitet (IDE-SATA Brigde).
 
Es ist doch eine ganz normale PATA Platte, die softwareseitig als SATA Platte erkannt wird, oder? Das ganze funktioniert über einen Controller, der doch nicht in der Platte, sondern auf dem IDE Port sitzt, oder? Also sollte man doch ganz normale PATA (IDE) Platte einbauen können?

Das ist eine ernst gemeinte Frage, ich weiß es wirklich nicht, hatte das aber immer so verstanden! Danke für Aufklärung!
 
Original von skleinehakenkamp
Es ist doch eine ganz normale PATA Platte, die softwareseitig als SATA Platte erkannt wird, oder? Das ganze funktioniert über einen Controller, der doch nicht in der Platte, sondern auf dem IDE Port sitzt, oder? Also sollte man doch ganz normale PATA (IDE) Platte einbauen können?

Das ist eine ernst gemeinte Frage, ich weiß es wirklich nicht, hatte das aber immer so verstanden! Danke für Aufklärung!

So ist es eben nicht. Näheres dazu im thinkwiki.org unter T43 ;)
 
Ich habe ein T43 (2669-Y5G) mit 15" Display und einer Festplatte die auch im R52, T42 oder R51 betrieben werden kann. Alles ganz normal, keine Probleme mit Flexing o.ä.! Das man ein Notebook nicht an einer Kante in der Luft hält, so dass es sich minimal verbiegen kann, sollte sich von selbst verstehen.

Ich kann das T43, abgesehen von dem etwas lauten Lüfter, empfehlen.
 
Kann das T43 mit TPFanControl auch nur wärmstens empfehlen.

@eckoman: hast du einen Link zur SATA-IDE-HDD Problematik...ich bin offenbar blind und finds nicht im thinkwiki ???
 
Ah, okay, dann zickt der Controller also im Normalfall bei einigen HD Modellen herum (Wer lesen kann ist klar im Vorteil, wer dann auch noch weiterliest, hat alle Trümphe auf der Hand :D, das Thinkwiki ist auch meist meine erste Infoquelle).

Die dort angegebenen Workarounds und die Liste der funktionierenden Festplatten ist aber ganz gut. Für mich wäre das im Ergebnis sicherlich kein Grund, nicht zum T43 zu greifen, obwohl ich nicht ganz begreife, warum IBM bei diesem Modell hardwarseitig PATA Platten verbaut, die dann softwareseitig als SATA Platten angemeldet werden ?(
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben