[Kaufberatung] Zweitnotebook

rabauke

New member
Registriert
20 März 2007
Beiträge
2
Der Trend geht zum Zweitnotebook, wie man so schön sagt... ;D

Erstmal hallo, da ich ja neu hier im Forum bin. Ich hatte bisher praktisch keinen Kontakt mit Thinkpads, verzeiht mir bitte daher dumme Fragen, Verwechselungen von Modellen etc. ;-)

Folgende Situation: Ich nutze z.Zt. ein Sony Vaio VGN-A417M und bin auch unglaublich zufrieden damit. Das stolze Gewicht (3,9 kg) und die Übergröße (45x410x380 mm) hab ich aufgrund des günstigen Gebrauchtpreises und des riesigen und guten Displays gerne in Kauf genommen, da ich viel mit CAD- und Grafikanwendungen arbeite, hierbei aber auch einigermaßen mobil sein muss.

Nun hat das Notebook ein Problem: Es ist eindeutig ein Desktopersatz und nichts, was man sich mal eben unter den Arm klemmt und mitnimmt.
Für genau diesen Zweck suche ich ein zweites Notebook mit folgenden Anforderungen:

  • - Mobilität
    - genügend Leistung um ab und an mal mit CAD oder Grafikprogrammen zu arbeiten (ruhig eingeschränkt, die Hauptarbeit erfolgt am vaio)
    - WLAN (gerne auch nachgerüstet)
    - Office-Tätigkeiten
    - Musik hören
    - ab und an mal einen Film schauen
    - am wichtigsten: günstiger Preis; max. ~ 200 - 300? ;-)
Die - wie üblich beim Notebookkauf - eierlegende Wollmilchsau also. ;-)

Zunächst dachte ich an ein iBook, dort standen mir jedoch der hohe Gebrauchtpreis und die - wie ich nach eingehender Recherche erfuhr - Qualitätsprobleme im Weg.
Kurzum: Es soll vermutlich, vor allem aufgrund der ordentlichen Verarbeitung und der vergleichsweise günstigen Gebrauchtpreise, ein gebrauchtes Thinkpad werden.

Mir sind nun spontan folgende Modelle ins Auge gefallen:
- T23
- X30

Was meint ihr? Habt ihr andere Vorschläge? Wo könnte ich diese Modelle günstig bekommen?
Wieviel wiegt ein X30 inkl Dockingstation?

Viele Grüße und danke schonmal im Voraus.


edit:
Ganz vergessen, ich würde das Gerät auch gerne im Urlaub zum Zwischenspeichern von Fotos nutzen. So, das war's aber auch hoffentlich an Änderungen. :D
 
Hi und Willkommen,
würde ein x30 empfehlen das kann man auf jeden Fall unter dem Arm klemmen. Ultrabase braucht eigentlich nicht wirklich es sei denn man möchte CD/DVDs unterwegs einlesen.
Gewicht für's reine x30 war glaub ich 1,6 kg.
512 MB RAM sollten es dann auch schon sein um ein wenig CAD Bearbeitung zu betrieben.
Allerdings könnte hier das 12" Display n bissl klein sein.

Aber als zweit Notebook schön klein.
 
Hi, wenn du wirklich einen mobilen Kontrast zu deinem Desktopreplacement suchst, würd ich mir auch die X-Serie genauer anschauen!

X24 z.B.

Ansonsten ist ein T23 auch gut dafür geeignet! Im CAD wirste aber nicht sehr weit kommen, die 16MB Graka kann zwar schon was anzeigen, aber sehr beschränkt.

Generell zum Zweitrechner:

Hier hab ich die Erfahrung machen müssen, dass ein zweiter Rechner mit der Zeit immer lästiger wird: beide Systeme immer aktuell halten, die Fotos und Mp3's immer syncronisieren uswusw.

Darum würd ich ehrlich gesagt zu einer eierlegenden wollmilchsau raten anstatt 2 halbherzigen Geräten.

-> mobiles notebook mit ordentlicher Power und hochauflösendem Display: T60p 14" oder 15".
 
wenn ich von max 300.- und wollmichsau ausgehe
ist ein günstiges tutto kompletti T23 wohl das optimum
speziell die graka ist fetter als beim X gleicher Preislage

vllt wäre auch mein t22 900MHz auch noch interessant, steht im Biete Forum :D :D :D

synchronisation ist bei Zweien noch nicht so wild,
ich hab `n dutzend + und schaffe das(?) immer noch manuell

der böse böse hja hatte sich iirc diesbezgl auch schon mal
geäussert und "Synchronisations-SW" empfohlen
 
Original von IronEagle
Der generellen Empfehlung schliess ich mich direkt an.
Dann übernehme ich mal den Konterpart: Die "eierlegende Wollmilchsau" muss sehr sorgsam behandelt werden. Wenn sie ausfällt, ist erstmal kein Ersatz da, und am regelmäßigem Backup kommst Du dennoch nicht herum (es sei denn, Du riskierst Datenverlust).

Ich finde Deine Entscheidung, ein mobiles Zweitnotebook zu kaufen, richtig. Das X30 allerdings ist nichts für Dich: shared memory, nur USB 1 ... Und unter 300 Euro wirst Du es nur selten bekommen. Es kostet derzeit knapp 400 Euro auf dem Gebrauchtmarkt, glaube ich.

Ob das T23 besser für Dich wäre, kann ich nicht beurteilen.
 
" zu einer eierlegenden wollmilchsau raten "

dann doch besser 2, jedes Prob, HW oder SW,
verliert mit dem 2. Rechner an Brisanz
 
Ich hatte früher aus ähnlichen Gründen auch ein X-Modell. Die Ultrabase habe ich unterwegs, glaube ich, nicht ein einziges Mal eingesetzt - war schlicht unhandlich. Fürs Filmegucken blieb dann nur, die Filme vorher umzuwandeln und von der Festplatte abzuspielen, so dass ich dann schließlich doch bei einem T gelandet bin...

Synchronisieren: foldershare!
 
also ich würde die aufjedenfall zu einen x raten, x30, 31 oder halt x40 gleich, da machst du nichts falsch
 
Original von bernd krueger
Original von IronEagle
Der generellen Empfehlung schliess ich mich direkt an.
Dann übernehme ich mal den Konterpart: Die "eierlegende Wollmilchsau" muss sehr sorgsam behandelt werden. Wenn sie ausfällt, ist erstmal kein Ersatz da, und am regelmäßigem Backup kommst Du dennoch nicht herum (es sei denn, Du riskierst Datenverlust).

Backups sind eh ein muss, und der Rest ist eine Frage der Ansprueche an die Verfuegbarkeit. Ich persoenlich habe dann doch lieber die ca 100 EUR fuer Garantieverlaengerung/Vor Ort Service investiert und lebe mit dem Rest-Risiko an Reperaturen die nicht Vor Ort gehandelt werden koennen...
 
Das n600c wollte ich auch grade empfehlen. Vorallem als 2. Notebook nicht schlecht. Um die Leistung noch etwas zu steigern würde ich allerdings noch eine aktuelle Festplatte einbauen z.B. Samsung M80 + c.a. 60?. Etwas mehr Arbeitsspeicher könnte das Book dann auch noch vertragen + 256 MB. Keine Ahnung was da genau reigehört PC 100 / PC 133? Könnte unter Umständen etwas teuer werden.
 
Mich würden die fehlenden Lautsprecher stören. Thunderbird, Jabber etc. laufen bei mir im Hintergrund und machen sich akustisch bemerkbar.

Ansonsten scheinen Notebook und Preis sehr verführerisch, ja.
 
Wow, das ging ja schnell mit den Antworten, vielen Dank schonmal. ;D

Ich bin gerade etwas verwirrt, also das X30 ist sehr interessant, aber überzeugt mich leistungsmäßig nicht hundertprozentig. Das T23 scheint mir da eher geeignet um es noch etwas aufzurüsten, oder lieg ich da falsch?

Das n600c ist natürlich auch nicht uninteressant (gerade preislich), allerdings stell ich's mir problematisch vor, das auf 512mb, usb 2.0 und WLAN aufzurüsten, da die Verbreitung vermutlich nicht so gigantisch ist. (oder?)
 
Ich muss ehrlich sagen, dass ich es rätselhaft finde, wie man im Jahr 2007 auch nur andenken kann, ein Notebook zu kaufen, das älter als 5 Jahre ist.
 
Original von rabauke

Das n600c ist natürlich auch nicht uninteressant (gerade preislich), allerdings stell ich's mir problematisch vor, das auf 512mb, usb 2.0 und WLAN aufzurüsten, da die Verbreitung vermutlich nicht so gigantisch ist. (oder?)

ram dürfte der gleiche wie im t2x sein preislich gleich
aufrüstung auf pcmcia usb2.0 10euro +versand falls im hp nicht vorhanden
aufrüstung auf pcmcia wlan 11,99 + versand
 
Das ein Notebook schon 5-6 Jahre alt ist muss nicht unbedingt negativ sein. Von der Leistung sind die damals aktuellen Pentium III M Chips eigentlich auch heute noch für Internet oder Office mehr als ausreichend. Die mechanische Qualität ist oft besser als die moderner Laptops. Ein fünf jahre altes Medion oder
Gericom würde ich mir allerdings auch nicht zulegen. (Würde ich allerdings auch nicht machen wenn es erst 2 wochen alt ist). Bei IBM oder Compaq gibt es einige interessante Modelle aus der Zeit die durchaus einen Blick wert sind. Und wenn das Budget bei 200 - 300? liegt bleiben einem auch nicht so viele Alternativen.
 
Original von Motorpsycho
Das ein Notebook schon 5-6 Jahre alt ist muss nicht unbedingt negativ sein. Von der Leistung sind die damals aktuellen Pentium III M Chips eigentlich auch heute noch für Internet oder Office mehr als ausreichend. Die mechanische Qualität ist oft besser als die moderner Laptops. Ein fünf jahre altes Medion oder
Gericom würde ich mir allerdings auch nicht zulegen. (Würde ich allerdings auch nicht machen wenn es erst 2 wochen alt ist). Bei IBM oder Compaq gibt es einige interessante Modelle aus der Zeit die durchaus einen Blick wert sind. Und wenn das Budget bei 200 - 300? liegt bleiben einem auch nicht so viele Alternativen.

Das kann ich bestätigen.
Wenn ich sehe wie stabil mein X21 ist.
Meine Frau ist sogar schon auf Ihrem draufgestanden.
Zugeklappt, nix passiert.

Als Ultramobiles Teil ist die X Reihe unschlagbar.

Davon ist das T43P Meilenweit entfernt.

Dafür halt mit mehr Power.

Robert
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben